Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
aburg-ralf
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: Di 12. Apr 2011, 00:27
Wohnort: Gailbach

Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Beitrag von aburg-ralf »

Hi ,

hab jetzt in meinen rocco nen 2E eingebaut , inclusive der ZE aus nem Golf 3 , also diese hier : ( http://www.silversnakeshome.de/pic_tipp/ze_hinten.jpg )

jetzt hab ich soweit alle anschlüsse umgepinnt , abgesehen von den beiden U1 und U2 , an welchen ja der tacho hängt . da steig ich nicht richtig durch und hoffe mir kann jemand den entscheidenden schubs geben ....


MfG

Ralf
Werspäter bremst ist länger schnell ;-) ...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Beitrag von COB »

aburg-ralf hat geschrieben: der tacho hängt . da steig ich nicht richtig durch und hoffe mir kann jemand den entscheidenden schubs geben ....
Ohne das je gemacht zu haben, aber hat der Golf III nicht einen elektronischen Tacho ? Lässt sich dessen ZE elektrisch dann überhaupt mit der alten Tachowellentechnik des Scirocco vereinen ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Beitrag von Maggus »

Er will ja den Rocco Tacho an die ZE vom Golf 3 anschliessen. :zwinker:
Ich hatte es bei mir ja genauso gemacht, allerdings war meine ZE aus einem Toledo.
An der ZE hatte ich allerdings nichts ausgesteckt, habe nur den Kabelbaum vom Tacho an die Rocco Stecker angepasst.
Ich kann dir die Belegung ja mal schicken, wenn mir ne E-mail Addr. gibst.

Grüssle
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
aburg-ralf
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: Di 12. Apr 2011, 00:27
Wohnort: Gailbach

AW: Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Beitrag von aburg-ralf »

Wäre echt sehr freundlich , habe soweit die komplette ZE umgepinnt , also jetzt ne golf 3 ZE im Rocco , lichter , zündung , blinker , radio , zigarrenanzünder , warnblinker funktionieren , der anlasser dreht auch sehr freudig , nur der Rückfahrscheinwerfer funktioniert im mom. nochnicht , aber das kommt noch .
aber gleich noch eine 2. Frage , Vorrangig an alle die den 2E schonmal in nen JH-Rocco eingebaut haben : kann man die alte zündspule und das TSZ steuergerät beibehalten oder muß da der Zündverstärker und der Zündtravo aus m Golf o.ä. rein ???
Werspäter bremst ist länger schnell ;-) ...
Benutzeravatar
Pigga
Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Beitrag von Pigga »

Hi.
Das originale TSZ-H und old School Spule sind im Grunde das gleiche wie der neuen Zündtrafo (den kann man auseinanderschrauben, dann siehst Du das). Nur dass beim neuen, eckigen Trafo alles in einem Teil zusammengefasst wurde. Schließwinkel steuert in beiden Fällen gleichermaßen das Leistungsmodul, d.h fürs Steuergerät macht es keinen Unterschied, welche von beiden Zündungen angeschlossen ist. Wenn Du den alten Krams beibehältst hättest Du den Vorteil, dass Du den DZM an Klemme1 abgreifen kannst. Die alten DZMs triggern gemeinhin auf den Rückschlagimpuls der Primärspule.
Die neueren DZMs hingegen hängen am Rechteckimpuls (0/12V), mit dem der Zündtrafo angesteuert wird. Damit können die alten DZMs nix anfangen.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Beitrag von COB »

Die Digifant des 2E hat doch das gleiche System wie eine Motronic, also elektronische Verstellung innerhalb der ECU. Da reicht doch eine Zündspule, den Rest macht die ECU oder nicht ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
aburg-ralf
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: Di 12. Apr 2011, 00:27
Wohnort: Gailbach

AW: Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Beitrag von aburg-ralf »

Nächstes problem ....
vielleicht liegt es ja an dem noch fehlenden Ansaugluftschlauch , aber der 2 E springt nicht an , zündet allerdings , also auch mit der alten zündspule und dem alten zündverstärker . aber er springt nicht an , wie gesagt vielleicht ja wegen dem fehlenden schlauch . oder müßte der trotzdem anspringen , und nur bescheiden laufen ??
Werspäter bremst ist länger schnell ;-) ...
Moez
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:43
Wohnort: Reichshof

AW: Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Beitrag von Moez »

Also ich hab in den letzten 3 Monaten 2 mal nen 2E Umbau gemacht, und jedesmal den 2E Motorkabelbaum auf Alte ZE Umgestrickt, das kam mir irgendwie einfacher vor. Was die Zündspule angeht nimm besser den Zündtrafo vom Golf 3 der beides vereint, fürn 5er vom schrotti oder für 15 Euro neu in der Bucht zu haben. Das Signal für den Drehzahlmesser kannst du bei dem Zündtrafo direkt abnehmen und ein Kabel in den Innenraum legen, der hat unter eine Klappe Einmal klemme 1 und Klemme 15, da machste das an Klemme 1 und das läuft. Den Luftschlauch solltest du unbedingt drantun denn ohne den macht der bestenfalls nur ein paar Töne, generell reagiert der 2E extrem empfindlich auf Undichtigkeiten im Unterdruckystem (Ansaugbrücke, Kurbelgehäuseentlüftung, Leerlaufsteller) also entweder alles blind verschliessen oder richtig Anschliessen. nen Unterdruckplan gibts im Internet, kann ich dir auch raussuchen wennde das brauchst.

Gruß Moritz
Benutzeravatar
aburg-ralf
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: Di 12. Apr 2011, 00:27
Wohnort: Gailbach

AW: Anschluß Rocco-Tacho an golf-3 ZE

Beitrag von aburg-ralf »

Hi !

Danke für deine tips , Habe aber nunmal den umbau andersherum gemacht was die innenraumverkabelung angeht .
das funktioniert soweit ja auch alles , nur eine frage beschäftigt mich im moment noch : beim starten hört er sich
an als wäre die batterie leer , bzw als wäre er abgesoffen . Er springt zwar an , aber es hört sich nicht wirklich
"gesund" dabei an , also wie gesagt wie leere batterie oder auch wie abgesoffen . nur um der frage vorzubeugen : Batterie ist erst ein Jahr alt und voll geladen .
ziehe ich aber den hallgeber ab oder die einspritzleiste dreht er sauber durch , startet aber natürlich nicht .
und schließe ich den Aktivkohlefilter einfach an den stutzen der drosselklappe an und die unterdrucksteuerung an den BKV ??

MfG

Ralf
Werspäter bremst ist länger schnell ;-) ...
Antworten