Seite 1 von 2

Kernsanierung

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 00:20
von shortiii
Moin...
Wie ich bereits erwähnt habe als ich mich vorgestellt habe, habe ich mir einen scirocco 2 von Alter16V gekauft.
To do list:
Verspoilerung entfehrnen, Innenausstattung raus, Motor raus, Tank raus, Hinterachse raus, alles RAUS!!
Unterboden neu versiegeln, Motor ein wenig optimieren, Karosse komplett neu lackieren.

Bislang habe ich nur die Verspoilerung abgeschraubt und mich von vorne nach hinten gearbeitet. Schweller, Frontblech, Radläufe alles Top! Aber ein anfangs kleines harmloses loch im Kofferraumboden hat sich als haufen arbeit entpupt. Der VorVorbesitzer hat den Heckscheibenwischer demontiert und das Loch nicht richtig verschlossen. Man munkelt noch aber sehr warscheinlich wäre der Wagen sonst Rostfrei... Jetzt müssen große Teile des Kofferraumbodens, des Heckblechs bis hin zum übergang in das linke Seitenteil weichen und durch neues Blech ersetzt werden.

Erstmal genug geredet jetzt kommen Bilder...
IMAG0266.jpg
IMAG0266.jpg
IMAG0266.jpg
IMAG0266.jpg
IMAG0266.jpg
Was genau mit dem Schätzchen passiert weiss ich selber noch nicht. Es soll aber Dezent und Alltagstauglich bleiben.
Gruß shortiii

AW: Kernsanierung

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 16:43
von rocco-oal
Sehr ärgerlich mit dem Rost und schaut auch richtig scheiße aus. Mein Beleid soweit.
Wenn das durchziehst, ich sag nur toitoitoi! :thumb: Kann nur schief gehen. :hihi: Also viel Erfolg! :wink:
Spar auf alle Fälle im Zuge deiner Restauration und der Umbauten nicht an vernünftigem Material. Du ärgerst dich nur irwann damit.

AW: Kernsanierung

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 23:33
von shortiii
Wird schon werden. Aber je mehr ich mache desto mehr Arbeit finde ich. Wäre auch nicht der erste Umbau/ Restauration. Wer lusst hat kann ja mal bei polotreff nach high-end suchen. Da ist ein thema über nen 2F den wir bei uns in der Werkstatt fertig machen. Hab ich zwar nichts mit zu schaffen, ausser den Motorausbau, aber da kann man sich nen Bild machen das das was wir anfangen auch Hand und Fuss hat. ^^

So kurzer Lagebericht, KLEINES Loch im Schweller, Radlauf auch in Griff zu kriegen. Dafür beide Traggelenke erneuern, generell eig die Vorderachse neu ausbuchsen. Kotflügel Vorne sind ab, Scheinwerfer Kühlergrill, usw usw usw...

[ATTACH=CONFIG]67286[/ATTACH]

Habe ausserdem 2 Teile gefunden die ich nicht zuordnen kann. Zumindest von der Funktion her. Und zwar links und rechts unter den Kotflügeln jeweils ein Behälter... Kann mir da jemand ne erläuterung zu geben?

Gruß Chris

AW: Kernsanierung

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 07:18
von DocDulittel
Die Teile haben wir den Umweltauflagen zu verdanken.

Auf der Beifahrerseite sitzt der Ausdehnungsbehälter und auf der Fahrerseite befindet sich der Aktivkohlefilter.
Das ganze geht per Schlauch nach hinten zum Tank bzw. zu der Gummihutze am Mengenteiler.
Es soll verhindert werden das die Benzindämpfe an die Umwelt gelangen.

AW: Kernsanierung

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 17:43
von shortiii
Also grob gesagt Restmüll. Haben diese Teile i-welche auswirkungen auf den Motorlauf?
Danke erstmal.
Gruß Chris

AW: Kernsanierung

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 18:35
von DocDulittel
Nö. glaube ich nicht. Das ganze führt ja nur die Benzindämpfe in den Ansaugtrakt.

AW: Kernsanierung

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 22:09
von GTII-Fan
Einfluss hat's eigtl. keinen auf den Motorlauf.
Vorteil ist aber auf jeden Fall, dass die Benzindämpfe nicht ins Freie entweichen und somit Krafstoff ungenutzt verschwindet :P
Ich persönlich würd' die Sachen immer verbauen ;) (Meine Einstellung dazu)

AW: Kernsanierung

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 00:55
von COB
GTII-Fan hat geschrieben: ... Meine Einstellung dazu...
Und nicht nur deine, auch die Meinung der meisten aaS, sobald sie eine SSN mindestens äquivalent zu Euro 1 in den Fzg.-Papieren finden. ;-) Wer das ausbaut, hat Stress bei der nächsten AU. ;-)

AW: Kernsanierung

Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:24
von shortiii
So mal nen kleines Update.
Arbeiten an der Karosse müssen noch ein bischen warten. Erstmal müssen wir einen MB Trac lackieren.

Dafür sind die Pläne was den Motor angeht fertig.
Der 95PS Rumpf wird durch einen 112er ersetzt. Spender Audi 80 GTE. Dieser hängt schon im Motorhalter und ist bis auf Zwischenwelle zerlegt.
Aufgehübscht wird er mit mit einer erleichterten Kurpelwelle, einer erleichterten Schwungscheibe und polierten Pleulstangen.
Ausserdem vllt noch eine Größere Drosselklappe. Kann mir da jemand was empfehlen?

Ausserdem Teile bestellt. Vorderachse komplet neu gelagert und Motor abgedichtet und überholt. Sprich Motordichtsatz, Kolbenringe, Traggelenke, Buchsen, USW.....

Gibt es etwass das man wenn man schon dabei ist noch mit machen sollte?

Gruß Chris

AW: Kernsanierung

Verfasst: So 15. Jul 2012, 18:02
von Hirschi
Gibt es etwass das man wenn man schon dabei ist noch mit machen sollte?


Jo, 8V raus 16V rein hat beim DocDulittel auch geholfen! Bild