Seite 1 von 1

Öldruckschalter: Wo ist das Kabel?/Pleuellagerschalen

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 14:35
von Krische
Moin zusammen,

wie der Titel schon sagt: In Fahrtrichtung links beim JH befindet sich ja einer von zwei Öldruckschaltern, der mit 0,3 bar Einschaltdruck, wenn ich mich nicht irre. Sollte da ein Kabel dran sein? Laut Bild im JHIMS ja, bei mir ist jedoch keins dran und ich finde es nicht... Im JHIMS steht auch, dass der Schalter bzw. die Kabelverbindung für das Flackern bzw. Erlöschen der Kontrollleuchte nach Erreichen des Drucks zuständig ist. Das passiert bei mir ganz normal. Ich würde also gerne wissen, ob da einfach was fehlt bzw. wo ich es im Zweifel finde, oder ob das schon so richtig ist...

Und noch eine Nebenfrage: Ich denke, es kündigt sich ein Pleuellagerschaden an. Wo bekomme ich am günstigsten vernünftige Lagerschalen? Die diversen Internetshops führen alle nur die Schrauben/Muttern. Was kosten die Dinger erfahrungsgemäß?

Danke schonmal :-)

Grüße
Krische

AW: Öldruckschalter: Wo ist das Kabel?/Pleuellagerschalen

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 16:03
von COB
Naja, ich verstehe deine Sorge, aber die Frage nicht. ;-) Der Schalter dient der Überwachung des Öldruckes, fehlt der elektrische Anschluss, kann das Kombiinstrument dies nicht mehr tun und du willst jetzt wissen, ob das der Normalzustand sein sollte ? ;-)

Lagerschalen gibts bei VW und im Zubehör, demnach ist die Auswahl riesig und so ein Schälchen sollte wohl was um 5,- bis 10,- € kosten, bei VW uU auch ein wenig mehr. Sind doch nur 8 Stk. ;-)

AW: Öldruckschalter: Wo ist das Kabel?/Pleuellagerschalen

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 16:55
von Krische
Ich versuche das nochmal zu präzisieren:

Was überhaupt zu der Frage führt ist die Tatsache, dass das Kombiinstrument ja tut, was es tun soll (erst flackern, dann ausgehen, sprich, Öldruck wird erreicht), obwohl es das nicht tun sollte, da der Schalter, der kein Kabel hat, laut JHIMS der für das Flackern und wieder Ausgehen verantwortliche Schalter ist... Der andere (1,8 bar) ist angeschlossen. Hätte ja sein können, dass das z.B. baujahrabhängig unterschiedlich ist oder so, und manchmal nur der eine angeschlossen ist. Weiß der Teufel was VW zeitweise gemacht hat, und da ich an dem Motor noch nie irgendein Kabel abgezogen habe, vertraue ich grundsätzlich erstmal dem Ist-Zustand als richtig. Mein Fehler, ich weiß :-p

Naja, letztendlich auch egal. Ich kombiniere aus deiner Antwort, dass ein Kabel dran sein sollte ;-) Problem 1 gelöst. :danke2:
Problem 2: Ich finde es nicht. Vielleicht kann mir einer sagen wo es herkommt, damit ich besser suchen kann.

Gruß

AW: Öldruckschalter: Wo ist das Kabel?/Pleuellagerschalen

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 17:09
von COB
Krische hat geschrieben: Naja, letztendlich auch egal. Ich kombiniere aus deiner Antwort, dass ein Kabel dran sein sollte ;-) Problem 1 gelöst. :danke2:
Problem 2: Ich finde es nicht. Vielleicht kann mir einer sagen wo es herkommt, damit ich besser suchen kann.
1. Richtig kombiniert, ich weiss zwar nicht aus dem Gedächtnis, was im JHIMS steht, aber was die Warnung angeht, werden beide Schalter ausgewertet. Das Ganze je nach BJ auch drehzahlabhängig, steht aber im JHIMS beschrieben. Also solange der 1.8 bar Druck registriert, ist hier für das Kombi alles iO.

2. Es müsste mE bl oder bl/sw sein und irgendwo aus dem Wirrwarr an Drähten links am Motor heraushängen, ABER aus dem Gedächtnis bitte nicht drauf festnageln. Sicher ist, es ist eine 6.3 mm-Flachsteckhülse mit genau so einer Schutzkappe drauf, wie am 1.8 bar-Schalter. Suchen und anstecken. ;-)

AW: Öldruckschalter: Wo ist das Kabel?/Pleuellagerschalen

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 17:29
von Krische
Alles klar, nochmal danke! :-) Wer suchet, der findet. Hoffentlich...