Seite 1 von 4

Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 17:58
von RCV
:hihi:

Ich bin heute mal mit offenem Fenster und ohne Radio durch die Gegend gefahren, um mal "ein Gefühl" für die neue Geräuschkulisse zu bekommen (fahr ja sonst nur 16V :hihi: ), dabei fiel mir folgendes Geräusch auf:

Ein metallisches Klackern

Bild

Während der Fahrt hört man es auch am besten, wenn man neben Häusern etc. vorbei fährt. Zudem muss man schon genau hinhören. Es tritt zwischen 2000 und 3000 U/Min. auf, wenn man mit gaaanz wenig Gas fährt bzw. dann etwas mit dem Gaspedal spielt.

Ich meine, selbiges mal beim 16V gehabt zu haben vorn paar Jahren. Dort waren die Pleuellagerschalen defekt. Bzw. es waren kaum bis keine Riefen drin, aber trotzdem ist das Geräusch seitdem weg.


Ich würde also auf Pleuellagerschalen tippen, seht ihr das auch so?


:danke2:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 20:52
von MarioHacker
Servus,
Das habe ich auch aber bei höheren Drehzahlen. Ist aber nur eine lose Unterlegscheibe am kat .

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 22:35
von transmedic
hmm.. bei mir ist es eine Schraube am Hitzeschutzblech der Downpipe...

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 06:40
von RCV
Gut, also am besten nicht mehr allzu viel fahren damit, wa :hihi:

Mim 16V damals bin ich mit dem Geräusch noch einige Tausend Kilometer gefahren, aber ich wills ja nicht herausfordern :hihi: :-(

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 07:18
von dr.scirado
da haste ja nen astreinen schnitt gemacht mit der kiste :hihi: :sorry:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 11:24
von Ralle
Kaum gekauft und schon kaputt gefahren! :lol:


:sorry: der musste einfach raus..... :hihi:



Aus der Ferne tippe ich auch auf die Pleuellager.
Ist aber kein Hexenwerk. ;-)

Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten:

1. Neue Lagerschalen einbauen und darauf hoffen, dass sie passen
2. Vor dem Kauf der Lagerschalen das tatsächlich benötigte Maß ermitteln

Es ist die Frage, welchen Aufwand Du als angemessen ansiehst.

Falls Du Informationsmaterial und technische Daten brauchst, melde Dich einfach.

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 12:28
von RCV
So,

das Ganze lässt mir natürlich keine Ruhe, so bin ich heute mal zu meinem Meister des geringsten Misstrauens gefahren :hihi:


Auch er sagt: Pleuellager! :cop:

Allerdings machte er mir keine grossen Hoffnungen, dass es nur mit neuen Lagerschalen getan sei :kotz: Hat denn hier irgendwer Erfahrungswerte, ob man bei soner Geräuschkulisse noch ohne riesen Motorausbau-Aktion auskommt?

Gut, beim 16V hats damals auch funktioniert, der läuft seitdem wieder dauerhaft ohne komische Geräusche. Daher würde ich derzeit dazu tendieren, erstmal nur die Pleuellagerschalen zu wechseln. Wenn man dann die Ölwanne ab hat und sieht "Oh, Kurbelwelle is Schrott" muss man halt weitersehen :-( ( :kotz:

Ich hab den Rocco jetzt erstmal wieder in der Garage geparkt, bevor noch evtl. ein grösseres Unglück passiert.

Ralle, Infos und Daten zu dem Thema wären natürlich ne feine Sache. Ich nehm gern alles, was du hast ;-) Bitte an quattro(ät)gmx.li


:danke2:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 12:51
von RCV
Jau, gebrauchte JH Motoren gibbet günstig, allerdings: Ich bin ja dann eher ein Fan von "keine halben Sachen", denn wer weiss, ob ein gebrauchter JH dann nicht nach ein paar Wochen oder Jahren wieder Probleme macht :hihi:

Gut, "keine halben Sachen" kostet dann allerdings auch ne :hihi:

Ich werd jetz erstma mein Mopped verkaufen, dann sehen wa weiter :lol:

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 15:41
von Ralle
Mein Mediacenter hat sich bei Dir gemeldet. :zwinker:


Als Anregung mal eine kleine Teileliste mit OE-Nummer und empfohlenem Hersteller:

HSN 0600 / TSN 667

- 1x Ölwannendichtung 044 103 609 D - Elring
- 8x Pleuellagerschale, standard 034 105 701 (bei allen KR, PL, DX, EX, JH gleich)
- 8x Pleuelschraube 048 105 425 - Febi
- 8x Sechskantmutter 048 105 427 - Febi
- 1x Ölfilter 056 115 561 G
- 1x Dichtring Ölablassschraube N013 849 2
- 1x Dichtring Ölpumpe/Ansaugschnorchel N028 222 2
- evtl. 1x Ölwanne 051 103 601 - Febi
- evtl. 1x Ölablassschraube N902 889 01 - Febi

Habe ich etwas vergessen? :gruebel:


Falls Stahlgruber bei Euch vor Ort ist, habe ich auch deren Bestellnummern hier.
Man muss sein sauer verdientes Geld ja nicht unbedingt bei VW abgeben.... ;-)

Ohne Öl, Ölfilter, Ölwanne und Ablassschraube habe ich bei meinem GTX seinerzeit etwa € 115 für die nötigen Teile bezahlt.

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 17:06
von Günni
@Ralle
erzähl doch mal wie du die Pleuelschrauben in die Pleuel bekommst?