Tipps zu Neuaufbau
Verfasst: So 17. Jun 2012, 17:26
Servus liebe Forenmitglieder,
ich bin unschwer zu erkennen ein neues Mitglied und hab ein paar Fragen zum Neuaufbau eines 1er Sciroccos.
Aber erstmal ein wenig zu meiner Person. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus Augsburg. Hab 2011 mein Abitur gemacht und leiste grad meinen Freiwilligen Wehrdienst beim Jagdbombergeschwader 32 in Lagerlechfeld ab, danach hoff ich das ich in einer Firma als dualer Student für Maschienbau unterkomme. In meiner Freizeit bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, spiele hobbymäßig Fussball, Volleyball und betreibe eigentlich jeden Sport der Spass macht. Beim durchblättern eines Fotoalbums meines Vaters ist mir vor geraumer Zeit ein Foto mit seinem 1er Scirocco aufgefallen und hängen geblieben. Weil ich des Auto einfach super finde, hab ich mir jetzt in den Kopf gesetzt ein altes Exemplar wieder herzurichten.
Bisher habe ich keine Erfahrungen in der Restauration eines alten Schlittens, bin aber handwerklich nicht ungeschickt und hab ein gutes technsiches Verständis sowie auch den Ehrgeiz viel Zeit und Geduld in das Projekt reinzustecken. Platz zum Abstellen und schrauben ist vorhanden, sowie auch das Werkzeug einer sehr gut ausgestatteten Hobbywerkstatt. In meinem Bekanntenkreis ist so ziemlich alles vorhanden was irgendwie hilfreich sein könnte. Kfz-Mechatroniker, Elektriker, Spengler usw. sodass ich da auch auf Erfahrung und tatkräftige Unterstützung zurückgreifen kann.
Mir stellen sich jetzt allgemeine Fragen, die ich durch die Suchfunktion nicht beantwortet bekommen hab.
Wie hoch werden ungefähr die Kosten sein, wenn ich versuche möglichst viel in Eigenregie durchzuführen(bis auf Lackieren usw.)?
Wie schauts mit der Ersatzteilversorgung aus? Werden die schon mit Gold aufgewogen oder kommt man noch relativ leicht an Ersatzteile?
Auf was muss und soll ich sonst noch achten? Bin für jeden Tipp herzlich dankbar!
Schönen Gruß aus Augsburg
Christoph
ich bin unschwer zu erkennen ein neues Mitglied und hab ein paar Fragen zum Neuaufbau eines 1er Sciroccos.
Aber erstmal ein wenig zu meiner Person. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus Augsburg. Hab 2011 mein Abitur gemacht und leiste grad meinen Freiwilligen Wehrdienst beim Jagdbombergeschwader 32 in Lagerlechfeld ab, danach hoff ich das ich in einer Firma als dualer Student für Maschienbau unterkomme. In meiner Freizeit bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, spiele hobbymäßig Fussball, Volleyball und betreibe eigentlich jeden Sport der Spass macht. Beim durchblättern eines Fotoalbums meines Vaters ist mir vor geraumer Zeit ein Foto mit seinem 1er Scirocco aufgefallen und hängen geblieben. Weil ich des Auto einfach super finde, hab ich mir jetzt in den Kopf gesetzt ein altes Exemplar wieder herzurichten.
Bisher habe ich keine Erfahrungen in der Restauration eines alten Schlittens, bin aber handwerklich nicht ungeschickt und hab ein gutes technsiches Verständis sowie auch den Ehrgeiz viel Zeit und Geduld in das Projekt reinzustecken. Platz zum Abstellen und schrauben ist vorhanden, sowie auch das Werkzeug einer sehr gut ausgestatteten Hobbywerkstatt. In meinem Bekanntenkreis ist so ziemlich alles vorhanden was irgendwie hilfreich sein könnte. Kfz-Mechatroniker, Elektriker, Spengler usw. sodass ich da auch auf Erfahrung und tatkräftige Unterstützung zurückgreifen kann.
Mir stellen sich jetzt allgemeine Fragen, die ich durch die Suchfunktion nicht beantwortet bekommen hab.
Wie hoch werden ungefähr die Kosten sein, wenn ich versuche möglichst viel in Eigenregie durchzuführen(bis auf Lackieren usw.)?
Wie schauts mit der Ersatzteilversorgung aus? Werden die schon mit Gold aufgewogen oder kommt man noch relativ leicht an Ersatzteile?
Auf was muss und soll ich sonst noch achten? Bin für jeden Tipp herzlich dankbar!
Schönen Gruß aus Augsburg
Christoph