Fragen zum JB Motor ua Rasseln im Standgas / KM Grenze
Verfasst: Do 14. Jun 2012, 22:33
Hallo Forum
Die Fragen beziehen sich auf den alten klassichen JB Motor mit 51kw/ 70 Ps. Seit dem letzten Ölwechsel ist folgendes aufgetaucht, wenn er im Standgas bei ca 900 Umdrehungen läuft ist ein leichtes Rasseln zu hören. Wenn ich die Drehzahl nur minimal anhebe ca auf 1000 und höher ist es komplett verschwunden. Es kommt aus der gegend Lichtmaschine /Wasserpumpe. Ich hab mal den Keilrimen runtergemacht und ihn kurz laufenlassen, aber es ist noch da, also fallen die zwei Sachen schonmal raus. Könnte es vieleicht das Lager der Zwischenwelle sein oder die Spannrolle vom Zahnriemen???? Für irgendeine Idee wäre ich echt Dankbar, vieleicht hatte das ja schonmal jemand. Ach ja es taucht erst auf wenn der motor warm ist, also das öl dünner wird. In dem Buch "wie mache ich es mir selbst" von Dieter Korp steht ja das die 1,5er nur eine Lebenserwartung von 100000 bis 120000 haben und man sich dann einen "Austauschmotor einbauen sollte, naja war vor 25 jahren bestimmt kein Problem sowas zu bekommen, sieht heute leider etwas anders aus. Wieviel KM habt ihr die so gefahren ???? Abgesehen davon das er einen Ölverbrauch hat wie ein Zweitakter, läuft der Motor echt gut. Ordentliche Leistung, springt sauber an, dreht schön, moderater Benzinverbrauch ...alles so wie es sein soll. Bin jetzt mit dem Klappern ca 1500 km gefahren hat sich in der Zeit weder verbessert ( wär ja auch zu schön ) noch hat es sich verschlechtert oder ist lauter geworden. Ich hoffe es fällt euch was dazu ein, wär echt super
gruss Ronny
Die Fragen beziehen sich auf den alten klassichen JB Motor mit 51kw/ 70 Ps. Seit dem letzten Ölwechsel ist folgendes aufgetaucht, wenn er im Standgas bei ca 900 Umdrehungen läuft ist ein leichtes Rasseln zu hören. Wenn ich die Drehzahl nur minimal anhebe ca auf 1000 und höher ist es komplett verschwunden. Es kommt aus der gegend Lichtmaschine /Wasserpumpe. Ich hab mal den Keilrimen runtergemacht und ihn kurz laufenlassen, aber es ist noch da, also fallen die zwei Sachen schonmal raus. Könnte es vieleicht das Lager der Zwischenwelle sein oder die Spannrolle vom Zahnriemen???? Für irgendeine Idee wäre ich echt Dankbar, vieleicht hatte das ja schonmal jemand. Ach ja es taucht erst auf wenn der motor warm ist, also das öl dünner wird. In dem Buch "wie mache ich es mir selbst" von Dieter Korp steht ja das die 1,5er nur eine Lebenserwartung von 100000 bis 120000 haben und man sich dann einen "Austauschmotor einbauen sollte, naja war vor 25 jahren bestimmt kein Problem sowas zu bekommen, sieht heute leider etwas anders aus. Wieviel KM habt ihr die so gefahren ???? Abgesehen davon das er einen Ölverbrauch hat wie ein Zweitakter, läuft der Motor echt gut. Ordentliche Leistung, springt sauber an, dreht schön, moderater Benzinverbrauch ...alles so wie es sein soll. Bin jetzt mit dem Klappern ca 1500 km gefahren hat sich in der Zeit weder verbessert ( wär ja auch zu schön ) noch hat es sich verschlechtert oder ist lauter geworden. Ich hoffe es fällt euch was dazu ein, wär echt super
gruss Ronny