Seite 1 von 1
Drehzahlschwankungen beim Lenken und bei eingeschaltetem Licht
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 20:43
von Lumpy
Hallo zusammen!
Wie man sieht bin ich neu hier
Bin seit gestern wieder stolze Besitzerin eines Scirocco II und schon kommen die ersten Fragen ... Wenn ich mit eingeschaltetem Licht fahre, dann gibt es große Drehzahlschwankungen z.B. beim Halten an einer Ampel (zwischen 2000 und 400), so dass ich denke er geht jeden Moment aus und manchmal macht er das auch. Heute habe ich dann beim Rangieren das Lenkrad stark eingeschlagen, um an der Straße zwischen zwei Wagen einzuparken und da schwankte die Drehzahl bis so weit runter, dass die Batterielampe schon leuchtete und er auch ausgegangen ist. Wenn ich das Lenkrad losgelassen habe regulierte sich das wieder, aber dasselbe dann, wenn ich wieder stark eingeschlagen habe ... Da kann doch die Lösung nicht einfach Zwischengas sein, oder?
So wie es ausschaut, sind die Drehzahlschwankungen immer da wenn er warm ist. Allerdings werden diese stark durch gewisse Dinge beeinflusst. Wie schon gesagt, wenn das Licht an ist, ist es stärker, wenn ich das Lenkrad einschlage beim Parken auch (Servolenkung). Hat jemand eine Idee was das sein kann und was ich da machen könnte?
Zum Auto: es ist ein 92er GTII mit 'nem 1.8er Motor (95 PS) ...
Gruß,
Lumpy
AW: Drehzahlschwankungen beim Lenken und bei eingeschaltetem Licht
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:24
von Lumpy
So, trotz bisher mangelndem Interesse an meinem Problem möchte ich kurz den neuesten Stand mitteilen
Gerade haben wir die Lichtmaschine getauscht, in der Hoffnung, dass nun Besserung eintritt. Tja, das war es scheinbar nicht. Anfangs war alles ok, aber sobald der Motor warm war, kamen die Schwankungen zurück ... Ideen? Tipps? Vorschläge?
AW: Drehzahlschwankungen beim Lenken und bei eingeschaltetem Licht
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 21:17
von transmedic
Moin Moin,
das hat mit mangelndem Interesse nichts zu tun...
es gibt Leute, die sind einfach nicht ständig online...
..alles wird gut..
.
AW: Drehzahlschwankungen beim Lenken und bei eingeschaltetem Licht
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 21:49
von Lumpy
Super, dann warte ich weiter und harre der Dinge, die da noch kommen
Bin halt manchmal etwas ungeduldig ...
AW: Drehzahlschwankungen beim Lenken und bei eingeschaltetem Licht
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 22:36
von Pigga
Ok ich rate mal: "Sägender" Leerlauf kommt oft von zu magerem Gemisch. War der Rennwagen in letzter Zeit vielleicht zu AU und wurd da dran herumgedreht?
Sofern möglich, etwas fetter stellen und schauen wie er sich dann verhält...
AW: Drehzahlschwankungen beim Lenken und bei eingeschaltetem Licht
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 09:44
von Nordrocco
Dass beim Einschalten mehrerer Verbraucher das Standgas sinkt, ist zumindest beim JH normal. Um dies zu kompensieren, hat er ein sogenanntes Drezahlanhebungsventil (rechts vorne am Dom). Meines war defekt und ich hatte ähnliche Probleme. Sollte niemand an der CO Schraube gedreht haben, dann probiere bitte folgendes:
Stecke mal den Stecker (2) vom Leerlaufanhebungsventil (1) ab und stelle dann Dein Standgas hinten an der Drosselklappe (7er Schlussel) auf 900-1000 Umdrehungen ein. Achte darauf, das der Wagen warmgefahren ist und alle Verbraucher ausgeschaltet sind. Lasse das Ventil abgesteckt und mache eine Probefahrt.
Es müsste nun beim vollen Lernkeinschlag weiterhin das Standgas abfallen, das Sägen sollte aber weg sein. Trifft dies zu, so ist die Ursache für Dein Problem ein Überschwingen des Ventils.
Einfach mal testen und berichten, viel Erfolg!
AW: Drehzahlschwankungen beim Lenken und bei eingeschaltetem Licht
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 13:46
von Lumpy
Hey super, danke für die Vorschläge!
@Pigga: Das mit der AU in letzter Zeit kann ich glaub ich ausschließen, da er im Oktober wieder fällig ist. Ob der Vorbesitzer allerdings irgendwas dran rumgedreht hat, das müsste sich ja rausfinden lassen. Werde dem nachgehen, danke!
@Nordrocco: Ich kenne das mit leichten Schwankungen noch von meinem Scala, den ich bis vor ca. 6 Jahren gefahren bin, allerdings hat da noch mein Dad dran rumgeschraubt und das irgendwie hinbekommen ... Allerdings war das nicht so extrem wie bei diesem jetzt. Wir werden das mit dem Drehzahlanhebungsventil auch mal angehen, um so viel wie möglich ausschließen zu können. Muss dann bestimmt vorher noch in Erfahrung bringen, ob da schon jemand dran rumgeschraubt hat ... Danke!
To be continued ...
AW: Drehzahlschwankungen beim Lenken und bei eingeschaltetem Licht
Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 14:12
von cekey
Hi Lumpi
leider schließt eine bestandene AU garnix aus, da wird so oft getrickst...
hab schon eine mit defekter Lambdasonde bestanden
Ursache für das Sägen ist zu geringer Leerlauf, dann schaltet das Ventil zu, Leerlauf zu hoch, wieder weg, zu niedrig, wieder zu.......
jetzt musst du rausfinden warum er zu niedrigen Leerlauf hat, entweder von hausaus zu niedrig eingestellt oder die Gemischeinstellung passt nicht (Tastverhältnis überprüfen)
hab dazu mal eine schöne Anleitung geschrieben, die ist jetzt aber leider nach Tod der Schrauber.tk nicht mehr online
hab aber heut eh die alte Homepage in der Hand gehabt, könnt dir den Tip mailen, dazu bitte deine Mailaddy per PM
mfg ck