Seite 1 von 1

Kollateralschäden nach Urlaubsfahrt

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 21:33
von rd-biker
Moin @ll.
War jetzt im Urlaub ( ca. 2000Km wobei An- und Abfahrt mit einer Fahrdauer von ca. 7-8 Std. am Stück lagen) mit meinem Rocco.
Hatte ihn ja im Dezember gekauft und über den Winter durchgesehen und diverse Teile neu gemacht..
War alles soweit in ordnung.
Auf der Heimfahrt hatte ich dann Probleme mit den Benzinpumpen:
Leistungsverweigerung beim Beschleunigen und einen sinkenden Verbrauch auf nur ca. 6,5 Liter/100Km. :kotz:
Wieder zuhause mal druntergeschaut und festgestellt:
Die äusseren Achsmanschetten waren auch fertig mit schönschreiben. :kotz: :kotz: :kotz:
Naja, jetzt steht er halbzerlegt hier 'rum wartet auf seine Ersatzteile die hoffentlich morgen eintrudeln.

Sonst nix weiter, ich wollt's halt nur mal loswerden.

Gruss
Thomas

AW: Kollateralschäden nach Urlaubsfahrt

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 21:36
von el loco rocco2124
Also wenn der Verbrauch immer so wäre,wäre das ja schön .
Aber gut,kleine Wehwehchen nach sone Fahrt gehen in Ordnung,hasten ja auch nicht Solo lange das du die anfallenden stellen kennst.

AW: Kollateralschäden nach Urlaubsfahrt

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 21:45
von Meiki
Leistungsverweigerung :kotz: ja 6,5l ist doch schön 5,6l war bisher mein bester mit dem 70PS Rocco meinem roten.

Die Manschetten waren bestimmt schon vorher marode, kann man auf der Fahrt auch mal schnell mit Plastiktüte und Isolierband beheben.

Bin mal 10stunden am Stück gefahren, die Autobahnkurven zwischen Bayreuth und Nürnberg mit Vollgas beim 16V, irgendwann hats mir das Getriebeöl bei der Zwangsentlüftung rausgedrückt, aber sonst war nichts.

AW: Kollateralschäden nach Urlaubsfahrt

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 22:03
von rd-biker
@Meiki:
Wenn bei einer ca.-Leistung von 180 PS ein Normalverbrauch als Sparbrötchen von 9-10 L sparsam ist, mache ich mir bei 6,5 L Sorgen um den Motor.
Der Minderverbrauch heisst normalerweise zu mager und somit kann alles mögliche wegbrennen.
Wenn du dann noch 450 km fahren musst mit dem Zustand kommt dann Schweiss auf, zumindest bei mir.

AW: Kollateralschäden nach Urlaubsfahrt

Verfasst: Do 10. Mai 2012, 05:41
von Meiki
Hatte das 16V und Hartmann nicht gelesen, dann ist da wirklich etwas nicht in Ordnung :-/