Seite 1 von 2

Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 19:49
von Resbull
Hallo der Winter ist jetzt vorbei.
Jeden Winter bin ich am überlegen mir nicht die Felgengrösse wie im Sommer 7x15 mit 195-50 als winterreifen draufzumachen.
Felgen irgendwelche gebrauchten schwarz zu lacken. So würde der scirocco auch im Winter nach was aussehen.
Wenn ich Anfan Winter die orginalen mit 185- 60 -14 drauf mache helfen mir auch nicht die Spurverbreiterungen.
Das sieht so sch... aus.
Hier zu meiner Frage , wie Fahren sich so 195-50 als Winterreifen. Ein Kumpel hatte das mal so und er meinte das war Furchtbar .
Wie ist eure Erfahrung mit der Grösse.
Danke im vorraus.

AW: Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 20:29
von COB
Keine richtige Ahnung, ich fahre 225/60R15. ;-) Aber ich wüsste nicht, was a) an den 185/60R14 so schlimm aussieht und b) warum sich 195/50R15 so schlimm fahren sollten. Ist halt ein richtiger Niederquerschnittsreifen, da ist das Walkverhalten schon ein wenig steifer als bei einem Reifen mit höherer Steigung. Kauf halt einen guten Reifen, dann funktioniert das auch. ;-)

AW: Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 20:30
von Günni
Wenn man keinen Billigschrott kauft ist das ganz OK. zumal der Rocco ja Frontantrieb hat.
Ich hatte nie Probleme damit und auf dem Audi-Coupe fahre ich auch 205er.

Bild

AW: Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 20:39
von Meiki
Und auf Blitzeis gibts nichts besseres als 195/50 Bridgestone Sommerreifen mit 2-3mm Profil, da liegen schon einige Winterreifenrutscher im Graben! :grins: Auch damit zum Skifahren fahren hat Spass gemacht, aber den Spass haben sie ja jetzt verboten.

AW: Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 20:40
von Tobin
Fahre selbst auch 195/50 R15 im Winter und hab die Größe auch schon auf verschiedenen Felgenbreiten probiert.
Also was den Grip angeht ist ein 175/70 R13 unschlagbar, aber sieht halt doof aus, daher fahr ich auch Estoril im Winter.
Da ich mit dem Scirocco im Winter regelmäßig zum Skifahren fahre brauch ich aber natürlich auch etwas mit dem man auch den Berg zum Lift hochkommt (ohne Ketten)

Mit den 6Jx15 komm ich recht gut hoch, hatte da mit den 7Jx15 schon eher probleme, aber hoch bin ich bis jetzt überall gekommen (liegt auch oft an dem Arschloch der Vorne links Sitz :D).

Ich weiß ja nich wo du wohnst, aber wenn du irgentwo in D rumfährst und keine steilen Straßen fahren musst geht 195/50 ohne probleme!

AW: Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 21:08
von scirocco1979
Hallo,


also ich fahr seit 6 Jahren auf meinem Golf 1 GTi 195/50R15 Winterreifen auf einer alten polierten und mit Klarlack versehenden RH-Felge. Die Felgen - insbesondere das Tiefbett - hat darunter gelitten, aber so richtig "Sch...." sehen sie noch nicht aus. Wenn´s zu unansehlich wird, dann spann ich sie auf die Drehbank, schleif den Lack runter, polier sie neu und veriegel sie mit Klarlack. Davor bin ich gleiche Rad-/Reifenkombination 3 Jahre auf meinen wesentlich leistungsschwächeren Golf 1 gefahren!
Aber ich denke, dir geht es garnicht um das "Leiden" von Alufelgen, sondern um die Fahreigenschaften: Und ich kann deine Skepsis durchaus verstehen: Ich hab auch vor 9Jahren darüber nachgedacht, ob solch eine Bereifung für den Winterbetrieb sinnvoll ist, da ich es doof fand fast die Hälfte des Jahres mit irgendwelchen "Sch... - felgen" zu fahren!
Ich kann nur mitteilen, daß es absolut unproblematisch ist auf einen Golf 1 (es müßte also auch für einen Scirocco 2 gelten) einen 195/50R15 als Winterbereifung zu fahren! Selbst in den kalten und langen Wintern (09/10, 10/11) gab es keine Probleme - und ich muß jeden Tag fahren, egal wie das Wetter ist! Wichtig ist natürlich die Wahl des Winterreifens! Zu Beginn des Winters (09/10)hat sich bei den 6 Jahren alten Conti doch herrausgestellt, daß sie "es einfach hinter sich haben" und hab in diesem Winter dann "Neue" gekauft und sogar noch kaufen können. Zwar war die Wahl eingeschränkt, aber ich konnte einen nach meiner Ansicht halbwegs guten Winterreifen ergattern: Es ist ein Uniroyal! Damit hab ich also die letzten zweieinhalb Winter gestemmt! Einen Winter kann ich sie bestimmt noch fahren (vielleicht noch einen Zweiten) aber danach glaube ich schon, daß "Neue" sinnvoll werden!

Ich fahr also seit 9Jahren diese Reifengröße und kann nichts gegenteiliges über dessen Verwendung mitteilen - beim Golf 1!


Gruss.

AW: Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 06:36
von Nick
Bis letztes Jahr war der Rocco ja auch noch nen "Ganzjahreswagen", daher auch im Winter 195/50.
War damit auch zum Ski fahren in Österreich usw und hatte nie Probleme damit.
Kannste also getrost machen!
Wer noch 2 so Winterschlappen braucht, i hätt noch :grins:

AW: Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 09:13
von brainstormer
Im Schnee fährt sich's schlechter, bei Trockenheit besser.
Hatte 185/60 14 und 195 50 15 gefahren als Winterreifen au dem Scirocco gefahren (jedoch auf 6 Zoll Felge).
Der Umstieg auf die 185ER Trennscheiben war bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen lohnend.
Je nachdem wo man wohnt/fährt, wird einem der Unterschied mangels richtigem Schnee nicht so auffallen.

AW: Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 20:24
von Resbull
Danke ich werde es mir überlegen, wohne in Mönchengladbach da ist das nicht so schlimm.
Sollte es doch extrem schneien nimm ich das Auto von meiner Frau Astra H. Hat eh die nächsten 2 Jahre Muterschaftsurlaub.
Und mit dem Astra war ich schon bei - 20 Grad und Meter Schnee in Schlesien Polen.
Das ist schon ein Unterschied.
Aber Rocco fahren ist einfach geil.
Viele Grüsse Martin

AW: Winterreifen 195 -50 - 15 Erfahrung

Verfasst: So 29. Apr 2012, 23:27
von Andey
Also über diesen Thread habe ich mich jetzt wirklich sehr gefreut, da ich die letzten 5 Winter mit meinem Scirocco auf 7x15 ATS Cup mit 195/50/15er Winterreifen unterwegs war und es war jetzt endgültig der letzte.
Mit diesem leichten Auto und solchen auf Schnee wiederum recht breiten Reifen, dazu dann noch ohne ABS auf Schnee und Eis rumzuschlittern tue ich mir nicht mehr an. Gerade auch deswegen weil ich schon so manche haarsträubende
Situation erlebt habe wo schon bei Tempo 30 sich ein regelrechter Schneemantel um den Reifen aufbaut und man dann mit der Vorder- wie Hinterachse unkontrolliert hin und her schlittert. Dabei hatten meine Reifen noch gute 5-6 mm Profil.
Ich kann deshalb von dieser Rad-Reifen-Kombi nur abraten.

Also nächsten Winter kommen mir 175/55/15er auf gesonderte Winterfelgen. Diese Reifen sind identisch vom Umfang her wie der 195er und ich erhoffe mir dadurch etwas mehr Gripniveau. Mit einem leichten Auto im Winter ist es halt etwas anspruchsvoller zu fahren bei Glätte.