Seite 1 von 1

Wieviel Tieferlegung geht?

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 14:42
von Azteke
Hi Leute,

hab ja seit ein paar Wochen den Scirocco. Hab jetzt meine Sommerreifen draufgemacht 195 50 r15 ohne distanzscheiben und jetzt setzt er dauern auf der Fahrerseite vorne auf. Der hängt tatsächlich auf der Fahrerseite 4 - 5 CM weiter runter als auf der anderen seite Woher kommt das denn? habt ihr ne Ahnung?

Möchte mir nu ein anderes FAhrwerk kaufen und weiss nicht wieviel ich ihn tieferlegen kann ohne dass ich wieder so Probleme krieg oder er so tief ist dass ich auf keinen Randstein mehr hochkomme.

Hab bei Ebay 60/60 und 80/60 Fahrwerke gesehen, ebenso gibst schon günstige Gewindefahrwerke. Möchte keine Diskussion darüber anstossen ob günstige Fahrwerke was taugen oder nicht, mich interessiert eure Meinung was beim Scirocco so geht, also ist 60/60 kein Problem oder ist er damit noch zu hoch oder soll ich mir lieber ein Gewindefahrwerk holen?

Was habt ihr so drin? Wäre super vielleicht mit Bildern damit man sehen kann wie ein 60/40 oder ein 80/60 Fahrwerk so rüberkommt.

Grüßle

Steffen

AW: Wieviel Tieferlegung geht?

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 14:57
von 86erTropic
Servus!

Wenn er einseitig hängt, ist bestimmt ne Feder gebrochen. Mal hochnehmen und Windungen zählen. War bei meinem auch.
Ich mags Fahrwekstechnisch nicht so tief, max 60/40 dann musst auch nicht die Kanten bördeln und an den Innenkotflügeln
rummachen. Lieber original als rumgebastelt :-)

AW: Wieviel Tieferlegung geht?

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 15:22
von Maik
Wie tief richtet sich nach deinen Baujahr....oder besser Erstzulassung...wenn Erstzulassung nach 01.01.1988 dann must du die Lichtaustrittskante vom Frontscheinwerfer 50 cm über der Fahrbahn sein....das so als Anhalt zur Tiefe....mit 60/40 wird das schon eng.Musst einfach mal messen.

AW: Wieviel Tieferlegung geht?

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 15:43
von 53b16v scirocco
@Maik:

Hast du da nen genauen Gesetzestext zu wegen dem Bj bzw Erstzulassung??

Ich such diesen nämlich!!

Ich danke dir schonmal.


gruß Alex

AW: Wieviel Tieferlegung geht?

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 15:43
von Azteke
Kk ich nehm ihn die Tage mal hoch, is echt krass der Höhenunterschied, er ist bj92 also muss ich das wohl einhalten mir den 50cm.

AW: Wieviel Tieferlegung geht?

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 16:53
von Maik
StVZO § 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht
......(3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, daß sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1.200 mm über der Fahrbahn liegen.......
§ 72 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen
....§ 50 Abs. 3 Satz 2 (Anbauhöhe der Scheinwerfer)
tritt in Kraft am 1. Januar 1988 für die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge. Für Kraftfahrzeuge, die vor diesem Tage erstmals in den Verkehr gekommen sind, gilt § 50 Abs. 3 in der vor dem 1. Dezember 1984 geltenden Fassung.
Quelle:http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo ... E011707308

Hoffe ich konnte helfen.

AW: Wieviel Tieferlegung geht?

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 18:39
von 53b16v scirocco
@Maik:

ich danke dir und meiner fällt unter die alte Regelt,da es ein 85er bzw 86er Zulassung!!!!



gruß Alex

AW: Wieviel Tieferlegung geht?

Verfasst: Do 15. Mär 2012, 20:36
von scirocco1979
Hallo,

ich weiß immer nicht, wie das mit den 60/60, 80/60-Fahrwerken gehen soll? Ich fahr ein 30mm Fahrwerk mit 195er und einer Einpresstiefe von 20mm und ich hab die Kotflügel gebördelt oder sogar leicht gezogen. Selbst bei voller Einfederung hab ich immer noch zur Karosserie 5mm. Ich baue ein Fahrwerk immer erstmal ohne Federn ein, da ich dann damit den "Worst Case" am besten simulieren kann! Aber selbst ohne Federn (nur auf den Anschlagdämpfern liegend) ist das Auto wahnsinnig tief, aber bestimmt nicht 80mm!
Hier ein Bild meines 1er mit Bilstein B12 Fahrwerk bzw damaligen KONI Fahrwerk (die Anschlagdämpfer sind aber vergleichbar) ohne Federn:
100_0458.jpg

Hier vielleicht noch ein weiteres Bild, wie ich bei der "Herstellung" des ausreichenden "Freigangs" vorgehe: Auf dem Bild
100_0458.jpg
seht ihr gelbe Striche, in deren Bereich wohl noch Nacharbeit des ausreichenden Freigangs erforderlich ist.
Ohne verbaute Federn möchte ich behaupten, daß es dann ungefähr einem 60/60 Fahrwerk gleichkommt. Aber federn soll das Auto ja auch noch - mindestens gut 2cm! Also ich wüßte nicht, wie ich das dann noch realisieren könnte - vielleicht wenn ich den Radlauf mitsamt Innenradkasten um dieses Maß nach oben versetze oder ich auf jegliche Federung des Fahrwerks verzichte, was ich aber nicht will!
Ich denke, daß Fahrwerke mit einer Tieferlegung von 60/60 oder noch extremer 80/60 nur dadurch realisiert werden können, wenn der Federweg, den die Räder eintauchen können, quasi "Null" ist.
Bestimmt/natürlich gibt es solche Fahrwerke mit Teilegutachten, die auch in Verbindung mit "breiteren Reifen" eintragbar sind und tatsächlich weder "nicht schleifen" und auch einen ausreichenden Freigang aufweisen.
Aber dieses "erkauft" man sich - nach meiner Ansicht - durch andere Negativien: "bretthartes Fahrwerk" ohne Komfort, sehr schlechtes Dämpfungverhalten bezüglich "Querrillen" (wie Bahnübergänge), eine extrem forcierte Alterung der Karosserie (die wird sehr schnell "weich") und natürlich nicht ausbleibbarer Beschädigungen des Unterbodens und dessen dort befindlichlichen Bauteile/-gruppen, wo als erstes wohl die Auspuffanlge zu nennen ist, aber auch bestimmt die Frontmaske mit dort befindlichen Spoiler, Spoilerlippen und Co.

Gruss.


P.S.: Ich find Tieferlegungen gut! Nach meiner Erfahrung ist 30mm bestimmt problemlos!