D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 13:11
Hallo!
Ich habe nun mein 2er mit Jh Motor auf die günstiger Abgasnorm D3 umgerüstet.
Schön, dass ich hier im Forum darauf gestoßen bin! Sonst sagt einem das ja keiner....
Mein kurzer Umbaubericht:
Den Katalysator habe ich bei KAT-Versand bestellt: http://www.kat-versand.de/
Kosten: 339€ gegen Vorkasse. Mit dabei waren neue Schrauben und Dichtungen, Steueränderungsantrag, ABE, Einbaubericht.
Den Umbau habe ich mit leichter vorgestellt- ist aber trotzdem auch für Hobbyschrauber gut machbar:
Die sechs Schrauben vom alten Kat ab (abflexen, abreißen, abfieldeln ... wie auch immer). Das Hitzeschutzblech hatte sich eh schon verabschiedet, also etwas Arbeit weniger.
Beim neuen Kat die Einbaurichtung beachten (Pfeil auf dem Kat für die Flussrichtung)! Die neuen Schrauben haben unterschiedliche Längen, also aufpassen, dass man sich nicht versehentlich eine längere Schraube in den Kat bohrt! Ordentlich Auspuffdichtpaste auf die Dichtung und die gereinigten Kontaktstellen, sonst bekommt man das nicht dicht. Motor laufen lassen, damit Dichtmasse härtet. Dichtheit der Auspuffanlage prüfen (Auspuff zuhalten und schauen ob irgendwo was rauszischt).
Ich habe dann noch den Zündzeitpunkt, das Taktverhältniss des Kraftstoffdruckstellers, die Unterdruckleitungen und die Leerlaufdrehzahl geprüft, damit er gut durch die neue Abgasuntersuchung kommt.
Dann also neue AU in der Werkstatt machen lassen. Den Einbau in der Werkstatt im Steueränderungsantrag bestätigen lassen. Kosten ca. 40€
Und ab zur Zulasungsstelle und den neuen Kat eintragen lassen. Kosten etwa 18€.
Das ganze ergibt nun bei meinem eine ordentliche Steuerersparniss. Vorher 272€ auf nun 120€ im Jahr. Die Umrüstung hat sich dann nach 2,6 Jahren rentiert...
Ich habe nun mein 2er mit Jh Motor auf die günstiger Abgasnorm D3 umgerüstet.
Schön, dass ich hier im Forum darauf gestoßen bin! Sonst sagt einem das ja keiner....
Mein kurzer Umbaubericht:
Den Katalysator habe ich bei KAT-Versand bestellt: http://www.kat-versand.de/
Kosten: 339€ gegen Vorkasse. Mit dabei waren neue Schrauben und Dichtungen, Steueränderungsantrag, ABE, Einbaubericht.
Den Umbau habe ich mit leichter vorgestellt- ist aber trotzdem auch für Hobbyschrauber gut machbar:
Die sechs Schrauben vom alten Kat ab (abflexen, abreißen, abfieldeln ... wie auch immer). Das Hitzeschutzblech hatte sich eh schon verabschiedet, also etwas Arbeit weniger.
Beim neuen Kat die Einbaurichtung beachten (Pfeil auf dem Kat für die Flussrichtung)! Die neuen Schrauben haben unterschiedliche Längen, also aufpassen, dass man sich nicht versehentlich eine längere Schraube in den Kat bohrt! Ordentlich Auspuffdichtpaste auf die Dichtung und die gereinigten Kontaktstellen, sonst bekommt man das nicht dicht. Motor laufen lassen, damit Dichtmasse härtet. Dichtheit der Auspuffanlage prüfen (Auspuff zuhalten und schauen ob irgendwo was rauszischt).
Ich habe dann noch den Zündzeitpunkt, das Taktverhältniss des Kraftstoffdruckstellers, die Unterdruckleitungen und die Leerlaufdrehzahl geprüft, damit er gut durch die neue Abgasuntersuchung kommt.
Dann also neue AU in der Werkstatt machen lassen. Den Einbau in der Werkstatt im Steueränderungsantrag bestätigen lassen. Kosten ca. 40€
Und ab zur Zulasungsstelle und den neuen Kat eintragen lassen. Kosten etwa 18€.
Das ganze ergibt nun bei meinem eine ordentliche Steuerersparniss. Vorher 272€ auf nun 120€ im Jahr. Die Umrüstung hat sich dann nach 2,6 Jahren rentiert...