Seite 1 von 3

Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: So 12. Feb 2012, 15:55
von rocco-oal
Zur Situation:
Hab noch Alus, die ich für meinen damaligen Peugeot gekauft hatte. Diese sind nahezu neuwertig und hab sie bisher behalten, da ich net das Geld für bekomme, was sein müsste.
Also nach Möglichkeit sollen die auf´n Scirocco rauf. Allerdings sind LK-Adapterscheiben net drin, weil´s sonst mit der ET an der VA nimma hinhaut. Die dünnsten Scheiben, die ich bis jetzt fand, haben 20mm und die Felgen haben ET 35. Haut deswegen net hin, weil die Karosse net bearbeitet werden soll.
Habe schon angedacht, einfach neue LKs auf ner CNC bohren lassen. Allerdings hab ich da bei den VA-Naben etwas Skrupell, da die Gewinde dann weiter nach außen rücken und ob dann net zu wenig Material stehen bleibt. Mit den Bremsscheiben und den HA-Trommeln seh ich da kein Problem.
Andere Idee war Naben von z.B. nem 80er Audi. Allerdings passt´s dann mit den Radlagern net.

Bei dem Bild hatte ich die mal einfach davor gestellt. Sind übrigens 7,5x17".
Der Dateianhang DSC00643.jpg existiert nicht mehr.

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: So 12. Feb 2012, 18:20
von Rocco16VSAD
Hilf mir mal was für nen Lk brauchst denn für die Peugeot Felgen.
4 mal 108 ?
Hast vom Audi auch mal die Radlager aussen gemessen? Also am Radlagergehäuse
Oder nur die Radnabe?

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: So 12. Feb 2012, 19:38
von rocco-oal
Jo, Peugeot hat 4x108.
Mit den Audi-Teilen hab ich mich auf die Angaben von den Ersatzteilseiten verlassen. Scirocco: Nabe 34mm, Radlager 64m
Audi: Nabe 39, Radlager 72mm. Hab auch keine anderen Lager gefunden, die evlt. passen.

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: So 12. Feb 2012, 20:07
von Maggus
Evtl. könnte es mit Versatzschrauben klappen :gruebel:

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: So 12. Feb 2012, 20:22
von Buggyboy
wenn es um 4x100 und 4x98 gehen würde und die Felgen es von den Löchern her zulassen dann ja, aber 4x108 ist da denke ich zu viel.

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: So 12. Feb 2012, 22:30
von rocco-olli
Versatzschrauben kannst da definitiv vergessen.

Der Herr Schippan fertigt Adapter nach Wunsch, soweit ich weiß sind die bis 16mm möglich. Einfach mal anrufen.

http://www.schippan-shop.de/EXEC/0/2072 ... EDFDFEE340

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 19:17
von rocco-oal
Danke Olli! :applause:
Ich hab dem mal gemailt. Aber sieht net so gut aus, wenn´s bei dem auch erst ab 20mm los geht, bringt´s nix.

Versatzschrauben geben meines Wissens nach max. 2mm im Durchmesser her. Sonst hätt´ ich schon danach gesucht.

EDIT:
Also im Shop hat er welche ab 16mm. Das wäre dann ET 19 bei ner 7,5er Felge... Dann muss ich mal kucken, ob ich meine 8x15 ET18 irwie unterbring, wenn ja, müsst des au hinhauen.

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 19:45
von rocco-olli
Weiß jetz nicht ob du was an deinen Kotflügeln bearbeitet hast, aber mit et19 solltest eingermaßen hinkommen. Sturz bissel negativ gestellt.

Für ne starke Tieferlegung bist dann allerdings fast bissel breit unterwegs.

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 19:51
von rocco-oal
Ja tiefer muss net, oder net viel sein. Wenn dann eh nur Federn, da ich letztes Jahr neue Konis eingebaut hab. Fehlt nur noch ne passende Bereifung. 185/35 fällt wohl flach mit 7,5er Felgen. -.-

AW: Alternativen zu LK-Adaptern

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 15:52
von rugera
Striplot macht Adapter ab 12mm :zwinker: Wenn es aber TÜV fähig sein soll, würde ich einfach nen Doppellochkreis bohren... sieht eh kein Mensch