Seite 1 von 4

Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 19:55
von addl
Nun ist es offiziell, dass wir für erst einmal vier Jahre aus beruflichen Gründen nach Shanghai, China, ziehen.

Noch weiss ich nicht, was ich mit den Fahrzeugen tun werde.

Es sind fünf Autos (Young- und Oldtimer) die ich "gesammelt" habe und daher mich schwer trennen kann.

Da ich in der Stadt wohne und niemanden mit einem Hof oder Halle kenne meine Fragen...

Die bisherigen Tiefgaragenplätze kosten 30 EUR / Monat / Auto, also 7.200 EUR für 4 Jahre.

Was kosten Hallen in eurer Gegend (als Beispiel für mich).

Was soll man unbedingt tun, wenn ca. 4 Jahre stehen, neben volltanken? Ist das Aufbocken wichtig, oder geht es da eher um die Reifen?

Vielleicht sollte ich auch verkaufen, da ich nicht weiss, ob die Fahrzeuge dann noch weniger wert sind als heute und man sie aufgrund der Benzinpreise eh nicht mehr richtig fahren kann.

... und wenn man sie nicht mehr fahren kann im Alltag, wird auch mein Interesse verschwinden, aber dann habe ich Autos mit Standschäden zum Verkauf.

keine Ahnung, sind ja keine wertvollen Autos und daher will ich auch nicht unbedingt tausende Euros in Stellplätze investieren, wenn die Autos danach unbrauchbar oder defekt sind.

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:25
von 53FR1
Moinsen,
realistisch gesehen, wegen der langen Zeit (4 Jahre), würde ich an Deiner Stelle verkaufen, bis auf vielleicht einen Deiner Schätze.
Wenn Du wieder heimkommst und Du wieder z.B. nen Rocco haben möchtest, wird so ein Fahrzeug immer noch keine Unsummen kosten. :-)
Eventuell verlagern sich Deine Interessen ja komplett und dann bist Du im nachhinein froh, diese Fahrzeuge vorher veräussert zu haben und hast kein Klotz am Bein in der Ferne ( Miete für Unterstellplatz ist ja nicht unerheblich). :-)
Gruss, Jörg :wink:

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:38
von el loco rocco2124
vlt kannste ja auch n preis aushandeln für die 4 jahre . 2 verkaufen 2 behalten und wegstellen. von der wertentwicklung kann ich nix sagen,kenne ja deine autos nicht. aber du mußt wissen ob sie einen idiellen wrt für dich haben,danach würd ich zumindestens bei einem wagen gehen. . jemanden beauftragen der ab und zu mal nachschauen geht. aufbocken würd ich schon machen,lappen innen auspuff , trockenbeutel reinhängen,aber welche fün industriebedarf,nicht sone baumarktdinger.

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:53
von Günni
Ich würde alles verkaufen, das Geld gut anlegen, 120,-€ im Monat sparen, statt der Miete und wenn du zurück kommst kaufst du dir was schönes.

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:57
von Maggus
Ich würde Glaub 2 Schätze auswählen und mal eine Platzsuche im deinem Raum inserieren. Wenn du etwas auserhalb gehst sinken sicher auch die Preise.
Die anderen Verkaufen.
Ist aber wahrscheinlich nicht so einfach wer gehen soll. Ich beneide dich nicht um diese Entscheidung.

Grüssle

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 21:36
von Friesenpöler
Hi, beim Bauern deines Vertrauens fragen. Vielleicht haste Glück!

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:04
von Sven
Hi!

Wenn es rein um das Finanzielle geht, würde ich Günnis Rat befolgen.
Der Wert der Fahrzeuge wird in den vier Jahren nicht so stark ansteigen, daß sich das rechnet, denke ich.
Solltest du eine emotionale Bindung zu einem der Fahrzeuge haben, würde ich das aber auf jeden Fall behalten, wenn es geht.
Evtl. findet sich ja doch eine kostenlose oder kostengünstige Unterstellmöglichkeit bei einem Verwandten oder Bekannten!?

MfG, Sven. :wink:

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:04
von COB
Die heute teuren, werden nicht billiger, die Auswahl (zB bei den 16V) wird auch nicht grösser, gerade wenn es schon echte Oldtimer sind. Am Besten ist so etwas dann in Einzelgaragen oder absperrbaren TG-Stellplätzen aufgehoben, besonders dann, wenn man nicht regelmässig kontrollieren kann. Wenn man so etwas bekommt, oder bei einem Bekannten zB in einer Halle eine Ecke erhaschen kann, würde ich die einmotten. 4 Jahre sind schnell vorbei und wenn du dann doch dauerhaft in der VRC bleibst, ein Überseecontainer ist so teuer nicht. ;-) Und gerade an den alten VW sind nicht soviele Teile, die regelmässige Wartung/Betrieb bräuchten, wie zB Klimaanlagen oder Standheizungen. Du ärgerst dich hinterher, wenn die Dinger für dich auch nur irgendeinen Wert haben, glaube es mir.

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 07:56
von addl
Tja
Meine Autos sind ja auch kein Geheimnis hier, sind ja alle schon in den "nicht Scirocco Ecken" zu sehen gewesen: Porsche 944 S2, Mercedes 280SE (W116), Audi Coupe quattro und 2x Scirocco 16v.

alle zusammen maximal 30k, mehr bestimmt nicht. Im Moment sehe ich es auch so wie Günni, denn besser werden sie nicht vom Stehen... und wer weiss, was danach ist. Sind auch nicht Autos, die im Wert sonderlich steigen.

Aussuchen, wer mir am liebsten ist, ist schwer... den 944 habe ich seit 13 Jahren, aber die meisten Urlaube mit dem W116 etc.

Das mit einer Scheune habe ich vor Jahren mal probiert und hatte zum Dank Schimmel im Scirocco auf dem Polster und Lederlenkrad. War wohl luftdicht, daher habe ich noch Zweifel an so etwas. Lieber eine belüftete Halle.

Muss noch drüber schlafen... habe ja noch 2 Monate... sonst inseriere hier "Autos suchen ein Zuhause"

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 09:29
von streets
COB hat geschrieben:ein Überseecontainer ist so teuer nicht. ;-)
Soweit ich weis ist die Einfuhr von Gebrauchtwagen nach China nicht möglich. Schon mit einem angemeldeten über die Landgrenze soll nicht allzu einfach sein.

@addl
Könntest du nicht den ein oder anderen Wagen bei guten Freunden unterbringen die sie auch nutzen dürften? Dann hättest du das Standschädenproblem und die teure Unterbringung gelöst.

Allerdings ist ein Wertzuwachs von 7000€ innerhalb von vier Jahren auch nicht ganz von der Hand zu weisen bei deinen Autos. Ist pro Auto nur 1400€. Bei dem 944er und dem W116 sicher nicht Utopie, auch die 16V's werden nicht mehr. Den Audi würde ich verkaufen da (wenn Typ 85 136PS) eh viel zu hohes Preisniveau, der wird eher so bleiben oder leicht zurücklaufen.
Also ich finde behalten sollte schon eine Option sein da man bei einem Wiederkauf nach vier Jahren auch nicht weis wieviel man an den Wagen dann machen muss. Bei deinen weist du was du hast.