Seite 1 von 1

Rücksitzbank

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 19:10
von Nordrocco
Moin Leute,

kann ich eigentlich ohne weitere Umbauten eine geteilte Rücksitzbank in meinen 2er einbauen?

*Sch... bitte ins 2er Forum verschieben*

AW: Rücksitzbank

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 19:14
von rocco-oal
Du brauchst den Halter für´s mittlere Schanier und das ist eigentlich auf die Bodengruppe geschweißt. Ich wollt´s auch schon machen und entweder so nen Halter in den Kofferraum schweißen, oder einfach durchschrauben.

AW: Rücksitzbank

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 19:45
von Nordrocco
Ja, hab schon die Suche gequält. Hmmm. muss ich nochmal drüber schlafen!

AW: Rücksitzbank

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 20:17
von Sasas
Also ich hatte ne geteilte in meinem Rocco drinne und habe alles noch im Keller
mein Halter war einfach durchgeschraubt!

Mein Mann sagt gerade mit so komischn Stehbolzen....

AW: Rücksitzbank

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 22:10
von Maik
Da sitzt extra ein Verstärkungsblech in dem die Bolzen sind...es ist also nicht mal ebenso die Bolzen da durchwi**sen und fertig.

Es gabzu schonmal einen Thread,mit Bildern,vielleicht findet er sich ja noch und die Bilder auch,ich hab leider ncihts gesichert,müsste in dei Garage Fotos machen.

AW: Rücksitzbank

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 07:20
von Nordrocco
Maik hat geschrieben: Es gabzu schonmal einen Thread,mit Bildern,vielleicht findet er sich ja noch und die Bilder auch,ich hab leider ncihts gesichert,müsste in dei Garage Fotos machen.
Den habe ich auch gefunden. Verstehe aber die Verhältnismäßigkeit der Befestigung nicht. Nur mal so: Die Sitzfläche ist mit 2 pisseligen Blechschrauben befestigt!!! Gehalten wird der Mitfahrer ja duch den Beckengurt. Eigentlich sollten 4 Nieten ausreichend sein!?!!?!

AW: Rücksitzbank

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 09:06
von Delta
... und notfalls von unten das gegenblech mit annieten
Grüssle

AW: Rücksitzbank

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 19:31
von sciroccofreak willi
naja zwischen Sitzkissen und Lehne ist schon ein kleiner Unterschied.
Das Sitzkissen hat bei einem Unfall quasi nix auszuhalten, die Rückenlehne soll dann doch den vollen Getränkekasten oder die Werkzeugkiste im Kofferaum lassen und nicht bis zum Fahrer durchschlagen.

Um das Thema der Befestigung der teilbaren Mittelarmlehne drücke ich mich nun schon bei 2 Fahrzeugen seit einiger Zeit.
Zu einer goldenen Lösung bin ich noch nicht gekommen und auf der Rückseite des Halteblechs kommt man gar nicht (Hohlraum) oder nur schwer hin (Tank im Weg), genau weiß ich es nicht mehr aber irgend was ist da.

AW: Rücksitzbank

Verfasst: Di 10. Jan 2012, 20:16
von Schnitzel
...ich kann nur sagen...

Die Originale-Einteilige Rückenlehne, ist links und rechts in so einer pimmelligen Plastikbuchse eingehängt. Das kann man problemlos heraushebeln/brechen.

Ich denke mir... wenn man die 4 Befestigungsschrauben ...ich glaube M6 waren was...nachträglich anbringt...in form von Schrauben von unten durchstecken
oder ich baue ein viereckiges Blech mit den Schrauben drann und brate dieses Blech fest......DANN wird das allemale mehr halten als links&rechts die Palstebuchse ...
wenn denn mal beim Unfall die besagte Kiste Wasser ankommt