Seite 1 von 2

Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 10:57
von sciroccofreak willi
Wie heißt es so schön: die schönsten Geschenke macht man sich selber.

Ich habe mich nun damit beschenkt:
IMG_4910_1024x768.jpg
IMG_4910_1024x768.jpg
Damit kann man dann so nette Sachen machen:
IMG_4910_1024x768.jpg
IMG_4910_1024x768.jpg
IMG_4910_1024x768.jpg
Ok keine 'richtige' Hebebühne, doch ich erwarte schon eine Erleicherung.

Habe ja über Jahre hinweg nur outdoor mit dem Rangierwagenheber bzw. mit Auffahrrampen gearbeitet.
Nach dem Hausbau hat sich das Ganze in die Doppelgarage verlagert, der Rangierwagenheber ist geblieben.

Da ich ansonsten ohne massive Umbauarbeiten noch keinen anderen Platz für eine richtige Hebebühne gefunden habe ich mir nun das gegönnt.
Ist sogar mobil und kann auch nach draußen verlagert werden. Hubhöhe 1m, Überfahrhöhe 10cm.
Ist für einige von euch wohl zu hoch, aber selbst mit dem tiefergelegten Corrado (meinem einzigen um 3cm tiefergelegten Objekt) sollte ich noch drauf kommen.

Und mit dem Corrado geht es in der Garage gerade so aus, voll angehoben geht er gerade noch so unter die Teile des Sektionaltors rein.
Scirocco könnte auch klappen, bei den Golf II wird es wohl eng.

Das Teil wird mich wohl jetzt bis zu meinem Lebensabend begleiten (außer ich Gönne mir doch noch ein richtiges Werkstattgebäude)

mfg
Willi

AW: Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 11:07
von rocco-oal
Hey cool Willi! :cool: Das wär auch ne Alternative für mich. Ich arbeite auch noch so, wie du zuvor. Hätte ja schon ne große Bühne, aber keinen Aufstellplatz dafür. Wie schwer ist die zu versetzen und in welchem preislichen Rahmen bewegt sich sowas?
Dann wünsch ich dir viel Spaß und Erleichterung damit! :super:

AW: Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 11:56
von SciroccoS
Hallo Willi
Wenn du es 10 cm in den Boden einlässt komme ich mit meinem 1er auch drauf. :grins: Aber sieht echt gut aus. was muss man für so eine ausgeben?
Aber wie ich dich kenne wirst in ein paar Jahren wieder bauen (mega Werkstatt).
Grüsse Jürgen
PS: Habe mich mit einem Schweissgerät beschenkt und eine Rohrbiegemaschine. :hihi:

AW: Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 12:49
von Tobin
Optimal für die Garage :)
Die Bühne schätze ich mal wird schon 1500-2000€ neu kosten, wer Platz hat holt sich da lieber eine gebrauchte 2 Säulenbühne.
Was Werkzeug und Werkstattausrüstung angeht bin ich ja recht verwöhnt, aber ich liebäugel ja mir sowas hier: http://www.handwerksausruester.prag.web ... 4c9d96.php

AW: Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 13:03
von sciroccofreak willi
Godsmack hat geschrieben:Die Bühne schätze ich mal wird schon 1500-2000€ neu kosten, wer Platz hat holt sich da lieber eine gebrauchte 2 Säulenbühne.
Ab 1500€ gibt es nur Chinesen im ebay, die brauchen dann jedoch wieder einen Druckluftanschluß zum entriegeln. Und was ist, mal in 10 Jahren mit Ersatzteilen?

Das Teil ist deutsche Wertarbeit von Nussbaum (aus dem Schwabenländle) braucht nur Drehstrom sonst nix.

Preislich liegt man mit Steuer und Transport bei fast 2,7K wobei ich durch ein gutes Angebot noch ein wenig sparen konnte.

Ja meine Frau fordert auch schon immer eine richtige Hebebühne, nur fehlt mir im Moment der geeigente Aufstellort. Da wo es von der Höhe passen würde ist es zu schmal.
Mit einer Werkstatt würde ich schon liebäugeln, nur bei Platz für 2 Autos (ein Platz miz Hebebühne) kann man gleich mal so ein Gebäude 7 auf 9m ins Auge fassen + Höhe von fast 4m. Ein Neubau kostet da schon locker mal 30.000€, abgesehen davon, daß die Gemeinde bei Deklaraton als Werkstatt eh sofort rumpitzen (die wollen keine Kfz-Werkstätten im den Siedlungen).

mfg
Willi

AW: Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 18:25
von Nick
Hey Willi :prost:
Nettes Teil, würde mir auch ewig reichen.
Das Rumgerobbe unter den Kisten wird halt in unerem Alter immer bescheidener :hihi:
Von der Höhe hätt ich mit dem Teil absolut keine Probleme, ich kämpf in meinem Schrauberbunker eher mit der Breite.
Werd ich mir merken :zwinker:

AW: Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 18:54
von emissary
Ist doch ein super Teil und doch eine deutlich Verbesserung zum Rangierwagenheber ;-)

Und Nussbaum, na ob Du das Dingen dann nicht noch vererben wirst ^^

btw: hätt auch gerne eine Frau, die eine Hebebühne verlangt :bier:

Aber beschweren kann ich mich über meine bessere Hälfte nicht. Schließlich bestand mein Weihnachtsgeschenk aus u.a. einem Satz Blinker

AW: Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 19:32
von sciroccofreak willi
Naja die Frau fordert nicht nur die Hebebühne sondern auch das passende Ambiente drum rum (Werkstatt).
Und das alles auch nur, weil sie wieder in die Garage will, speziell im Winter.

So richtig artgerecht wurde die Doppelgarage eigentlich nur 1 oder 2 Jahre, danach ist sie total zur Schrauberhöhle verkommen.
Mit der Vielzahl der Autos gibt es immer wieder etwas zu tun, so steht fast immer ein Bastelobjekt zerlegt in der einen Garagenhälfte, in der anderen Garagenhälfte werden die ausgebauten Teile abgelegt, ein Alltagsauto hat da nicht mehr Platz so müssen die bei Wind und Wetter (und eben auch Schnee) immer draußen stehen und das nervt eben meine Frau.

Ich hoffe es geht die Sache durch mit dem Verlängern des Garagendachs, dann wären die Alltagsautos mal wieder unter Dach, den Rest erledigt die Standheizung (die ich meiner Holden wegen ihrer ewigen Jamerei gegönnt habe).

Den Platz für eine Werkstatt will ich mir vorerst mal noch nicht verstellen. Mal sehen was noch so alles kommt.

Zur Frage mit dem Versetzen, die Bühne:
Die Bühne kann sich selber anheben, dazu dienen 3 Räder, die im angehobenen Zustand unter die Querrohre eingehackt werden. Beim Absenken hebst sich das Teil selber in die Luft. 2 der Rollen sind fest, die mittlere an der anderen Seite ist lenkbar. Eine Zugdeichsel ist auch mit dabei.
Nur zu uneben sollte es nicht sein, eine große Bodenfreiheit hat das Teil nicht. Muß auch mal sehen ob ich so bei mir aus der Garage komme, eventuell muß ich das Ganze durch größere Räder nich pimpen.
Angehoben läuft das Teil sehr leicht, währe mir schon fast aus der Garage abgehauen (wegen dem leichten Gefälle).

Das Teil wiegt so 400kg und kann zur not auch mit einem Traktor mit Frontlader versetzt werden (sofern es keine ebene Verbindungsstrecke zum Versetzen gibt).

Näheres dazu auf der Nussbaum-Homepage http://www.nussbaum-lifts.de

mfg
Willi

AW: Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 13:04
von Rocco-GT2
Find das ne tolle Sache! Da hast mit deinem Geschenk wohl genau deinen Geschmack getroffen. Klappt das auch immer so gut, wenn du deine Frau beschenkst? :-)

Hab mir auch schon überlegt sowas in der Art anzuschaffen. Hätte nämlich gerne ne Hebebühne, aber meine Garage ist nicht hoch genug. Hab maximal 2,5 bis 3m Höhe. Wie hoch ist deine Garage?

Dazu kommt, dass ich bei mir in der Garage ne Grube habe. Darin kann ich aufrecht unterm Auto schrauben. Für mich wäre das Ganze also nur was um die Räder zu wechseln und an den Radaufnahmen, Achsen etc. in angenehmer Höhe zu arbeiten. Daher wäre ich persönlich aktuell auch nicht bereit dafür 2,7k€ auszugeben. Wenn ich keine Grunbe hätte wäre das evtl. anders. Es kann natürlich auch sein, dass ich bis in ein paar Jahren da nochmal anders drüber denke, wenn es in meinen Knien und im Rücken überall zwickt, wenn ich zum Schrauben auf den Boden liegen muss. Älter werden soll ja wirklich schlimm sein, wie ich gehört hab... :hihi:

AW: Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 13:42
von sciroccofreak willi
@Robert
Garage ist sicher nicht höher als 2,5m.
Einfache Gruben sind bei uns wohl nicht mehr genehmigungsfähig, wer so was bauen will muß Ölabscheider und so Rotz einbauen, drum ist die Grubenzeit praktisch vorbei.
Außerdem ist es ja üblich auch die Garage zu unterkellern, dann hat man zwar ein Loch kommt aber ohne Podest unten nicht mehr rauf.

Sicher kann man mit der Grube auch manches machen, aber die Räder sind immer am Boden.

Und nebenbei lieber 2,5k in gute deutsche Wertarbeit anlegen als wie wenn die Kohle im Zuge des Euroniedergangs zerfließt.

mfg
Willi