Seite 1 von 5

was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:53
von roccogt-2
Halli Hallo Rocco Gemeinde,
bin neu hier komme aus THÜ und meine Freundin fährt nun im Mom Jetta2 auch wunderschönes FZG Nun soll er weg und ein 2er Scirocco her
Mein Arbeitskollege hat einen zum Verkeuf stehen er ist nun auch noch nicht sicher was er noch dafür will...

Hier mal ein Paar daten:

VW Scirocco 2 GT2
Bj: 1990
KM: ca 2750000
1.8er /95PS MKB konnt ich leider noch nicht ausfindig machen :-(
hat MOMO Sportlenkrad, Servo, Fahrwerkrfedern 40/40 wahr es gleub ich
Motor+ Getriebe Funktionieren sehr Sauber und auch sehr ruhig für die KM Laufleistung
Leider ist die Fahrertür Durchgerostet >müsste eretzt werden
Am Heckblech hat er ein Rostfleck ist halb so wild und auch machbar.
kleinere Rostflecken an Motorhaube wegen Steinschlägen.
lässt sich sehr gut fahren ohne Macken. allerdings haut mit der Elektrick was nicht hin> KI hat ´´wackelkontakt´´ erst ging alles MFA und DZM dann hatte er wie gesagt diesen Wacklr und Uhr wahr wieder auf 0 und DZM ging seitdem nicht mehr. da es schon Dunkel wahr wahr auch logischerweise das licht an. als wir beim ansehen auf einem Platz wahren habe ich ihn laufen lassen und das Licht auch angelassen. aufeinmal ging komplett das Licht aus und wieder an wahr auch ein ´´Wackelkontakt´´. Radhäuser sehen aus wie ausm Werk die Bekannte Roststelle Hinten an dem Dom wurde schonmal gemacht allerdings rechtzeitig das man nur eine kleine stelle ersetzt hat. er ist von den Sitzen her io und besitzt auch eine Standheitzung. Gemacht werden muss> Öhlkühlerdichtung und evtl die Ölwannendichtung Unterboden ist Top. Achbuchsen konnte ich da mangelnder Hebemöglichkeit nicht besichtigen, habe dabei aber ein guten Gefühl da mir beim Fahren nichts aufegallen ist zwecks Fahrstabilität usw. Habe ein Paar Bilder leider etwas Dunkel da es bei der Besichtigung schon Dunkel wahr:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

hier ist stelle im Kofferraum am Dom.

Ich Hoffe ein Paar gute tips zu bekommen.

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:59
von lenno
Ich würde nicht mehr als 500€ geben.

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:59
von Maik
Ich denke 600€,auch wenn die Bilder nicht viel sagen....

edit:lol. Lenno;) ich denke also mit einen Preis bei 500-600€ bist du gut dabei.
Wie sieht es aus mit Tüv?

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 15:11
von lenno
275.000km mit durchgerosteter Tür und Rostflecken. Elektronik ist am Ende. Öhlkühlerdichtung und evtl die Ölwannendichtung sind kaputt. Wenn man dann mal bei mobile.de vergleicht und dann für 990€ sowas findet --> http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=155542914&__lp=161&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=29&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1 dann würde ich für den beschriebenen auf keinen Fall mehr als 500€ hinlegen.

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 15:32
von Maik
Der ist echt schick,wenn das Baujahr und die Laufleistung passt....Sorge macht mir die Angabe E10 tauglich....

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 15:35
von roccogt-2
ja tut mir leid wegen den Bildern... versuche nochmal ordentliche zu machen.
Und achja der Innenspiegel fehlt da ist das Plastikgehäuse Zerfallen. :-)
der Motor klingt wie neu ich nehma mal an das er ihn im laufe der Zeit mal Regeneriert wurde... Er hat immer alles an diesem Aut gemacht und sich auch darum gekümmert... er ist genauso wie ich KFZ Mechatroniker und er weiß wirklich was er macht. TÜV ist Abgelaufen ich werde es mit ihm aber aushandeln das er den TÜV neu macht denke ich. wird ja schließlich in unserer Werkstatt kein Problem sein. Rost ist bei dem eig. kein ding. gut ok Die Tür und der Rostfleck am Heckblech der rest ist nicht wild. wenn dann muss eh ert der Jetta Verkauft werden damit das Geld für den rocco da ist. der Jetta wurde leider vor meiner Freundin ihrem Besitz runtergeranzt und nur steckste mehr Geld rein als alles andere.
Vielen Dank für die Vielen schnellen Antworten. wenn noch jem. was dazu Schreiben möchte immer wieder gerne :-)

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 16:29
von lenno
Ganz ehrlich das tut man keinem Rocco an (Typ 13 ist kein Karmann Rocco *g*)
Seh ich auch so!

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 17:07
von Claas-GT
Moin und Willkommen im Forum!

Also wenn Deine Freundin (so wie ich das jetzt lese und verstehe) die Jutta schon runtergerockt hat, dann würde ich den Scirocco selber fahren/behalten... :hihi:
Zum "kaputtfahren" kann Deine Freundin den Jetta behalten... ;-)

Ansonsten, wenn Dein Kollege dem Rocco frisch TÜV draufmacht und evtl. selbern och etwas Hand anlegt und die technischen Mängel wenigstens beseitigt sind 600 Euro ein guter Preis... Auch wenn der Rocco schon weit über 250TKm runter hat... Bei guter Pflege halten die Motoren ewig...
Und falls der mal hops gehen sollte (den Motor mein ich), Ersatz findest Du bei Ebäääh schon für 100 Euro...
Die ganzen anderen Sachen wie neue Türen usw. das kannste nach und nach fertig machen...

:wink:

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 17:31
von roccogt-2
hab auch so mit 400-600 eus gerechnet ist auchn guter Preis denke ich... nein meine Freundin hat die Jutte nicht runtergerockt sie hat die Jutte runtergerockt gekauft da kannten wir uns noch nicht.... seit dem sie Jutta hat wird sie auch schön gepflegt usw. aber der frisst sie auf und da hat sie keine lust mehr... wahr halt ein Fehlkauf aber da muss se nun durch wa... XD naja mal sehen wies nun weiter geht... muss erstmal mit meinem kollegen reden was er Abietet vlt bekomm ich auch die Sommeralus dazu die sin toll :-) wenn nicht dann ist es auch nicht schlimm... TÜV ist wichtiger

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 18:00
von Claas-GT
Naja, ein Scirocco ist aber auch kein Sparmodell!
Bei einer Ganzjahreszulassung sind es auch was um die 270 Euro Steuern + was dann bei der Versicherung dazukommt... Einen Reparaturstau sollte man auch vermeiden und versuchen Mängel immer gleich zu beheben... Zum Thema Ersatzteile gibt es auch ne menge zu wissen... Werden langsam auch Rar...

Gibt/gab mal auf der Homepage von der Original IG ne Kaufberatung (http://www.typ53.com)... Solltest Dir die evtl. mal durchlesen und das Objekt Deiner Begierde danach nochmal durchsehen...