LED und Hallogenleuchten im Haushalt
Verfasst: So 25. Dez 2011, 17:51
Nachdem Energiesparlampen nun aufgrund des Quecksilbers und der langen "Vorglühphase " als Ersatz für die klassische Glühbirne für mich nicht in Frage kommen, habe ich meine Lampen komplet mit Halogen bzw LED Leuchtmitteln ausgerüstet.
Nun muss ich feststellen, dass die LED´s selbst in offenen Lampen bei weitem nicht so lange halten wie sie angeblich sollen und in geschlossenen Deckenleuchten teilweise nach nicht mal 3 Tagen den Überhitzungstod sterben.
Das gleiche Bild bei den modernen Halogenlampen. Hielten die alten konventionellen Halos teilweise jahrelang, verrecken selbst Markenprodukte von Osram, Philipps usw teilweise nach wenigen Wochen und das bei Preisen zwischen 5 Euro für Hallo und 20 Euro für eine LED-Lampe.
Die Spots die funktionieren, verlieren nach wenigen Monaten bereits erheblich an Lichstärke, so dass eigentlich auch hier ein Austausch nötig ist.
Eigentlich habe ich vor Jahren schon der alten Glühbirne abgeschworen, doch angesichts der nicht vorhandenen Belastbarkeit der modernen Leuchtmittel , bin ich am Überlegen mir einen Vorrat anzulegen und wieder zu die alten Glühfäden einzusetzen, denn bei einer Preisspanne zwischen 80 Cent für die Glühbirne und 17 Euro für eine LED Lampe mit gleicher Helligkeit, kann ich bei der derzeit vorhandenen Lebensspanne der neuen Technologien nicht mal annähernd soviel Stromkosten sparen, wie mich die neuen "Birnen" kosten.
Mal sehen wie Eure Erfahrungen sind.
Nun muss ich feststellen, dass die LED´s selbst in offenen Lampen bei weitem nicht so lange halten wie sie angeblich sollen und in geschlossenen Deckenleuchten teilweise nach nicht mal 3 Tagen den Überhitzungstod sterben.
Das gleiche Bild bei den modernen Halogenlampen. Hielten die alten konventionellen Halos teilweise jahrelang, verrecken selbst Markenprodukte von Osram, Philipps usw teilweise nach wenigen Wochen und das bei Preisen zwischen 5 Euro für Hallo und 20 Euro für eine LED-Lampe.
Die Spots die funktionieren, verlieren nach wenigen Monaten bereits erheblich an Lichstärke, so dass eigentlich auch hier ein Austausch nötig ist.
Eigentlich habe ich vor Jahren schon der alten Glühbirne abgeschworen, doch angesichts der nicht vorhandenen Belastbarkeit der modernen Leuchtmittel , bin ich am Überlegen mir einen Vorrat anzulegen und wieder zu die alten Glühfäden einzusetzen, denn bei einer Preisspanne zwischen 80 Cent für die Glühbirne und 17 Euro für eine LED Lampe mit gleicher Helligkeit, kann ich bei der derzeit vorhandenen Lebensspanne der neuen Technologien nicht mal annähernd soviel Stromkosten sparen, wie mich die neuen "Birnen" kosten.
Mal sehen wie Eure Erfahrungen sind.