scirocco 1 L neubeginn
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 20:29
hallo ich bins der daniel . ich treibe mich hier schon ein weile rum ,aber auch bei den gölfern . mein aktuelles versuchsobjekt in sachen restaurieren ist mein scirocco L bj.77/78 (also facelift). motormäßig ist nicht viel zu sagen - 50 oder 55ps . blaue innenausstattung mit pilotsitzen .nun bin ich gerade dabei (seit einiger zeit eigentlich schon)das objekt meiner begierde zu schweißen ,entrosten ,entlacken usw.
nein ich benötige dazu keine großen tips ,danke . das meiste ist ja eh schon passiert . der unterboden ist vom ubs entfernt und vorbehandelt mit ep grund .die stellen zum schweißen sind frei gelassen worden .
nu muß ich nur noch zusehen daß ich die blechteile die es noch gibt und die ich noch habe (dank langer sammeltätigkeit -fast 20 jahre-und etlicher schlachtfahrzeuge) einzusetzen . aber auch so daß sie auch noch für das andere projekt reichen .
zum motor habe ich mich noch nicht entschieden.technik hätte ich genügend . aber immerhin ist so eine L version ziemlich selten ,finde ich.
vielleicht spendiere ich ihm einen satz 40er weber auf nem 1,3 oder 1,5 er unterbau .
dazu aber später . lacktechnisch wird er jedenfalls wieder L97 a bekommen . fahrwerkstechnisch vielleicht ein 40 oder 60er federn fahrwerk (kein gewinde) auf 15 zöllern.halt klassisch wie in den 80ern.
nein ich benötige dazu keine großen tips ,danke . das meiste ist ja eh schon passiert . der unterboden ist vom ubs entfernt und vorbehandelt mit ep grund .die stellen zum schweißen sind frei gelassen worden .
nu muß ich nur noch zusehen daß ich die blechteile die es noch gibt und die ich noch habe (dank langer sammeltätigkeit -fast 20 jahre-und etlicher schlachtfahrzeuge) einzusetzen . aber auch so daß sie auch noch für das andere projekt reichen .
zum motor habe ich mich noch nicht entschieden.technik hätte ich genügend . aber immerhin ist so eine L version ziemlich selten ,finde ich.
vielleicht spendiere ich ihm einen satz 40er weber auf nem 1,3 oder 1,5 er unterbau .
dazu aber später . lacktechnisch wird er jedenfalls wieder L97 a bekommen . fahrwerkstechnisch vielleicht ein 40 oder 60er federn fahrwerk (kein gewinde) auf 15 zöllern.halt klassisch wie in den 80ern.