Seite 1 von 3

Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 16:38
von Schiri
Hallo ihr Rennfahrer,

ich will bei meinem 2er G60 diesen Winter die Achsen überarbeiten und möchte nun von euch wissen,ob ich die Gummilager einfach nur durch neue Standartteile ersetzen,oder lieber schwarze PU-Lager verwenden soll?(Grasshopperdrag o.ä.)
Ich fahre keine Rundstrecke,nur ab und zu 1/4 Meile und bei schönem Wetter fetz ich über die Landstraßen.
Ich will das halt nur einmal durchführen und gleich die optimalen Teile kaufen.
Meine Bedenken bei den PU Sachen sind eventuelles Quitschen und aufgrund der Härte zu viel Gewalt auf die Karosse.
Ich hoffe ihr könnt mir meine Entscheidung,mit euren Erfahrungen und Meinungen,leichter machen.

Gruß Toni

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:10
von Nunan
Bei meinem 2er und 1er kommen PU Lager rein. Würde ich dir auch raten.
Das sie Quietschen kann passieren, es ist aber meistens ein Fett mit dabei das dass verhindern soll.

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 18:47
von Michas Rocco
Ich habe bei mir alle Gummilager der Vorder und Hinterachse durch die ENS PU Lager von ClausvonEssen ersetzt.

Was mir aufgefallen ist:

Die Montage ist mit beiliegender Montagepaste kein Problem.
Das Fahrverhalten ist sehr direkt geworden, das schwammige Verhalten in Kurven ist verschwunden.
Die Lager machen keinerlei Geräusche.
Ich empfinde das Fahrverhalten als komfortabler, da die PU Lager Vibrationen besser absorbieren als die Gummilager.


Ich würde bei deiner Leistung auf jedenfall die schwarzen PU Lager ENS einbauen, damit hast du Ruhe.

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 19:25
von cekey
ich denke ist ziemlich egal, hauptsache neu
hab auch pu drin, meine Gummi waren damals verschlissen
fahr schon sicher 100tkm damit, hat noch nie was gequietscht
wenn du auf Pu machst musst die eintragen, und die wenigsten haben Gutachten

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 19:25
von Jürgen 16V
Ich bin auch Fan von Originalteilen, wenn man das Auto im normalen Straßenverkehr bewegt.

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 11:58
von Organspender
Ich hab jetzt auch ein Halbes Jahr die PU-Lager im Test gehabt und ich bin der meinung, dass sich das schon deutlich bemerkbar macht. Ist halt nimmer so "Schwabbelig", aber man merkt es auch auf der Karosse. Rollsplittzähler! Und ich fahr kein besonders hartes Fahrwerk oder so. Mein Fazit: Ich würds wieder tun! :-)

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 13:01
von cekey
hab mal geguckt, ich hab die von Bonrath drin, dürften die hier sein:

http://www.bonrath.com/shop/product_inf ... 1---G.html

mfg ck

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 17:49
von Schiri
Ich kann mich immernoch nicht entscheiden.
Was bedeutet eigentlich ENS bei den ClausvonEssen Teilen?

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 19:10
von Organspender
Würd sagen, dass das der Hersteller ist. Ähm... Da gibts doch so komplett Päckle, meins war seinerzeit recht günstig.

AW: Fahrwerkslager PU oder original?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 22:55
von MoorKai
Moin,
welche PU-Lager gibt es denn mit Gutachten und wo bekommt man diese? Solche PU-Lager fallen doch bei der HU sofort auf...also geht es doch ohne Eintragung gar nicht? Bei Claus von Essen steht bei einigen Lagern gar nichts und bei anderen extra, dass sie ohne Gutachten sind.