Seite 1 von 2

Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 15:46
von Sepp1993
Hallo,

habe nun mehrere Ventildeckeldichtungen im Internet raus gesucht, jedoch bin ich mir nicht sicher, welche ich nun genau nehmen soll, bzw. ob denn alles wichtige dabei ist. Habe folgende Angebote raus gesucht:
hier oder ,%27type%27:%271749%27}]hier

Was bedeutet die Angabe "ohne Bund" bzw. "mit Bund" und welches davon muss ich nehmen?

Mein Scirocco ist Bauhjahr 1989 und es ist der Motorkennbuchstabe JH. Die Zahlen sind 0600 und 667 (zum schnellen suchen, falls es jemandem hilft).

Der Einbau ist für mich kein Problem, jedoch bin ich mir bei der Bestellung der Teile so unsicher, weil ich so was noch nie gemacht habe und nicht weiß, auf was ich da achten muss.

Vielen Dank schon mal.

Sebastian.

AW: Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 17:27
von Maik
Es gibt Gummi und Korkdichtungen...leider sind da die Schrauben (Stehbolzen)verschieden...bei der Gummidichtung liegen in der Regel die benötigten Stehbolzen bei.

Weist du was du jetzt hast?

Wenn Kork würde ich wieder Kork nehmen,die ist günstiger.

Vorteile oder Unterschiede zwischen Kork und Gummi sind mir bis auf die Bolzen nicht bekannt.

AW: Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 17:28
von Ralle
Die Dichtung aus dem ersten Link ist aus Gummi - solang da neue Stehbolzen dabei sind (im Bild jedenfalls sichtbar), kannst Du damit nichts falsch kaufen.
Der zweite Link ist ohne Artikel, ich vermute aber, es handelt sich dabei um eine Kork-Dichtung.

Ich persönlich habe bei 8V-Motoren bisher immer nur Kork-Dichtungen verwendet und damit auch nie Probleme gehabt.
Andere schwören auf die Gummi-Dichtung...... ;-)

Der Aufpreis von knapp 10 € von Kork auf Gummi ist es mir auch nicht wert.

EDIT:
wieder mal zu langsam geschrieben..... :hihi:

AW: Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 17:33
von DocDulittel
Es gibt zwei verschiedene Dichtungen, einmal Kork (Einmaldichtung) oder Kautschuk (wieder verwendbar). Wenn du Korb verbaut hast und auf Kautschuk umrüsten möchtest, mußt du die Stehbolzen mit auswechseln (also die Dichtung von Elring).

EDIT: Ich auch, Ralle. Gegen Maik kommste einfach nicht an.

AW: Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 17:43
von Maik
Yeah!Nennt mich Gott :D

AW: Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 17:45
von Ralle
Der hat sich ja auch keine Mühe gegeben, so wie der Text aussieht. :lupe: :frech:

AW: Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 21:24
von Sepp1993
Okay, da ich nicht weiß, was für eine Dichtung eben gerade verbaut ist, werde ich die aus dem ersten Link nehmen und dann die Stehbolzen erneuern, da diese ja eh dabei sind. Dann vielen Dank für eure Hilfe, jetzt heißt es dann wohl warten und hoffen, dass die Teile schnellstmöglich bei mir ankommen. :D

AW: Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 09:40
von Organspender
Joa, also die Gummidichtungen kannste definitiv mehrmals verwenden, genau wie bei der Ölwanne, da gibts auch so ein Pappdingens und eine aus Gummi.

Gummi = Mehrweg! :-)

AW: Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 14:13
von Macho
Ich hatte bei den Gummidichungen immer das Problem, dass Sie am Nowe-Rad zu lang sind (Elring) !

AW: Welche Ventildeckeldichtung?

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 23:03
von Schrauber
..weiss jemand die teilenummer der stehbolzen MIT bund?
ich weiss nicht genau was verbaut ist, aber ich nehme kork dichtungen (die es sogar mit anderer bohrung für bolzen ohne bund gibt :-) hab ich aber nicht)

gruß vom
schrauber!