Seite 1 von 2
Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Do 20. Okt 2011, 21:23
von Dark09
Mein Kleiner steht seit heute morgen MAL WIEDER bei VW wegen eines Fensterheber-Problems. Nebenher habe ich mal angemerkt, dass der einen Innerorts-Verbrauch von 13-16l hat (mein 16 Jahre alter Vectra hat grad mal 10l verbraucht!!).
Am Mittag kam der Anruf....Zündkerzen sind nahezu platt!!! Nach grad mal zwei Jahren und knapp 22.000 km!!! Angebliche Ursache ist der derzeitige Treibstoff, der aus Russland kommen soll und mit irgendeinem Zeug gestreckt wird (Eisen.... Keine Ahnung wie das hieß). VW nimmt sich nix davon an, obwohl dies angeblich ein bekanntes Problem sein soll. Nu sollen neue Zündkerzen rein und irgend son Zusatzzeug in den Tank für mal eben 150 Schleifen!
Hat noch jemand so Erfahrungen gemacht? Ich fühl mich etwas veräppelt von dem Club. Sowas kann man doch gar nicht glauben.
AW: Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 02:19
von Schnitzel
das mit dem russland gepantsche halte ich für unfug..
benzin unterliegt ja auch gewissen richtlinien in der quallität
...zusatzzeugs für 150 euro im tank ??? häää ``
frag mal ob du nun auch schneller fährst dadurch ?
ne also die verarschen dich
AW: Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 03:00
von Black Thunder
Uuups ... Das mit dem Zusatz halt ich für ausgemachten Unsinn ! Und für 150 Euro kriegt man ne Menge Zündkerzen.
Russischer Sprit - auch noch nie was von gehört. Schnitzel hat da vollkommen Recht, der Sprit unterliegt bestimmten Mindestnormen (
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin). Lediglich die Zusätze sind je nach Marke etwas unterschiedlich. Ich fahr seit über 200.000 Kilometer nur "Billigsprit" von freien- und Billigtankstellen und hatte bisher keine Probleme damit. Verbrauch bei meinem JH zwischen 6,7 und 8,5 Litern je nachdem ob Autobahn oder Stadt und nach Verkehrsdichte bzw. Fahrweise.

Über 8,5 hinaus nur in Staus, oder wenn ich längere Strecken richtig tieffliege.
Zündkerzen sollten allerdings lt. Wartungsplan alle 15.000 Kilometer raus, es sei denn, man hat Longlife-Kerzen. Die halten dann auch 30.000. Wenn sie früher schlapp machen, kann's eventuell an falschen Zündkerzen ( Stichwort Wärmewerte ) liegen. Hatte aus dem Grund bei meinem alten Passat auch schon mal heftige Abbrände.
Viele Grüße
Detlef
AW: Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 08:49
von Dark09
Das hab ich mir schon gedacht. Die meinen scheinbar die könnten einem alles erzählen. Wie kann ich denn jetzt am besten vorgehen. Ich mein Zündkerzen müssen wohl raus, aber für 150€? Ist man eigentlich mit der Anschlussgarantie da nicht abgedeckt und überhaupt an VW-Zentren gebunden, oder gibts da auch ne preiswertere Alternative?
Wollte mir sowieso jetzt vorerst noch ne zweite Meinung einholen, aber wie wir ja wissen wird eine Krähe der anderen kein Auge aushacken.
AW: Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 09:00
von Stephan
Um was für einen Motor gehts denn hier überhaupt? Bei Deinem Verbrauch würde ich mal nach der Lambdasonde und dem Luftmassenmesser schauen.
AW: Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 09:11
von Dark09
2.0l TSI mit DSG
Man sollte ja eigentlich davon ausgehen können, dass ein PKW in einem renommierten VW-Zentrum ordentlich durchgecheckt wird. Ich als Laie hab da absolut kein Plan von und denke, dass die sich genau das grad zum Nutzen machen. Traurig!
AW: Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 18:44
von Andi121
Moin, je nach dem was du da für einen Serviceberater vor dir hattest, erstaunt mich diese Aussage nicht :) Ich möchte mal behaupten das ein grosser Teil der Serviceberater nur wenig Ahnung von Technik hat. Und das was ihm dann ein Techniker erzählt kommt dann auch meisst nicht SO beim Kunden an ;)
Es gibt von VW eine TPI (Techn. Produkt Information) die auf Probleme mit Zündkerzen durch Spritzusätze verweist. Allerdings bezieht sich das Problem dann auf Aussetzer/ Motorruckeln. Einen höheren Verbauch kann man aber dann auch net ausschliessen da ja die Zündung beeinträchtigt wird.
Wenn so eine Beanstandung zutrifft werden geänderte ZK verbaut.
Bezüglich Garantie: Nach ablauf von 2Jahren besteht nur noch eine Kulanz seitens Hersteller, d.h. er kann, muss aber keine kosten übernehmen. Der VW Partner gibt nur die Eckdaten in PC ein und dieser sagt dann ja oder nein und wenn wie hoch die Kulanz ausfällt. Meisst hilft es dann wenn man selber an den Hersteller schreibt bzw anruft. Dadurch haben schon einige Leute doch noch Kosten erstattet bekommen.
Bezüglich Sprit: Jeder Sprithersteller verwendet andere Zusätze-Additive. Da kann es dann auch schonmal vorkommen das Sprit und Motor von Herstellern die nicht zusammen arbeiten/entwickeln sich dann auf dauer nicht so toll vertragen.
Mfg
AW: Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 19:50
von Friesenpöler
Hi,
Spritzusatz halte ich auch für Blödsinn. Vor allem für den Preis.
Mal was anderes, haste die Zündkerzen noch und kannst mal ein Bild von denen einstellen?
Was ist an den Zündkerzen denn genau kaputt?
Ciao Claas
AW: Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 20:38
von Dark09
@ Andi121
Den Eindruck hab ich mittlerweile auch.
Nichtmal die Anschlussgarantie schein da zu greifen. Die haben mir nun son Mehrzweckadditiv mitgegeben. Die soll ich EINMALIG mit in den Tank tun. Sehe ich das so falsch, oder müsste dieser Zusatz nicht bei jedem tanken mit rein um da vorzubeugen?
Die Zündkerzen sind NOCH in Aktion, daher habe ich momentan kein Bild davon. Mir wurde gesagt, dass die knallrot an der Spitze sind. Gesehen hab ich die noch nicht.
AW: Nach 22.000 Km neue Zündkerzen?!
Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 20:56
von Friesenpöler
Hallo,l
Knallrot kann schon auf eisenbestandteile im Kraftstoff hindeuten. Allerdings gibt es sowas, wenn überhaupt, eher in Heizöl, welches für Brenner verwendet wird.#
Macht im Benzin wenig Sinn