Seite 1 von 5
Querlenkerstrebe
Verfasst: So 11. Sep 2011, 23:45
von SeppMosch
Moin Leute ich bau mir demnächst n Gewindefahrwerk ein und soll mir ne Querlenkerstrebe einbauen, wollt mal fragen wo s die billig gibt und obs sinnvoll ist gleich noch Domstreben zu verbauen?
AW: Querlenkerstrebe
Verfasst: So 11. Sep 2011, 23:47
von Stephan
AW: Querlenkerstrebe
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 16:41
von rocco-oal
Mach ne Querlenkerstrebe rein. Viel mehr kannst mit so nem einfachen Mittel aus´m Scirocco fahrtechnisch net rausholen. Zur Not selber zam bruzzeln,
hab ich auch gemacht.
AW: Querlenkerstrebe
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 16:06
von realdag
Ich muss mal das Thema nochmals aufgreifen. Ich will auf meinem Scirocco GTII JH 15" Felgen fahren. Folglich benötige ich eine Querlenkerstrebe. Jetzt gibt es ja die einfache Variante (einzelne Strebe zwischen den beiden inneren Querlenkbefstigungsschrauben) und eine Variante mit vier Befestigungspunkten. Wenn schon sowas eingebaut wird dann gleich was ordentliches denke ich mir. Wäre
das hier von Sandtler die Richtige? Hat jemand dazu Erfahrungen ob die auch bei meinem JH passt?
AW: Querlenkerstrebe
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 17:43
von DocDulittel
Die paast, aber zwei 8er Löcher wirst du wohl bohren müssen.
AW: Querlenkerstrebe
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 11:38
von realdag
Ja das dachte ich mir schon. Das sollte ja dann
dem hier ähnlich kommen!?
AW: Querlenkerstrebe
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 13:09
von Maik
Ich denke,nur die Sandtler Strebe wird die Flügel unten drunter haben,nicht wie in der Anleitung oben,das sollte das bohren erleichtern...
Ich hab die Strebe von Wiechers verbaut (denke baugleich) und habe die nur an den Querlenkern verschraubt,weil ich nur ungerne an meinen Auto bohre....aber ich fahre ja auch nur 7x14,allerdings wurde im Gutachten einer Querlenker Strebe vorne unten im Gutachten gefordert und ohner Probleme ohne gebohrte Löcher eingetragen.
AW: Querlenkerstrebe
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 11:14
von rocco-oal
Die einfachsten Streben, die ich mal gesehen hab waren eh nur an den Querlenkern befestigt. Die hatten die Flügel / Zusatzstreben gar net, um die nochmals an der Karosse unten zu befestigen.
AW: Querlenkerstrebe
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:10
von scidriver
mal eine blöde frage - ich hör das jetzt zum ersten mal mit der querlenkerstrebe und 15". ich hatte damals 15" alus von nem golf 3 gt auf meinem rocco drauf, wurden per einzelabnahme abgenommen - und niemand hat da etwas von einer querlenkerstrebe gesagt. macht das wirklich so viel aus? und kann mir das jemand fahrphysikalisch kurz erklären warum bei bzw. ab 15"?
AW: Querlenkerstrebe
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:15
von Stephan
Es geht dabei um die Felgen-/Reifenbreite und die dadurch auf die Karosse, speziell auf die vorderen Halter der Dreiecklenker wirkenden Kräfte.
In vielen Gutachten für den Rocco steht ausdrücklich drinnen, ab wann diese Streben dran sein müssen. Bei Einzelabnahmen hast Du natürlich nicht die Unterlagen für den Scirocco und Dein Prüfer kennt sicherlich nicht alle Fahrzeuge und die dort zu beachtenden speziellen Dinge. Sicherlich geht es auch ohne. Allerdings merkt man gerade diese Verstrebung beim Fahren deutlichst. Speziell natürlich im Kurvenbereich, weil sich der Vorderwagen viel weniger in sich bewegen kann.