Seite 1 von 2

Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 19:09
von Voodoo
Nabend Scirocco-Freunde,

viele von euch werden mich so gar nicht gar nicht kennen, wollte aber dennoch hier mein Leid und meinen Standpunkt erklaeren.
Die Vorgeschichte in einem kurzen Ueberblick:
Ich habe mir so ziemlich genau heute vor zwei Jahren meinen Scirocco gekauft. Es war mein erstes eigenes Auto, welches ich alleine und selbststaendig gekauft und unterhalten habe. Da mein Lieblingswagen der DeLorean ist und der Scirocco sehr nah an diese Form herankommt, wollte ich irgendwann diesen Wagen selber einmal besitzen.
Diese massive Autogestoertheit liegt u.a. auch in der Familie. Meine Mutter fuhr einen Scirocco, hat ihn gesehen, gekauft und jahrelang nur fuer dieses Auto bezahlt. Mein Onkel hatte seinen Manta und mein anderer Onkel seinen Ascona. Natuerlich musste ich in diese Fussstapfen treten. Ich sah den Wagen also in einer Garage, war hin und weg und fragte nach 5 Minuten des Sprechens nach dem Preis. Im jugendlichen Leichtsinn habe ich den Wagen ohne Probefahrt und ohne jegliches technisches Know How als vollkommenes Wrack gekauft. Ich hatte mich vorab bei diversen Versicherungen erkundigt, die billigste gewaehlt, aber trotzdem habe ich letztendlich 1 1/2 Jahre nur fuer dieses Auto gearbeitet. Steuern/Versicherung und die unzaehligen Ersatzteile haben mein komplettes Gehalt in Luft aufloesen lassen. Aber all das war mir richtig scheissegal. Jede Fahrt zur Arbeit oder wo auch hin war ein Genuss und haben all das wieder wett gemacht.
Letztes Jahr waren mein Kumpel und ich mit allen nervtoetenden Reparaturen fertig und wollten nun endlich Verschoenerungs- und Leistungsmassnahmen in den Griff nehmen. Dann der Unfall. Mein Erspartes musste her, um die noetigen Karosserieteile und diverses anderes zu besorgen. Der Wagen war wieder heile, doch dann Anfang diesen Jahres das Problem mit dem Kuehlwasserverlust und dem Verdacht und euren Aussagen zu meinem Thread dazu auf Kopfdichtung wurde es mir zu viel. Ohne Geld weiter den Wagen zu unterhalten, ging nun nicht mehr. Nach wochenlangem und sehr, sehr gruendlichem Ueberlegen kam ich also zu dem Schluss, dass der Wagen weg muss.
Mehr oder weniger gluecklicherweise haben mein Schwiegervater in Spe und ich einen 3er Golf mit knapp zwei Jahren TÜV, zu relativ wenig Geld und nach gruendlicher Recherche nach Maengeln gekauft. Er laeuft. Kostet genauso viel und musste bis nichts reinstecken. Klar, es ist kein Traum, kein Scirocco, aber er faehrt und bringt mich von A nach B. Ist halt ein Auto.

Nun zum Punkt: Ich werde heute im Laufe des Abends noch im Teilemarkt meinen Scirocco mit allen Angaben reinstellen und hoffe mehr oder weniger darauf, dass er hier einen Abnehmer findet. Ich moechte ihn nicht zum Schrotti fahren oder ihn unserem oertlichen Stoppelfeldrennkadar geben (dazu spaeter noch Bilder unter Treffen-Bilder), aber es ist grausam jeden Tag morgens und abends an dem Wagen vorbei zu gehen und sehen, wie er da steht.

Ich werde mich hier nicht komplett ausklinken, sondern angemeldet bleiben, um weiterhin schoene Bilder, Berichte und anderes lesen zu koennen. Und vielleicht ergibt sich ja in ein paar Jahren ja die Moeglichkeit, wenn das noetige Kleingeld wieder beisammen ist, einen Scirocco wieder in die Haende zu bekommen, denn das ist soweit der Plan. Irgendwann MUSS wieder einer her.

Unter anderem hoffe ich auch, dass ich trotz des Golfes auf Treffen geduldet werde. :grins: Bilder zu dem Wagen wollte ich hier auch gerne noch reinstellen.

Gut, ich denke, das war's dann soweit erst mal.
Euch allzeit gute Fahrt und ihr duerft gerne reagieren, wenn ihr von mir eine Lichthupe bekommt, auch wenn ich mit dem Wagen nicht mehr "dazugehoere". :grins:

Gruss
Kevin

AW: Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 19:50
von Claas-GT
Nabend!

Du WIRST wieder einen Rocco besitzen... Glaub es mir... :zwinker: Hatte damals den selben Standpunkt wie Du heute... Und? Jetzt steht mittlerweile der fünfte (!!!) in der Garage... :hihi:

Aber als Alltagsauto fahr ich auch einen Golf 3... ;-)

Weiterhin alles gute und man liest sich bestimmt wieder!
:wink:

AW: Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 21:48
von Guido S
moin,

Da mein Lieblingswagen der DeLorean ist und der Scirocco sehr nah an diese Form herankommt, wollte ich irgendwann diesen Wagen selber einmal besitzen.
Du WIRST wieder einen Rocco besitzen... Glaub es mir

ich denke als erstes wird er eine brille besitzen, gleich nachdem er beim augenarzt war...... :hihi:

was bitte hat die olle nirostaspüle mit einem scirocco gemeinsam oder gar irgendeine ähnlichkeit ?????

da bellt ja der blindenhund ! :hihi:



guido

AW: Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 22:57
von GTII Marcus
Hallo,

@Guido: Na ja, die "Nirostaspüle" und der Scirocco (jedenfalls der 1er und man munkelt über den 2er hat er auch "drüber geguckt") stammen beide vom gleichen Designer/Designschmiede. Da wird eine gewisse Ählichkeit durchaus vorhanden sein und die würde ich jetzt auch mal nicht von der Hand weisen!

Grüße

Marcus

AW: Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 23:48
von Guido S
moin,
die "Nirostaspüle" und der Scirocco (jedenfalls der 1er und man munkelt über den 2er hat er auch "drüber geguckt") stammen beide vom gleichen Designer

naja, jeder hat mal einen schlechten tag oder ? vieleicht hat er beim zeichnen der spüle bier statt rotwein intus gehabt,womöglich in völlig falscher dosierung........

und wenn er über den 2er "drüber geguckt" hätte wär das ergebnis nicht so katastrophal ausgefallen.... :hihi:

oder er hat drüber geguckt,festgestellt das man nix mehr retten kann und hat dann resigniert weggesehen...


Der Dateianhang 220px-Delorean_DMC-12_side.jpg existiert nicht mehr.

AW: Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 01:21
von COB
GTII Marcus hat geschrieben: die "Nirostaspüle" und der Scirocco ... stammen beide vom gleichen Designer/Designschmiede
Der Entwurf des DMC 12 stammt von ihm, das finale Ende allerdings nicht. Das hat LOTUS zu verantworten. ;-) Optisch passen sie schon irgendwie zusammen, der Delo ist OPTISCH fast ein plattgedrückter Scirocco mit Motor hinten. ;-) Und scheiss unbequem der Ofen, tief und eng und die Türen scheisse schwer, aber der DMC-12 ist trotzdem Kult. ;-) Und er verwendet eine uns sehr bekannte Einspritzung: KA-Jetronic. ;-)

Und da Schönheit zum Glück im Auge des Betrachters liegt, darf ich auch sagen, dass der Scirocco II mir optisch wesentlich harmonischer daherkommt als der Scirocco I. Von der Verarbeitung und den möglichen Ausstattungen mal ganz zu schweigen. Den Hype um den Einser kann ich zumindest nicht wirklich nachvollziehen. ;-)

AW: Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 08:56
von Marvin
Naja ich weiss jetzt nicht wer hier was an den Augen hat und wer nicht, aber grad bei Post #5, wo DeLorean und Rocco 1 direkt übereinander sind, ist doch wohl eine gewisse "Ähnlichkeit" zu erkennen ?!

AW: Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 15:34
von Stephan
Ich würde mir ehrlichgesagt eher einen DeLorean hinstellen, als noch nen Rocco :-P.

AW: Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 17:29
von Graxel
Mal wieder zurück zum tehma ;)
Du willst dein Scirocco nur wegen der Kopfdichtung hergeben? Oder sind noch andere Sachen fällig?
Weil ich mein die Kopfdichtung kostet nicht die Welt und mit dem Jetzt Helf ich mir selbst Buch bekommste das eigentlich selber ganz gut hin.
Ich hab mein auch als Wrack gekauft,hab ein halbes Jahr dran gearbeitet, musste ein neuen Motor einbauen usw. und wollte ihn auch verkaufen weils mir eignetlich zu viel wurde und das Geld auch grad so fürs Auto reicht, aber was gibts den schöneres als ein Scirocco? ;)

Ich würds mir nochmal überlegen und vllt findet ja einer wo dir dabei hilft ;)

Grüße

AW: Das vorzietige Aus des Scirocco-Traums

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 18:56
von Freggel70
Jepp, da muss ich dem Axel Recht geben, nabend Axel :wink:
und auch ich war mal an so einem Punkt, aber ich konnte meinen
Kasper nicht abgeben, nur der Gedanke daran trieb mir damals schon die
Tränen in die Augen! Also immer Alles Stück für Stück und Zug um Zug.
Ich werde mir jetzt zum Winter hin eine Winterratte zulegen um den Kasper
nun endlich mal zu rupfen und von Grund auf n neuen Schliff verpassen.
Hey und das geht auch ohne teure Werkstatt. Man braucht eben nur Zeit.
Und vielleicht hast ja jemanden dort in deiner Umgebung (vl sogar aus dem Forum hier)
der dir auch mal helfen kann.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen :)