Seite 1 von 2

Scirocco Motorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 19:41
von rocco-heiza
Hier meine kleine Umbau-Geschichte vom Rocco,
Ausgangspunkt war mal ein originaler JH Motor mit rund 260 000 auf dem Buckel, irgendwann schrie es dann nach mehr Leistung und ich baute kurzerhand einen DX-Motor in meinen Rocco, da dieser aber nach guten 500 km irgendwann mal anfing blau zu qualmen und öl zu fressen aufgrund verschlissener Kolbenringe baute ich kurzer Hand wieder meinen JH ein indem ich ihm vorher jedoch einen Friedrich Motorsport Fächerkrümmer,D-bilas 286° Nockenwelle und ventilfedern, leichteresSchwungrad und ne leichte kopf bearbeitung verpasste.
Dieser lief dann bis zu letzt tadellos in meinem Rocco,und hatte nun rund 305 000 km runter, doch irgendwie reichte die leistung nicht mehr aus. und das Setup war auch irgendwie nichts für den Alltag.
Also Entschloss ich mich auf G-60 umzubauen.. Motor gesucht und gleich ein Angebot gefunden was ich nicht ausschlagen konnte,
Pg Motor aus einem Corrado mit unfallschaden und rund 80 000 km auf der uhr.

Diesen wollte ich ich dann jetzt zum Winter hin wenn mein Winterauto angemeldet ist eigentlich umbauen in aller ruhe . Doch mein Lenkgetriebe wollte nicht so lange durchhalten, und beim wechseln mir die Finger zu Brechen hatte ich keine lust drauf, also entschloss ich mich gleich den Motor-umbau durchzuführen.
2 Wochen Kalkuliert, noch das nötigste schnell bestellt was mir fehlte, Chef gefragt ob ich für den zeitraum Den Firmenwagen Leihen kann. und Freitag abends dann direkt los gelegt.....

Als erstes den Alten JH ausgebaut:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Danach das lenkgetriebe ausgebaut(Die Faltenbeläge waren beide so dermaßen mit öl geflutet das die kurz vor dem platzen waren):

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild


Den dreckigen Motorraum gereinigt und diverse Rost-stellen beseitigt:
Bild

Uploaded with ImageShack.usUploaded with ImageShack.us[/URL
[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/833/20110820145324.jpg/]Bild


Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Danach das neue lenkgetriebe eingebaut mit neuen Faltenbelägen und hinterher neuen Spurstangenköpfen:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Dann den ladeluftkühler Eingepasst und halterungen gefertigt diese wurden hinterher noch verbessert( siehe Fotos unten)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Zeit für ne pause... Kollegen die mich tatkräftig bei dem umbau unterstützt haben..... rechts meiner einer...

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Am samstag dann eine neue kupllung am g60 verbaut, und den Motorhalter drangeschraubt und sonstigen kleinkram erledigt.....


Und am Sonntag hing dann der motor auch schon drinne. war ne ganz schöne zirkerlei den mit allen anbauteilen und fächerkrümmer und getriebe da von unten reinzu bekommen , aber es hat mit einwenig verdrehen und kippen dann doch geklappt...

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

und die Halterung nochmal in schön

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Danach habe ich die ganze Woche über nach Feierabend, Servo verlegt, Ladeluftführung irgendiwie angepasst. Batteriehalterung musste gefertig werden. und den ganzen elektrik kram gemacht.... und und und....Wobei das anschließem vom g60 motorkabelbaum an die Jh elektrik am längsten gedauert hat, bzw man hat mehr nachgedacht und rechachiert als geschraubt.... wobei es im nachinein nen witz war....

Morgen gehts weiter mit bildern.............

AW: Scirocco Moorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 21:17
von Schnitzel
...sehr geil...immer weiter so !

...so unter gleichgesinnten

AW: Scirocco Motorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:58
von dsghary
Schöner Großer Ladeluftkühler. Gefellt mir gut . Dab bin ich ja mal noch auf die weiteren Bilder gespannt.

Gruß Silvio

AW: Scirocco Motorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: So 4. Sep 2011, 21:59
von Schnitzel
...wobei ich nix vom Sprinter kühler halte :-) wegen dem 180° Bogen gleich nachem LAder.
Ich stehe da mehr auf dem von Audi 200 20V Turbo ... :-) lange gerade wege

AW: Scirocco Motorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 16:41
von rocco-heiza
ja ich habe keinen 180° Bogen verbaut hab mir da selber was gebastelt ^^ Sicherlich erziehlt man mit kurzen geraden ladeluftwegen am meisten Leistung, aber da gings mir nicht so drum... war halt kostengünstig und relativ einfach zu montieren und man nutzt den platz aus...


So weiter gehts mit der Bremse

Vorne original:
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Vorne mit girling 54 und 280er Zimmermann Scheibe:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

hier mal im vergleich. vorne

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Zur felge hin sind noch ca 3mm platz. wobei die ultraflachen Klebegewichte fast schon am Bremssattel schleifen .

Bild

Uploaded with ImageShack.us

und hinten die 38er im montierten zustand....

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Hier nochmal der G60 samt 4S Getriebe kurz vorm einbau, gerade beim Fächer Montieren,

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Anklemmen des Kabelbaums:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Der hunger musste ja auch irgendwie gestillt werden.... hier der grillmeister in seinem element..... als Tisch musste die gute frittenthecke am rocco herhalten, die jedoch dank hebebühne Variable in der höhe verstellbar war....

Bild

Uploaded with ImageShack.us

So alles nochmal im eingebauten Zustand....

Sämtliche kabel werde ich noch die tage sauber in leerrohr verlegen damits schön sauber aussieht.... und dann mal sehen was mein Tüv dazu sagt.... danach kommen dann die anderen sachen für das Auge :grins:

Bild

Uploaded with ImageShack.us


eigentlich hwar ich ja anfangs nicht für einen offenen luftfilter aber die anpasserei mit dem originalen wollte ich mir einfach ersparen....
Bild

Uploaded with ImageShack.us

aber selbst dieser läuft gerade so am Riemenad vorbei....

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Selbstgebauter auslass am g-lader...

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

ertster ausritt mit Fotos...

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Also Motorleistung und Bremsleistung finde ich Persöhnlich schon sehr nice und reicht meiner meinung nach vollkommen aus...
Wird von mir immer schön warm und kalt gefahren und alle 30 000 kriegt der lader seine überholung dann werde ich hoffentlich lange freude an ihm haben...


Überingens hat der ganze umbau rund zwischen 60 und 70 Stunden bisher gedauert.... war 2 Wochenenenden und unter der woche nach feierabend immer zugange also gute 1 halb wochen...

AW: Scirocco Motorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 17:16
von rocco-heiza
von dem Problem habe ich auch vorher schon gehört, deshalb habe ich den Ladeluftkühler so hoch wie nur möglich verbaut, so ensteht unten ein spalt von guten 5-6cm indem einiges an luft ungebremst am wasserkühler ankommt. den dieser sitzt direkt unten auf... habe bisher gute 600 km mit dem Motor hinter mir und auch nach ca 20 min Autobahn war die wassertemperatur im grünen bereich,Bei normaler fahrt steht die wassertemperatur knapp über der mitte.. lediglich das öl wird bissle sehr warm liegt bei normaler fahrt bei um die 94-96 grad und wenn man schonmal ordentlich auf den pinn tritt bei 110- 112 grad.... original war meine öltemperatur immer bei 85 grad und wenn man sehr hohe drezahl auf der autobahn gefahren ist nie über 105- 110. deshalb wird im winter ein ölkühler im rocco einzug finden...
Also mal sehen was ich auf die dauer an erfahrungen mache bezüglich tempertaur. zur not wird er halt irgendwann getauscht oder ich bau meinen kühlerlüfter auf Manuell um ...

AW: Scirocco Motorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 13:00
von rocco-heiza
Hey,

Für meine Eintragung fehlen mir noch so einige Freigaben....
Zb
- einen Konstruktion-festigkeitsnachweiß.
-Erforderliche umbaumaßnahmen für den G60 wie die bremse etc...
-Fahrzeugscheinkopie vom coraado g60 Bj 92
am besten alles von VW /wolfsburg

Villeicht kann mir ja jemand helfen der das schon alles hinter sich hat...

AW: Scirocco Motorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: So 2. Okt 2011, 14:33
von Nighty
Hi,

Finde dein Projekt sehr gut.. habe auch vor nen 2er rocco auf G60 umzubauen.
Jetzt zu meiner Frage.
Was hast du alles vom G60 verwendet?
- Motor is klar
- Hinterachse/Vorderachse? wenn ja gabs da probleme?
- Bremskraftverstärker
- ect was benötigt wird

Habe schon vieles gelesen.. bin mir aber bei vielen nich ganz sicher..
hatte eig. gedacht "corrado -> scirocco" quasi nach plug&play verfahren.. beim corrado raus beim rocco rein? nicht?

danke im vorraus

AW: Scirocco Motorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: So 2. Okt 2011, 14:51
von Maik
Bodengruppe
Scirocco1/2=Golf1
Corrado=Golf2/Rallyegolf

AW: Scirocco Motorumbau, von JH auf PG/ G60

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 12:43
von rocco-heiza
Hinterachse / Vorderachse brauchst du nicht!!passt auch nicht so einfach vom corrado !maik hats ja schon beschrieben. lediglich Bremsanlage vorne/hinten Mindestens Scirocco 16V. oder besser gleich die Girling 54 vorne und Girling 38 hinten dazu dann die passenden 3/15 druckminderer die du bei der 16v bremse aber auch benötigst. Bremskraftverstärker reicht der 9er aus der ist bereits verbaut beim JH/16v bzw bei den Bremsen mit innenbelüfteter scheibe vorn. und einen 22er HBZ muss ebendfalls verbaut werden.
Ansonsten wird vom G60 nur der Motor , Kabelbaum, Gazug, Wasserkühler benötigt, Auspuffanlage gibts mehrer möglichkeiten... und Querlenkerabstützung ist auch pflicht...


Ansonsten schau einfach mal hier dort ist alles gut beschriben soweit..
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?256586-Die-ultimative-G60-Einbauanleitung-f%FCr-den-Scirocco....hier-isse!-o%29&highlight=ultimative