Seite 1 von 2
Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: So 14. Aug 2011, 08:02
von Tobe
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: So 14. Aug 2011, 08:35
von Tobe
Scirocco Boden sind ja nicht so einfach zu finden. Wie gut passen die von einem 1er Golf? Was ist sonst noch möglich?
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: So 14. Aug 2011, 09:04
von zorocco
kratz erstmal die Farbe runter dann frontkotflügel runter und dann wirste sehen wie weit er wirklich durch ist.
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: So 14. Aug 2011, 09:18
von rocco-olli
Bodenblech vom Golf 1 sollte passen, aber ich würde mich nach nem besseren Exemplar umsehen, alleine das Verschiffen nach Deutschland kostet ja bald mehr als der Wagen wert ist.
Gruß Oli
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: So 14. Aug 2011, 09:41
von Günni
Na ja, dazu muss man wissen, das Karmann/VW damals sehr minderwertiges Blech aus dem Osten verarbeitet hat.
Das Blech war schon verrostet als es noch auf der Rolle war und mit den Zügen angeliefert wurden.
Die haben also angerostetes Blech verarbeitet und einfach drüber lackiert...
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: So 14. Aug 2011, 09:52
von Sk8erBoi
Günni hat geschrieben:Na ja, dazu muss man wissen, das Karmann/VW damals sehr minderwertiges Blech aus dem Osten verarbeitet hat.
Das Blech war schon verrostet als es noch auf der Rolle war und mit den Zügen angeliefert wurden.
Die haben also angerostetes Blech verarbeitet und einfach drüber lackiert...
Also so wie es WestCoastCustoms heute noch macht?!

Ich hoffe ihm bleibt eine Restauration a la "ich leg einfach ein Riffelblech drüber" erspart. In Texas soll es noch ein paar gute Einser geben. Ich drück Dir sie Daumen das Du gute Bleche, oder gar ein guten "Schlachter" findest und vielleicht aus 2, einen machst?!
Gruß Henning

AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: So 14. Aug 2011, 09:58
von Scirosto
Günni hat geschrieben:Na ja, dazu muss man wissen, das Karmann/VW damals sehr minderwertiges Blech aus dem Osten verarbeitet hat.
Das Blech war schon verrostet als es noch auf der Rolle war und mit den Zügen angeliefert wurden.
Die haben also angerostetes Blech verarbeitet und einfach drüber lackiert...
Liegt eher dran, dass Wasser im Wagen stand. Bei dem Baujahr war die Blechqualität noch i.O und zählt zu den Besten beim 1`er. Verostetes Blech wurden niemals verarbeitetet, der Altblechanteil war in dem Blech zu hoch, daher rosteten sie schneller. Die schlechte Versiegelung der Falze und die fehlende Hohlraumversiegelung besorgten den Rest. Guck dich nach einem Anderen mit weniger Rost um. Diesen würde ich schlachten, da noch recht viel seltene Teile dran sind.
Gruß Oli
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: So 14. Aug 2011, 10:03
von Tobe
Mal sehen. Der Rost hat nur den Boden angegriffen wo das Wasser stand, also die wichtigen Teile sind alle heile und fest. Einen anderen 75er zu finden ist fast unmöglich - ausserdem ist dass das einzige Jahr das in Kalifornien keinen Abgastest braucht = alle wollen so einen haben, selbst wenn es nur für die Fahrgestellnummer und Plakette ist um die in einen anderen zu tauschen (habe ich auch schon dran gedacht). Morgen wird weiter untersucht wie weit es der Rost geschafft hat, die Türen sind sicher auch von innen befallen.
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: So 14. Aug 2011, 23:13
von Roccomantic
Einser Roccos sind doch teilweise beim dritten Tüv-Termin wegen Durchrostungen gescheitert...
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 06:15
von Tobe
Wenn ich einen Abstellplatz finde wo er 1-2 Jahre trocken stehen kann dann versuche ich eine Rettung. Ansonsten wird er wohl zerschnitten.
