Seite 1 von 1

Bremsdruckproblem 1er Golf Cabrio

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 21:16
von Graxel
Guten abend zusammen,

also wir, mein kumpel und ich, haben folgendes problem:

Er hat nen 1er Golf Cabrio Bj. 93, hatte Serienmäßig hinten Trommelbremsen drauf (ist ja eigentlich die gleiche Bremsanlage wie beim Scirocco). Da wir dann beim TÜV nicht durchgekommen sind wegen den Bremsen hinten, haben wir beschlossen auf Scheibenbremsen umzurüsten. Also haben wir gebrauchte 36ger Girling Bremssättel gekauft und hinten alles umgebaut. Alles gepasst, Bremsen entlüftet, sehr gut gebremst, nur ging dann die Handbremse nicht. Nach ewigem probieren haben wir dann 38ger Girlings gekauft und heute eingebaut. Jetzt geht zwar die Handbremse, aber er baut kein Druck mehr auf. Bremssystem wurde komplett entlüftet. Wenn man mehrmals das Bremsbedal betätigt bleibt der Druck kurz da und nach ca 10sec. kann man das Pedal wieder komplett durchtretten bis zum Anschlag ohne Widerstand. Dann dachten wir es liegt vllt an den Druckreglern vorne am Bremskraftverstärker, ausgebaut, entlüftet und das selbe problem wieder.

Wir haben schon in sämtlichen Foren geschaut, ein Teil schreibt es geht problemlos von 36ger auf 38ger umzubauen, andere wiederum haben genau das selbe problem.
Was mich verwundert ist, wo soll den der Druck hingehn? Alle Leitungen sind dicht, nirgends tropft es oder sonstieges.

Habt ihr irgendeine Idee woran das liegen kann oder hatte einer von euch das selbe problem?

Danke schonmal für die hilfe ;-)

Gruß Axel


PS: wenn was unklar ist fragen ;-)

AW: Bremsdruckproblem 1er Golf Cabrio

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 21:32
von Maggus
Ihr habt vermutlich den 38iger richtig herum eingebaut was beim Rocco dann falsch herum bedeutet. Oder habt ihr drauf geachtet das der entlüftungsnippel Oben ist? Denn wenn nicht macht das entlüften wenig Sinn da immer Luft im System bleibt.
Abhilfe schafft es die 38er Seitenverkehrt einbauen, dann muss aber ein anderes Handbremsseil her oder Richtig herum aber zum entlüften ausbauen und denn nippel nach Oben stellen, also den Sattel drehen.

Grüssle

AW: Bremsdruckproblem 1er Golf Cabrio

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 21:33
von Nunan
Servus
Hab ihr auf die 3/15er Bremsdruckminderer umgebaut oder sind noch die 3/35er drin ?

AW: Bremsdruckproblem 1er Golf Cabrio

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 21:57
von Graxel
Also das mit den Bremssättel könn mer ausschließen, da die Entlüftungsnippel oben sitzen. Druckminderer muss ich morgen dann schauen, hab ich nicht bei mir, aber ich denk es sind dir Serienmäßigen 3/35 beim 2H Motor. Aber wir haben die Druckminderer komplett rausgebaut um zu schauen ob dann Druck anliegt, weil dann müssten ja 100% hinten ankommen oder hab ich da ein Denkfehler drin?

AW: Bremsdruckproblem 1er Golf Cabrio

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 22:22
von Graxel
Hmm okay das heißt wir bräuchten 3/15? Aber was mich jetzt verwirrt ist, das sich selbst ohne Druckminderer Druck aufbaut bzw erhalten bleibt?!

AW: Bremsdruckproblem 1er Golf Cabrio

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 21:43
von Graxel
Man muss erst mehrmals pumpen. So nach dem dritten mal merkt man ein wiederstand und wenn man dan kurz wartet ist der Druck wieder komplett weg, also kein widerstand mehr. Der Druck kann doch nicht einfach so aus nem geschlossenen System abhauen, des macht mich fertig. Ich find einfach den Fehler nicht, wahrscheinlich zu einfach xD Aber das ist ja selbst ohne die Minderer so..

AW: Bremsdruckproblem 1er Golf Cabrio

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 21:00
von Graxel
und weiter geht das Rätselraten.Gestern die Sättel nochmal ausgebaut, rumgedreht und nochmals entlüftet (um ganz sicher zu gehn) und siehe da, Bremsen gehen. Bis heute morgen, jetzt ist das selbe wieder das kein Druck aufgebaut wird.