Seite 1 von 3

Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 18:46
von christian_scirocco2
Hallo,

wie schaut euer Bordwerkzeug aus?

Bei mir (in der Reserveradmulde):

-Reserverad mit Originalwerkzeug/Wagenheber zum Radwechsel
-paar Putzlappen
-10er,13er,17er,19er Ringmaulschlüssel, Wasserpumpenzange, Kreuz/Schlitzschraubendreher.

Wird demnächst noch erweitert mit: 12V Testlämpchen, etwas Kabel, Miniseitenschneider und Klemmen.

Und bei euch?

Gruß Christian

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 19:12
von Stephan
Da ich ein bisserl was umgebaut habe, habe ich einiges an Stauraum. Ich habe immer dabei: Werkzeugkasten 1/2 Zoll komplett, Kasten 1/4 Zoll komplett, großer Drehmomentschlüssel. Das steht hinter dem Beifahrersitz. Dann habe ich einen Beutel mit diversen Lappen, Ring- u. Maulschlüsseln, Sicherungen, ein paar Schläuchen, einen Kupplungszug, Kabelbindern, Schlauchschellen und dergleichen mehr hinten im Wagen hinter einer Verkleidung. Natürlich ist immer 1L Motoröl und etwas Kühlwasser dabei.

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 19:52
von Günni
Ich hab da so ne kleine goldene Karte im Portemonnaie...

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 20:19
von Graxel
Günni hat geschrieben:Ich hab da so ne kleine goldene Karte im Portemonnaie...
:super: Ich ebenfalls, aber nicht in Gold ;)

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 20:37
von Stephan
Hab ich auch. Auch in Gold. Aber selbst ist der Mann. Bis der ADAC Mensch da ist, ist man doch meist eh fertig mit der Reparatur, oder nicht?

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 20:38
von Meiki
Hab die Karte und so ziemlich das gleiche wie der Stephan bis aufs Wasser. Dafür noch ein Lichtschalter Limaregler Sicherungen für die Anlage und diverse Relais. Unterm Recaro klemmt noch ein Büchlein.

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 20:40
von powerbot
ich hab ´n Leatherman, die Karte und mein Handy ( um den Mechaniker meines Vertrauens anzurufen oder den ADAC kommt drauf an wo ich grad bin ^^

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 20:43
von Roccomantic
Adac + Karte und Ruhe. Ist mir lieber als meine halbe Werkstatt spazieren zu fahren. Wirklich im Stich gelassen hat mich mein Rocco noch nie, der fährt bis Stalingrad...

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 21:23
von Meiki
Roccomantic hat geschrieben:Wirklich im Stich gelassen hat mich mein Rocco noch nie, der fährt bis Stalingrad...
irgendwann ist immer das erstemal! Hab mal auf den ADAC gewartet, ich hab fast Moss angesetzt, hab den Rocco dann selbst die 250km heimgebracht. Bin mit dem Freddy nach Hause gefahren nach dem Lagerschaden :danke:

Bei einem anderen hat die VW Werkstatt in Eichenbühl und der ADAC bei einem ehemaligen Clubkameraden Getriebeschaden festgestellt. Auf so Haubentaucher kann man verzichten, es war nur wie üblich der Kupplungszug.

Da ist man doch froh wenn am Wochenende ein anderer Roccokollege so etwas dabei hat.

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 09:07
von DocDulittel
Verdammt, jetzt weis ich was ich noch mitnehmen sollte, ne Goldene Karte, meine ist ja nur aus Plastik. Da geht bestimmt erst gar keiner ans Telefon.

Ansonsten brauche ich nur Kupplungsseile in rauhen Mengen - mehr geht nicht kaputt.