Seite 1 von 3
Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:01
von skaw
Hallo,
da ich nun schon einige Tage an Bord bin, vieles mit Interesse gelesen habe und auch schon Gebrauch vom Teilemarkt gemacht habe, dachte ich mir, es wäre evtl. an der Zeit, auch mal meinen Scirocco vorzustellen.
Es handelt sich um einen 1989er Scala mit JH Motor in Heliosblau, den ich im März letzten Jahres von zwei guten Freundinnen erworben hatte. Sie haben den Scirocco zwar sehr gern gehabt, bekamen aber die Gelegenheit einen deutlich jüngeren Peugot 106 zu bekommen, der im Pendelverkehr zwischen Neumünster und der Uni in Kiel einfach zuverlässiger ist. Fasziniert von der Form des Sciroccos hab ich ihn den beiden kurzerhand abgekauft, obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch nicht so recht wusste, ob ich ihn letztlich auch behalten würde...
AW: Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:12
von skaw
...mehr als ein Jahr ist vergangen, bis ich mich entschlossen habe, endlich ans Werk zu gehen. Der größte und auffälligste Makel war die bekloppte Beule im linken Kotflügel, welche sich aber auch wirklich an der denkbar blödeseten Stelle direkt vor der Tür befand. Desweiteren wusste ich, dass die Leiterfolie vom Kombiinstrument derart beschädigt war, so dass diverse Funktionen nicht mehr gegeben waren.
Also machte ich mich auf die Suche nach entsprechenden Ersatzteilen und als sie gefunden und gekauft waren, begann ich, wartend auf die Teile, den Scirocco zu zerlegen, also Koti und Instrument raus. Irgendwie hats dann in dem Dreh aber auch bei mir *Klick* gemacht und ich spielte mit dem Gedanken, innen so gut wie alles zu zerlegen. Einerseits, um das Auto kennenzulernen, andrerseits, um ihn vernünftig zu reinigen...
Es dauerte nicht lang, bis das Armaturenbrett draußen war, der ekelhaft vergilbte Himmel seine längste Zeit erlebt hat, die Rücksitzbank verschwand und dafür drei Löcher im Blech auftauchten...
AW: Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:19
von skaw
Es kamen zwischenzeitlich der Kotflügel, eine rechte Tür, Rückleuchten und das Instrument an, von denen ich bis aufs Instrument auch alles soweit verbaut habe. Bei der Tür muss ich nochmal ein wenig mit sanfter Gewalt nachhelfen, da die Tür an der B-Säule unterhalb des Schlosses noch leicht absteht.
Der Kotflügel hat, entgegen meiner ersten Begutachtung nicht den heliosblauen Lack, sondern ein sattes Inkablau, in welches ich mich quasi sofort verliebt habe. Aufgrund diverser Lackschäden, Kratzer, Rostplacken, habe ich mich nun dazu entschlossen, den Scirocco so gut wie komplett zu zerlegen, sprich Motor Raus usw., damit er komplett lackiert werden kann. Bei der Gelegenheit werde ich dann auch das Antennenloch im Kotflügel dichtmachen und auf der Beifahrerseite die Löcher für den Seitenblinker einfügen.
AW: Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:26
von skaw
Momentaner Stand ist, dass ich heute von nem Kollegen einen Motorkran geholt habe, um die Tage dann den Motorblock rauszunehmen. Dieser wird dann auch mehr oder minder eine Verjüngungskur erfahren (müssen), denn hübsch ist er schon lange nicht mehr

Dort habe ich bisher auch nicht wirklich viel gemacht, nur das allernötigste, weil die Unterdruckanlage undicht war und der Lima-Regler keine Kohlenbürsten mehr hatte

)
AW: Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 19:35
von skaw
Für den Anfang will ich zuletzt noch mal ein paar Eindrücke geben, was noch getan werden muss bzw. weshalb ich mich dafür entschieden habe, ihn komplett zu lackieren...
Die Avus Felgen kann ich übrigens für lau strahlen lassen..Hoffe, dass sie danach wieder ein wenig besser ausschauen....
AW: Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: So 19. Jun 2011, 20:54
von skaw
Nachdem ich gestern in der Garage Platz gemacht habe, damit der Motor auch im Trockenen gelagert bzw. überholt werden kann, habe ich mich heute rangemacht, ihn denn auch rauszuheben. Hat alles wunderbar geklappt bis auf die Sache mit dem rechten Motorhalter, denn da hat sich mal gar nix getan, egal, wie ich den Motor angehoben, abgelassen, leicht nach rechts gedrückt hab, entlastet, nicht entlastet...sie wollte einfach nicht losgehen. Also den Umweg gegangen und Zahnriemen runter, Schutzblech weg und Motorhalter vom Block selbst gelöst. Der Rest war kein Problem und nun kann ich mich recht gemütlich ranmachen, den Rocco zum Lacken vorzubereiten und nebenbei den Motor zu überholen. Bilder werde ich morgen nachreichen.
AW: Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 10:02
von John Bell Hood
Klasse das du dir die Arbeit machst obwohl es "Nur" ein einfacher Scala ist, das gute Stück ist aber bisher nicht besonders Gepflegt worden....
Weiter so!
AW: Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 12:40
von HellBilly
Steht an deiner Beifahrertür nur unten diese Leiste seltsam ab? Dann musst du wahrscheinlich nur diesen Plastikansatz unten abziehen und neu verkleben. Dann schließt sie wieder schön eben unten mit der Karosserie ab.
Und insgesamt gesagt: Weiter so, wenn du das alles umsetzt was du dir vornimmst werden dich eines Tages viele Menschen um das hässliche Entlein von einst beneiden.
Edith sagt: Zum Verkleben der Leiste eignet sich Sikaflex oder Teroson Karosseriekleber gut.
AW: Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 12:53
von amok01
Ich bin ein wenig gespannt wie es unter den Verbreiterungen ausschaut...
AW: Mein Erster: '89er Scala - Lebenserhaltungsmaßnahmen
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 18:07
von skaw
Ne, ist leider die Tür als solches, die unterhalb des Schlosszapfens leicht absteht, aber da mach ich mir eigentlich nich so die Sorgen drum. Dann schon eher um den angesprochenen Zustand hinter den Verbreiterungen
Anbei mal die Bilder, wie es momentan ausschaut. Ist nichts weiter passiert, aber heute hab ich ein Paket bekommen mit höchst interessantem Inhalt: Ein Dachhimmel, der auch über die A- und B-Säulen geht und Taschen für die Sonnenblenden. Bin gespannt, wie es nachher ausschaut
