Seite 1 von 2

Start of cafe-racer

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 13:23
von exhaust-sound
Zuerst vielleicht noch ein paar Fakten zum Auto selber:
Scirocco 2 BJ.87 silber, schwarze Verbreiterung, Karosse ca. 112tsd km, mit Vergasermotor vom Band gelaufen, doch der Vorbesitzer hatte schon auf DX Motor umgebaut, aber nie fertig gestellt aus Zeitmangel. Seit ca. 2 Jahren bei mir zu Hause.

Ursprünglich sollte mein silberner Scirocco ein schönes Alltagsauto für nebenbei werden, doch es kam wie immer alles anders.

Günstig kam ich an einen PF Motor mit Getriebe und Kabelbaum (alte ZE) aus einem Golf 2 GTI mit 107 PS und selbe Anzahl an Kilometern.
Mit einem TüV-Prüfer mein Vorhaben abgesprochen und er stimmte dem Umbau zu.

Also voller Zuversicht angefangen (leider keine Bilder vom Motor ausbau), wollte ja kommende Sasion wieder Scirocco fahren.

Für mich war klar, der DX wird dem PF weichen wegen dem G-Kat.
Als ich mit den ersten Fragen zum Umbau den Prüfer aufsuchte, stellte sich aber nebenbei raus, dass mich das Eintragen des Motors mit allem drum und dran ca. 700-800€ kosten würde, da es den Motor original nicht im Scirocco gab und ich niemanden gefunden hab, der einen solchen schon eingetragen hat.
Wat viel für "nur" 107PS, oder!?

TüV-Prüfer riet mir den DX wieder einzubauen, da würde die Eintragung dann etwa 350€ kosten.
DX ohne Kat, wer soll dat dann heute noch bezahlen? Gedanke Alltagswagen - tschüs! Nix mit schöne Ausstattung, neuer Himmel un wat sonst noch so.

Rustikaler Racer lautet nun das Stichwort, welcher höchstens 3 Monate im Jahr angemeldet wird, denn auch als Racer ist er nicht günstiger im Unterhalt :zwinker: !
Die Rennstrecke wird er eher weniger sehen, denn ich hätte gern etwas länger von dem Auto, deswegen der Name cafe racer.

Nun zu den Bildern, die auch bestimmt ein paar aus facebook kennen.
Angefangen hab ich ca. vor 3 Wochen.

AW: Start of cafe-racer

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 13:44
von exhaust-sound
Wenige können sich vorstellen, wieviel Dreck in so einem Motorraum befindet + Motor und Anbauteilen. :musik:

Der DX stellte sich aber als echtes Schmuckstück raus. Polierte Einlasskanäle und Schricknockenwelle. Bearbeitete Ansaugbrücke und Drosselklappe habe ich dann hinzugesteuert.

Mein Bruder hat mir dann beim Getriebereinigen geholfen.
mit Texten halte ich mich jetzt erstmal kurz und lass Bilder sprechen...

AW: Start of cafe-racer

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 14:02
von exhaust-sound
Kleiner Unterschied zwischen kleiner und großen Drosselklappe, oder!?

Der Vergleich, als Motor vom Ölschlamm befreit wurde und nachdem er lackiert wurde. Getriebe auch gleich Schwarz.

Die juten 16V Bremsen auch noch vorne drauf. :hihi:

AW: Start of cafe-racer

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 14:13
von exhaust-sound
Motor in Position gebracht und völlig alleine reingehangen.
Hat zwar bestimmt 2 Stunden gebraucht, aber ich hatte ja Zeit. Keine hektik = keine Fehler.

AW: Start of cafe-racer

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 14:25
von exhaust-sound
Krümmer und Hosenrohr wurden von einem Kugelflansch zusammen gehalten.
Schien mir alles andere als optimal, deswegen tauschte ich die gegen den altbekannten Krümmer und Hosenrohr mit Schraubflansch.

Strömungsverhalten dank Schweißnähte alles andere als günstig.
Das verlangte eine Bearbeitung.


Mittlerweile ist Kürmmer, Hosenrohr und der MSD der Jetex Auspuffanlage verbaut.
Weiter geht's nach der Werbung :hihi:

AW: Start of cafe-racer

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 09:55
von exhaust-sound
Gestern ist nicht viel passiert. Nur die Antriebwellen verbaut (keine angenehme Arbeit, wenn man Nacken und keine Lust hat :hypno: ), Anlasser und Drehmomentstütze vorne.
Bilder davon hab ich mir gespart.
Zahnriemen zwar auch noch, doch als ich gemerkt hab, dass ich die Spannrolle falschrum drauf gesteckt hatte, hatte ich leicht Wut und hab feierabend gemacht. :cop:

Gleich geht's zum freundlichen, Dichtung für Krümmer/Hosenrohr, Öl+Filter und Kühlflüssigkeit holen/bestellen.
Wenn ich so drüber nach denke, was ich noch alles machen muß, könnte man glatt meinen, dass der niemals fertig wird.

AW: Start of cafe-racer

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 11:08
von Schnitzel
seeeehr gut...
hast du denn gleich am krümmer auch gleich die Auslassöffnungen erweitet ?

Habe ich bei mir auch...zum Original ne ganze ecke...

AW: Start of cafe-racer

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 21:06
von Ralle
Was mir gerade so auffällt...... :lupe:

Du hast einen Hydro-Kopf, aber die Nockenwelle hat am fehlenden Lagerbock Laufspuren.
War da eine Hydro-NW in einem Tassenkopf oder hast Du jetzt eine Tassen-NW im Hydro-Kopf?

AW: Start of cafe-racer

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 20:10
von jenssbk
Ein sehr interessantes Projekt! :sabber: Weiter so! :super:

Gruß

Jens

AW: Start of cafe-racer

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 09:15
von exhaust-sound
Schnitzel hat geschrieben:seeeehr gut...
hast du denn gleich am krümmer auch gleich die Auslassöffnungen erweitet ?

Habe ich bei mir auch...zum Original ne ganze ecke...
An den Auslasskänalen ist leider nicht der gleichen passiert, deswegen brauchte ich auch den krümmer auch nur was im Bereich des Hosenrohrs zubearbeiten. Besser als orginal ist et allemal :zwinker:



Ralle hat geschrieben:Was mir gerade so auffällt...... :lupe:

Du hast einen Hydro-Kopf, aber die Nockenwelle hat am fehlenden Lagerbock Laufspuren.
War da eine Hydro-NW in einem Tassenkopf oder hast Du jetzt eine Tassen-NW im Hydro-Kopf?

Ich nehme an, dass die Hydro Nockenwelle in einem Tassenstösselkopf gewesen ist.
Denn umgedreht passt das nicht, bzw die Nocke lässt sich nicht mehr drehen.


Ich freu mich immer, wenn es euch gefällt!