Seite 1 von 5

Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 21:35
von Beaker
Hi Leute, bin neu hier und hätte eine grundsätzliche Frage:
Bin ein großer Scirocco-Fan und möchte mir gerne einen zweier zulegen, aber ich fahre jeden Tag 80 km zur Arbeit.
Was würdet ihr sagen, ist ein Scirocco da das richtige Auto für mich? Versteht mich nicht falsch, ich weiß er ist zuverlässig, aber trotzdem möchte ich natürlich sicher ankommen und er ist ja nicht mehr der Allerjüngste.
Bedank mich schon mal für Tipps.
Gruß Beaker

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 21:39
von Maggus
Natürlich kann bei jedem Auto immer was sein. Wenn du nen GTII mit dem JH 95PS Motor nimmst bist aber zumindest schon bei einem sehr Standhaften und langlebigem Fahrzeug. Auch der Verbrauch von 7-9Litern ist für das Alter sehr angenehm. Dann noch nen D3-Kat nachrüsten und er ist sogar noch billig im Unterhalt :zwinker:

Grüssle

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 21:42
von Günni
Na ja 9-10L trifft es eher, es sei denn du fährst nie schneller als 120km/h und schaltest immer bei 3000u/min.

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 21:42
von GTII-Fan
zusätzlich noch Autogas nachrüsten (falls es bei dir in der Nähe genug Tankstellen gibt) und schon bist du auch noch günstiger Unterwegs als mit einem Diesel :hihi:
€dith sagt:
@ Günni:
also 7-9 Liter kommen hin. Das hab ich als Jungspund mit 19 auch geschafft. und ich muss ehrlich sein, bin auch nicht immer nur unter 120 gefahren. aber wenn man immer bis zum Begrenzer dreht, dann schafft man auch keine 7-9 Liter :hihi: dann sind's eher über 12 L (bei mir waren es dann ca. 15,5L/100)

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 21:44
von Buggyboy
Der 2er ist als JH günstig dank D3 Kat, man kann Spritsparend fahren, (auf der Bahn noch mehr mit einem z.B: 4T Getriebe) und ist zuverlässig.

Allerdings kommts auf die Basis und Pflege an. eine 350€ Ranzbude wird öfter ausfallen als ein gut gewarteter Wagen.

Wenn Du ohne ABS leben kannst warum also nicht. ne bessere Heizung im Winter gibts übrigens nicht.

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 21:46
von Beaker
Vielen Dank! Echt super wenn man mal was hört von wem der Ahnung hat. :)
Alle denen ich bis jetzt erzählt hab dass ich mir einen Scirocco kaufen will, haben gesagt, mir der alten Karre kannst du nicht zur Arbeit fahren, such dir was richtiges...

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 21:50
von Beaker
@ GTII-Fan: Ja das hab ich auch schon überlegt, aber eigentlich brauch ichs im Moment nicht, ich gehör zu den Tanktouristen ;) die in Österreich tanken
Was würdet ihr sagen, was muss ich rechnen für einen gut gewarteten GTII mit sagen wir mal unter 200 000 km?

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 21:53
von brainstormer
Du fährst jeden Tag 80 km ZUR Arbeit (also eine Strecke), habe ich das so richtig verstanden?

Bei 160 km Gesamt am Tag ist abhängig vom Zustand der Straßen bis zur Arbeitsstelle der Verzicht auf ein Sportfahrwerk m.E. Pflicht, sonst geht das mit der Zeit gehörig auf die Nervenn und der Karosse merkt man es auch an.

Autogasnachrüstung ist bei der KM-Leistung zu empfehlen.

Davon ab würe ich mir einen ohne Schiebedach zulegen.

Bin am Tag 70 km gefahren und muss sagen, in einem 90er Corrado oder einem 89er Audi Coupé geht das deutlich entspannter vonstatten, bei nicht viel höherem Verbrauch.

Z.b. ein Bekannter hat sich gerade für 2000 einen 960er Volvo mit 6-Zylinder und 130.000 km gekauft. Gute IIer JHs mit erträglicher KM-Leistung sind kaum 500 Euro billiger. Von daher evtl mal überlegen, ob man den Scirocco nichht für Sonntags nimmt, und eine Reisekutsche für jeden Tag.

Da die Sciroccos auch schon entsprechend alt sind, kann man den dann (mit max. 8-10.000 km Jahresfahrleistung) z.B. bei der Württembergischen oder OCC versuchen als Youngtimer zu versichern. Kostet auf's Jahr gesehen vielleicht die Hälfte vom normalen VerischerungsTarif. Der Wagen sollte dann aber original und in ordentlichem Zustand sein.

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 21:59
von Mr.Burnout
...also als Alltagsauto für die Strecke würde ich vom Scirocco abraten, da gibts günstigere Alternativen.

Von der Ersparnis kannst du den Rocco dann zum Freizeitspass auf Saison halten, da macht das Umbauen dann auch Spass und ist langlebig.
Eine Alltagsschlampe taugt nicht als Hobbyauto...da kannst du das Geld gleich verbrennen ;-)

Gruß
Stefan

AW: Alltagstauglich?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 22:05
von Beaker
Nein nein, 80 km ist schon die ganze Strecke, also einfach sinds 40.
Straße ist durchgehend Landstraße, Zustand ist eigentlich recht gut bis auf ein zwei kilometer mal.
Hast wahrscheinlich Recht, Stefan. Was würdest du an meiner Stelle tun? Nen Scirocco als Hobbyauto und ein anderes möglichst sparsames für den Alltag?