Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von Rocco Dennis »

Hallo zusammen hat jemand schon erfahrungen gesammelt bezuglich steinschlag schutz für die motorhaube des 2er rocco´s?

Hatte überlegt mir ein "Haubenbra" zu kaufen... frage mich ob es darunter gammelt oder nicht??
Fahre den rocco jeden Tag...

Oder die Steinschlag gefährdete Motorhauben kante vorne mit durchsichtiger Folie zu bekleben...

was haltet ihr von den vorschlägen?

Tipps/Tricks? Erfahrungen? pls Support ^^

mfg Dennis DANKE! :o
"Ohne Herz wären wir auch nur Maschinen...

Wäre das schön ein Scirocco zu sein mit einem 16V Motor...

"Der 16V ist aus dem Stoff aus den Träume entstehen!":auto:
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3556
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von Claas-GT »

Moin! Hatte für meinen G60 Umbau damals einen Bra gekauft... Keine Ahnung welcher Hersteller das war... War halt bei Ebääh drin gewesen für glaub ich 40 Euronen...

Passgenauigkeit war OK und auch bei "erhöhter" Geschwindigkeit saß es soweit ganz gut... Den Bra habe ich aber nur bei Autobahn/Landstraßenfahrten benutzt... Fürn Stadtverkehr weniger... Bei schlechten Wetter sollte man sich das evtl. auch überlegen, da durch die Feuchtigkeit und evtl. Staub/Dreck das ganze unter dem Bra wie Schleifpapier wirken könnte...

:wink:
Dateianhänge
PIC_1403.jpg
Benutzeravatar
Elbtunnelschrat
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 3. Mär 2009, 00:45
Wohnort: Bad Bramstedt
Kontaktdaten:

AW: Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von Elbtunnelschrat »

bei ebääh bieten die ein paar an für den rocco ich selber fahre mit einer folie da is diesen hauben bra ned besonderlich hübsch finde
Scirocco Clique Nord(Natürlich mit Norddeutschen Wikingergenen)
[SIGPIC][/SIGPIC]

:auto:
:king:
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

AW: Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von Rocco Dennis »

Also HaubenBra eher nicht empfehlenswert?

brauche eine lösung für das problem. da mein rocco bald zum lackierer geht und ich dann direkt was gegen die nächsten angriffe der bösen steinchen machen möchte das dort so wenig wie möglich an einschlägen landen können.

wie gesagt fahre den rocco immer.... jeden tag

mfg dennis
"Ohne Herz wären wir auch nur Maschinen...

Wäre das schön ein Scirocco zu sein mit einem 16V Motor...

"Der 16V ist aus dem Stoff aus den Träume entstehen!":auto:
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

AW: Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von Rocco Dennis »

wo bekommt man denn am besten durchsichtige Folie zum bekleben her?? mfg dennis
"Ohne Herz wären wir auch nur Maschinen...

Wäre das schön ein Scirocco zu sein mit einem 16V Motor...

"Der 16V ist aus dem Stoff aus den Träume entstehen!":auto:
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3556
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von Claas-GT »

Frag mal bei einer Druckerei bzw. Werbeagentur nach... Die würden Dir so ein Stück Folie fürn paar Euro für die Kaffeekasse überlassen...

EDIT: Hab ja nun nicht den Bra schlecht geredet... Aber wenn Du den Wagen frisch lackiern läßt solltest Du da nicht gleich ne Folie draufkleben... Da würde ich warten bis der Lack die 6 - 8 Wochen ordentlich durchgetrocknet ist...
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von Maik »

Frag doch mal den,der dein Autolackiert...der hat in der Regel Ahnung von sowas....

und muss oft auch das beseitigen was die Folie als auch die Bra so hinterlassen...
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Zick
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1439
Registriert: Sa 27. Apr 2002, 23:36
Wohnort: Saarbrooklyn
Kontaktdaten:

AW: Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von Zick »

Ich fahre einfach ohne und wenn es mich stört, lasse ich die Haube neu lacken. Kostet ja nicht die Welt (den Bra gibts ja auch nicht geschenkt).
MÖÖÖÖÖP MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von Buggyboy »

Wie esder ZUfall will landet was genau hinter dem Streifen oder der Bra..
UNd wenn man die Bra ständig drauflassen möchte bleicht der Lack unterschiedlich aus..

Als stilistisches Mittel bei manchen Autos OK, aer als Dauerlösung?
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
LeXXer
Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 21:45
Wohnort: Bhome

AW: Jemand erfahrungen mit einem "Haubenbra" zum Steinschlag schutz????

Beitrag von LeXXer »

Habe selbst auf meinen Autos (Rocco, Accord) jahrelang Haubenbras gefahren (viel Autobahn) und fahre sie teilweise immer noch, was dir klar sein muss, die Bras brauchen eben mal eine gewisse "Pflege". Wenn sie nass geworden sind müssen sie zum Trocknen abgenommen werden, da sich darunter das Wasser und der feine Schmutz hält, ab und zu müssen die Bras mal mit Lederpflege behandelt werden, im Winter fahre ich sie zum Beispiel gar nicht, weil mir dass mit dem Siffwetter und dem Salz zu nervig ist. Beim Rocco konnte ich keine Veränderung am Lack feststellen, der Bra (aus Egay) ist sehr gut gefüttert und ziemlich dick vom Material. Bei meinem Accord (Wasserbasislack) konnte ich nach einiger Zeit einen leichten Schatten im Lack feststellen, wenn man nicht weiß wo man suchen muss findet man ihn nicht, stört mich auch nicht sonderlich. Dieser Bra ist viel dünner als der vom Rocco. Außerderm ist dieser Hondalack sehr empfindlich gegen feine Kratzer, konnte jedoch auch nach längerer Benutzung keine selbigen feststellen. Ganz wichtig für die Vorarbeit ist dass du die Motorhaube ordentlich polierst und wachst, dann sollten auch keine Probleme bestehen, und den Bra gelegentlich ausklopfen, damit der feine Sand rausfällt. Es gehört nun mal ein bisschen Arbeit dazu.

Steinschlagschutzfolie hatt ich auch mal auf nem alten Golf, das hat nach kürzester Zeit ausgesehen wie eine Mondkraterlandschaft, muss man aber dazusagen dass war nicht vom Fachhändler, sonder eine Folie von Folia***.

So jetzt genug geschrieben, hoff dass hilft dir weng.
[sigpic]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1203691945[/sigpic]

Scirocco GT2 MKB:JUHU Bj92

----- selbsternannter TÜV Prüfer für den Bereich Oberfranken -----
Antworten