Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 12:16
Ahoj,
vermutlich schreibe ich meine Abschlussarbeit im Bereich Reverse Engineering und Rapid Prototyping und möchte in diesem Zuge eine Möglichkeit schaffen vom Scirocco eine Kunsstoffkarosse herzustellen.
Da ich leider wenig Ahnung von Modellbau habe und mich vorallem bei den Tamiya-Chassis gar nicht auskenne, stellt sich mir die Frage ob die Befestigung der Karosse am Chassis (unabhängig vom Chassis-Typ) immer auf den selben Punkten basiert?
Das wäre nämlich ganz schön, weil dann jeder was davon hätte
Desweiteren drängt sich die Frage auf, welches Scirocco Modell ich bearbeiten möchte.
Ein 2er Scirocco steht mir 1:1 zur Verfügung, ein 1er in 1:18. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Der aktuelle Scirocco steht mir leider nicht zur Verfügung
Was meint das Forum dazu? Nehmt an der Umfrage teil
Über Anregung und hilfreiche Kommentare freu ich mich sehr
Grüße,
Thommy
vermutlich schreibe ich meine Abschlussarbeit im Bereich Reverse Engineering und Rapid Prototyping und möchte in diesem Zuge eine Möglichkeit schaffen vom Scirocco eine Kunsstoffkarosse herzustellen.
Da ich leider wenig Ahnung von Modellbau habe und mich vorallem bei den Tamiya-Chassis gar nicht auskenne, stellt sich mir die Frage ob die Befestigung der Karosse am Chassis (unabhängig vom Chassis-Typ) immer auf den selben Punkten basiert?
Das wäre nämlich ganz schön, weil dann jeder was davon hätte

Desweiteren drängt sich die Frage auf, welches Scirocco Modell ich bearbeiten möchte.
Ein 2er Scirocco steht mir 1:1 zur Verfügung, ein 1er in 1:18. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Der aktuelle Scirocco steht mir leider nicht zur Verfügung

Was meint das Forum dazu? Nehmt an der Umfrage teil

Über Anregung und hilfreiche Kommentare freu ich mich sehr

Grüße,
Thommy
