Der "Sechzehnvaulowbudgetneuaufbaufred" (16 V wenig Geld - viel Arbeit Aufbau thread
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 15:18
Liebe Mitfühlende...
ich starte hier ein 16 V Aubau Experiment, das mit 3.000 Euros (inkl. Anschaffungspreis)
fertiggestellt werden soll...
(die kursiv gestellten Teile werden von den 3.000 abaddiert)
(verkaufte Teile (! markiert) wie 16 V Rumpfmotor / 2 Y Getriebe etc. werden aufaddiert)
Anstelle von Lack werde ich ihn wahrscheinlich befolien lassen...
Der Aufbau erfolgt entweder mit Neuteilen oder von mir überarbeiteten Gebrauchtteilen...
Fehlteile, die der Vorbesitzer verkauft hat:
- Scheinwerfer - Altbestand
- Rücklichter - Altbestand
- 16 V Bremsanlage vorne - gekauft für 75 Euro aus´m Forum
- 16 V Tachoeinheit - gekauft
- Fehlteile Motor - gekauft mit Tachoeinheit für 100 Euronen aus´m Forum
- Sevolenkung komplett - gekauft aus´m Forum für 250 Euroleins
- 16 V Motor komplett überholt und neu aufgebaut mit leichterer Schwungscheibe
- 2 Y Getriebe mit Antriebswellen = Mot. / Getr. / Antr. W. = - 330 Euro (eBay)
Bestandteile die erhalten bleiben:
- 16 V Edelstahlauspuffanlage
- Riegerverbreiterungen
- Seidlfront (wird von mir überarbeitet)
- Riegerkotflügel
- Rieger Heckstossstange
- Rohkarosse
- Bremsanlage hinten
- Hinterachse
- Tank / Einfüllstutzen
- Sportsitze
- Armaturenbrett
- Seitenscheben
- Beifahrertüre
- Heckklappe
- Teppich / Himmel
- Lenksäule
- Zentralelektronik / Steuergerät / Kabelbaum
Als Neuteile habe ich bereits:
- Beide Querlenker - Altbestand
- Wiechersstrebe unten - Altbestand
- Wiechers Domstrebe oben - Altbestand
- 30er Raid mit Nabe - Altbestand
- Borbet A 9" x 16" mit Reifen - Altbestand
- Windschutzscheibe mit Grünkeil - Altbestand
- Motorlager - Altbestand
- Servoträger - Altbestand
- Getriebehalter - Altbestand
- ATE 16 V Bremsscheiben - Altbestand
Bleiben für den Neuaufbau:
3.000.- Startkapital
- 600 = Karosse
- 75 = Bremsanlage vorne
- 100 = Fehlteile Motor
- 250 = Servolenkung
- 330 = Motor / Ansaugbrücke / Schwungscheibe / Getriebe / Antriebsw. / Lima / LMM
____
1.645 Euronen (Stand 07.12.10)
Die Karosse ist soweit rostfrei, Flugrost z.B. auf der Hinterachse vorhanden.
To Do´s:
- Rumpfmotor und Getriebe entnehmen
- alle Anbauteile entfernen
- Unterbodenschutz entfernen
- Bodenblech lackieren
- Motorraum lacken
- Fahrertüre auftreiben oder um die Griffmulde schweissen
- Schiebedach erneuern
- Scheibengummis wechseln
- Hinterachse überholen
- Tank / Eifüllstutzen überholen
- neue Bremsleitungen (evtl. Stahlflex) einziehen
- neue Benzinleitungen einziehen
- neue Einspritzleitungen und Düsen einbauen
- neuer Kühler
- neue Schläuche
- Sportsitze an den Flanken nähen (lassen)
- Risse an der Rieger- / Seidlverspoilerung laminieren
- Riegerschweller neu verkleben
- Spoilerstoßstange verkleben
- Hintere Domstrebe auftreiben
- PU Lagerschalen für Stabis organisieren
- Zusammenbau
- Sportkupplung
- Betriebsflüssigkeiten
Folie oder doch Lacken?
So der Plan
Startbilder:
ich starte hier ein 16 V Aubau Experiment, das mit 3.000 Euros (inkl. Anschaffungspreis)
fertiggestellt werden soll...
(die kursiv gestellten Teile werden von den 3.000 abaddiert)
(verkaufte Teile (! markiert) wie 16 V Rumpfmotor / 2 Y Getriebe etc. werden aufaddiert)
Anstelle von Lack werde ich ihn wahrscheinlich befolien lassen...
Der Aufbau erfolgt entweder mit Neuteilen oder von mir überarbeiteten Gebrauchtteilen...
Fehlteile, die der Vorbesitzer verkauft hat:
- Scheinwerfer - Altbestand
- Rücklichter - Altbestand
- 16 V Bremsanlage vorne - gekauft für 75 Euro aus´m Forum
- 16 V Tachoeinheit - gekauft
- Fehlteile Motor - gekauft mit Tachoeinheit für 100 Euronen aus´m Forum
- Sevolenkung komplett - gekauft aus´m Forum für 250 Euroleins
- 16 V Motor komplett überholt und neu aufgebaut mit leichterer Schwungscheibe
- 2 Y Getriebe mit Antriebswellen = Mot. / Getr. / Antr. W. = - 330 Euro (eBay)
Bestandteile die erhalten bleiben:
- 16 V Edelstahlauspuffanlage
- Riegerverbreiterungen
- Seidlfront (wird von mir überarbeitet)
- Riegerkotflügel
- Rieger Heckstossstange
- Rohkarosse
- Bremsanlage hinten
- Hinterachse
- Tank / Einfüllstutzen
- Sportsitze
- Armaturenbrett
- Seitenscheben
- Beifahrertüre
- Heckklappe
- Teppich / Himmel
- Lenksäule
- Zentralelektronik / Steuergerät / Kabelbaum
Als Neuteile habe ich bereits:
- Beide Querlenker - Altbestand
- Wiechersstrebe unten - Altbestand
- Wiechers Domstrebe oben - Altbestand
- 30er Raid mit Nabe - Altbestand
- Borbet A 9" x 16" mit Reifen - Altbestand
- Windschutzscheibe mit Grünkeil - Altbestand
- Motorlager - Altbestand
- Servoträger - Altbestand
- Getriebehalter - Altbestand
- ATE 16 V Bremsscheiben - Altbestand
Bleiben für den Neuaufbau:
3.000.- Startkapital
- 600 = Karosse
- 75 = Bremsanlage vorne
- 100 = Fehlteile Motor
- 250 = Servolenkung
- 330 = Motor / Ansaugbrücke / Schwungscheibe / Getriebe / Antriebsw. / Lima / LMM
____
1.645 Euronen (Stand 07.12.10)
Die Karosse ist soweit rostfrei, Flugrost z.B. auf der Hinterachse vorhanden.
To Do´s:
- Rumpfmotor und Getriebe entnehmen
- alle Anbauteile entfernen
- Unterbodenschutz entfernen
- Bodenblech lackieren
- Motorraum lacken
- Fahrertüre auftreiben oder um die Griffmulde schweissen
- Schiebedach erneuern
- Scheibengummis wechseln
- Hinterachse überholen
- Tank / Eifüllstutzen überholen
- neue Bremsleitungen (evtl. Stahlflex) einziehen
- neue Benzinleitungen einziehen
- neue Einspritzleitungen und Düsen einbauen
- neuer Kühler
- neue Schläuche
- Sportsitze an den Flanken nähen (lassen)
- Risse an der Rieger- / Seidlverspoilerung laminieren
- Riegerschweller neu verkleben
- Spoilerstoßstange verkleben
- Hintere Domstrebe auftreiben
- PU Lagerschalen für Stabis organisieren
- Zusammenbau
- Sportkupplung
- Betriebsflüssigkeiten
Folie oder doch Lacken?
So der Plan
Startbilder: