Seite 1 von 1
ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Do 16. Sep 2010, 16:13
von Noppi
Hallo liebe Scirocco Fan-Gemeinde (falls man euch so nennen darf)
Nun bin ich neu hier und hab mich aufgrund einer Frage hier angemeldet, die mir auf dem Herzen liegt.
Die Suchfunktion erbrachte mir nichts sinnvolles. Auch das stöbern im Forum erbrachte nicht die erhofften Infos.
Desswegen hier die Frage:
Bringt die ABT-Leistungssteigerung bei der 1.4l Maschine von 160 auf 210ps irgendwelche Nachteile mit sich?
Habe schoneinmal gehört, dass bei einem T5 alle 10.000km dann immer das Getriebeöl gewechselt werden musste.
Oder kann man sowas ohne Sorge zu haben machen lassen?
Würde ich über eine Antwort freuen!
Gruß Carsten
AW: ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 18:19
von mas
Würde mich auch sehr interessieren, besonders auch was die Garantie angeht und ob sich das auf die Laufleistung auswirkt.
AW: ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 19:44
von Nefarius696
Ich hab meinen Rocco bei B&B tunen lassen von 160 auf 225Ps., da sind keinerlei negative Nebenwirkungen aufgetreten soweit und ich bin ziemlich zufrieden. Ich schätze mal, dass das bei Abt nicht viel anders sein wird. Wobei ich B&B nur weiterempfehlen kann.
AW: ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 18:22
von siLva
und verbraucht er dann dementsprechend mehr?
AW: ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 09:12
von Michas Rocco
Ein gut gechipter Benziner verbraucht nach dem Umprogrammieren weniger als vorher. Wenn das nicht so ist, wurde was falsch gemacht. Chiptuning ist eine Kunst für sich, die nur sehr sehr wenige wirklich perfekt beherrschen.
AW: ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 07:56
von BPower
Michas Rocco hat geschrieben:Ein gut gechipter Benziner verbraucht nach dem Umprogrammieren weniger als vorher. Wenn das nicht so ist, wurde was falsch gemacht. Chiptuning ist eine Kunst für sich, die nur sehr sehr wenige wirklich perfekt beherrschen.
Das wiederum möchte ich so in der Form hier nicht stehen lassen!
Gechipte Autos, egal ob Diesel oder Benziner brauchen BEI GLEICHEM FAHRSTIL immer weniger Benzin da die Elektronik ja optimiert wurde bzw. angepasst auf mehr Leistung --> mehr Leistung ist weniger Gas geben um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen.
Mehr Sprit brauchen sie meist nur dann wenn die MEHRleistung auch genutzt wird --> mehr Leistung - mehr Gas - mehr Sprit.
Wirklich gut funktioniert das ganze eh nur bei den Turbos da hier noch sehr viel Potential für Optimierungen vorhanden ist.
Wobei ich denke mal dass die o.g. Firmen bestimmt das nötige Know How haben um vernünftige Chipsätze zu programmieren, die sind allerdings auch nicht gerade billig!
Aber diese 100 Euro Chips gehen NUR auf die Lebensdauer des Motors, meist durch brachiale Ladedruckanhebung -->früher Exitus des Motors!!!
Und das mit dem Getriebeölwechsel hab ich noch gar nie gehört!!!
Gruß BPower

AW: ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 09:16
von Michas Rocco
Genau, wenn ein umprogrammierter Wagen genauso gefahren wird wie vor der Umprogrammierung, dann sinkt der Verbrauch. Wird die "neue" Leistung abgerufen, dann steigt der Verbrauch minimal.
Ich selbst arbeite im Berech der Antriebstrangapplikation und ich kenne sehr viele Leute die sich beruflich sowie auch privat mit dem Anpassen der Motorsteuerung befassen. Ich kann euch sagen, dass diese "namhaften Firmen" teilweise einen Pfusch liefern, dass es einem schlecht wird. Teilweise wird garkeine Mehrleistung erreich, lediglich das Moment steigt an, der Kunde denkt dann er fährt eine Rakete. Ein wirklich gutes Chiptuning ist nicht schädlich für den Motor, ganz im Gegenteil ein gut gemachtes Kennfeld erhöht die Lebensdauer, weil Faktoren wie Akustik, Abgasnachbehandlung usw, für unharmonischen Motorlauf sorgen und diese Faktoren beim umprogrammieren geglättet werden. Dadurch kommt auch der geringere Verbrauch zu Stande.
Ein gutes Chiptunig erkennt man daran, dass ein Diesel nur sehr minimal rußt und das keine Wunderleistungen versprochen werden und das der Verbrauch gesunken ist. Beim Benziner sind es einfach reale Angaben der zu erreichenden Mehrleistung und die Tatsache, dass der Motor nach dem chippen harmonischer läuft.
AW: ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 12:46
von Maggus
Ich würde mal sagen das durch den Sicher erhöhten Ladedruck das im Wesentlichen auf die Lebensdauer des/der Turbos geht.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
Gruss Markus
AW: ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 10:55
von Michas Rocco
Ob ein Chiptuning auf die Lebensdauer der Technik geht hängt auch von der Art wie gechippt wurde ab. Wenn beim Benziner der Ladedruck erhöht wird, müssen zum einen die Reserven des Bauteilschutzes eingehalten werden und zum anderen weitere systemrelevante Kennwerte angepasst werden. Genau das machen aber die meisten Firmen nicht, da wird stumpf der Ladedruck erhöht und der Rest bleibt wie er war. Es kann sogar vorkommen, dass einzelnen Komponenten dann gegeneinander Arbeiten und sich im Weg stehen. Speziell bei Dieselantrieben wird oft falsch vorgegangen. Viele erhöhen dort einfach den Ladedruck. Dadurch geht der Turbo schneller kaputt und der Wagen rußt nur. Die erzielte Mehrleistung ist sehr gering und nur durch das höhere Moment wahrnehmbar. Ein korrektes Dieseltuning wird durch Anpassung der Einspritzmenge realisiert, als Folge davon erhöht sich auch der Ladedruck, aber dies nur minimal und in den berechneten Sicherheitsgrenzen.
AW: ABT Leistungssteigerung
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:37
von Soldier
Also ich habe die Software von einem Drag-scirocco wo nicht nur der Ladedruck erhöht wurde
200 PS, dafür 315 NM
Ladedruckerhöhung um weniger als 0,2 Bar
5er GTI.....keine Chance
( 6er noch nicht getestet :D )
LG Sebastian