Seite 1 von 1
Inspektionintervalle
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:48
von 3006steini
Hab heute meinen neuen Rocco bestellt, 1,4 TSI 118 kw mit DSG
(bekomme ihn leider erst nächstes Jahr

)
Nun meine Frage:
Zusammen mit VW KFZ-Versicherung könnte ich eine Servicepauschale abschließen, da die VW Versicherung aber erheblich teurer ist als meine bisherige, würde sich die von VW nur lohnen, wenn ich eimal pro Jahr zur Inspektion müsste.

Der Verkäufer sagte, es gibt keine festen Intervalle, die Termine richten sich nur nach Fahrweise und Km (ich fahre viel Kurzstrecke)
Könnt ihr mir eure Erfahrungen bezüglich der Inspektionshäufigkeit mitteilen

Vielen Dank, ihr würdet mir bei der Entscheidung sehr helfen
AW: Inspektionintervalle
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:54
von brainstormer
Bei vielen anderen Modellen ist es so, dass man die Dinger von Longlife auf festes Intervall umprogrammieren lassen kann. Ist bei Kurzstrecken eh sinnvoll.
AW: Inspektionintervalle
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:58
von 3006steini
Und (vielleicht jetzt blöde Frage) wer macht das, und wie isses mit der Garantie?
AW: Inspektionintervalle
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 17:37
von brainstormer
Der freundliche VW Händler. Von der Garantie afaik unabhängig. Longlife-Intervalle sind eine Option, kein Muss (zumindest kenne ich es bisher so).
AW: Inspektionintervalle
Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 18:38
von COB
brainstormer hat geschrieben:
... von Longlife auf festes Intervall umprogrammieren lassen kann...
Ist das Intervall nicht heutzutage eh variabel, also belastungs-/verschleissabhängig per SI ?
Warum sollte man das auf zB feste 15.000 setzen lassen, wenn die SI einen je nach Fahrstil zB auch schon bei 8500 zum Service schicken würde... ?
AW: Inspektionintervalle
Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 05:02
von 3006steini
also gehe ich jetzt mal davon aus, dass die Intervalle wirklich lastabhängig sind...
Wie oft müsst ihr dann nun mit eurem Rocco III in die Werkstatt???
AW: Inspektionintervalle
Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 18:15
von brainstormer
Irgendwo habe ich ein Dokument, in dem steht, welche Eingangsgrößen in die Intervallberechnung einfließen. Recht simpel das Ganze. Kein Ölgütesensor oder so Scherze.
Wer unbedingt Longlife fahren will, bitte:
http://www.a3quattro.de/index.php?page= ... #post95230
AW: Inspektionintervalle
Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 18:45
von 3006steini
Hab ja gar nichts gegen regelmäßige Inspektionen, mein Prob iss einfach nur die Kalkulation. Bei meinem jetzigen und dem letzten Auto (Peugeot und Opel) war es einfach, alle 2 Jahre oder 30000km, je nach dem, was zuerst kommt.
Wenn es jetzt unregelmäßig iss, kann ich eben nicht kalkulieren, ob sich die um 200 EUR teurere VW-Haftpflicht/Kasko mit der Servicepauschale lohnt. Desdawegen wollte ich ebend Erfahrungswerte anderer Rocco III-fahrer. That´s all
AW: Inspektionintervalle
Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 19:49
von COB
3006steini hat geschrieben:... mein Prob iss einfach nur die Kalkulation... kann ich eben nicht kalkulieren...
Naja, aus der Erfahrung mit Konkurrenz kann ich dir sagen, dass die Abweichungen nicht übermässig hoch sind. Sollte bei VW iwo um 15.000/30.000 km +/- 15 bis 20% vlt., je nachdem ob verlängerte Serviceintervalle für deinen gelten oder nicht.