Hi,
da ich gerade auf der Suche nach etwas neuem bin wollte ich mal fragen ob mein Scirocco vielleicht ohne geschlachtet zu werden eine angemessene Summe bringt und in Liebhaberhände kommen könnte.
Fakten:
EZ 06.1993, einer der letzten GTII in inkablau metallic (LK5T), echte 129tkm gelaufen, immer gewartet von den Vorbesitzern, von mir 2008 gekauft mit 119tkm, übliche GTII Ausstattung und zusätzlich mit Sitzheizung ab Werk und original el. FH nachgerüstet, Sportlenkrad und Nap Tröte wurden schon vom Vorbesitzer verbaut und von mir dann umgebaut:
2008:
KW V2 Inox neu, Antriebswellenmanschetten erneuert
PLS Vitesse chrom 8 und 9,5x14 mit 195/45 und 255/35 neu
Radläufe angepasst, Antriebswelle freigelegt
weisse Blinker
Motortausch auf G60, Motor revidiert, Lader neu gekauft, übliche Verschleissteile neu (Kerzen, Kabel, Öl nur 10w60, Zahn- u. Rippenriemen usw.) Schwung erleichtert, offener Filter, alternativ mit Carbonairbox mit RS Rohr,
Sprinter LLK, 180° Bogen, spezial LL-Schlauch, Mocal Ölkühler mit Thermostat und Stahlflexleitungen, alles neu bis auf den Bogen
Schlossträger schraubbar gemacht
16V Bremse, 256 Girling 54 und 228 Girling 38 Alusättel (neu), Tarox G88 Scheiben, EBC Beläge für die vorder Achse, hinten standard aber natürlich auch neu
Alle Dellen gedrückt
2009:
Motortausch auf 16V mit G60 Technik, Verdichtung reduziert, neue Haupt- u. Sputterlager verbaut, frisches Öl, Kennfeld, Riemenführung, kurze Brücke, Benzindruckregler, Supersprint Gruppe A mit Fächer und Rennkat (100 Zeller) alles neu
280° Schrick Wellen, Dahlbäck Nockenwellenrad, vom Hallgeber bis zu den Kerzen Zündung erneuert
RSS Haube schwarz (müsste LA9V sein)
TÜV Abnahme komplett, Leistung, Endgeschwindigkeit, dB Grenze, Abgasnorm geändert
2010:
Lader überholt und bearbeitet, Motorblock neugebohrt, mit Schmiedekolben und H-Schaftpleuel, Sputterlager, frisch geplantem Kopf, Ölpumpe, Wasserpumpe, ARP Zylinderkopfstehbolzen zusammen gebaut, natürlich wieder alles neu, Sondernockenwellen für mich geschliffen mit Autotech Nockenwellenrad, Bosch Motorsportpumpe + frischer Filter, große Düsen, neues Kennfeld für E85, manueller Riemenspanner, Breitbandlambda System mit Anzeige, Motorteile schwarz lackiert, 02A Getriebe mit Torsensperre in Vorbereitung
Fahrzeug steht in 72072 Tübingen, beim Aufbau wurden keine Kosten gescheut. Das Fahrzeug ist komplett legalisiert und wurde für die Straße gebaut. Mängel bleiben bei der Benutzung leider nicht aus.
Felgen vermackt, angelaufen, Lack am Frontspoiler abgeplatzt, Schleifspuren am Unterboden, Ölwanne, Mitteltopf. Elektrikfehler im Lichtkabelbaum, Kratzer in den vorderen Scheiben vom herunterlassen. Sollte vielleicht mal gewaschen werden.
Preislich sollte er etwas 3/4 von den Aufbaukosten bringen. Schätze mal das sind so ca. 15k. Dazu gibts aber noch ein kleines Teilelager. Glaub ein Bild gibts im Forum, danach könnt ihr gerne suchen. Ansonsten mach ich mir keine Mühe Anfragen nach Bildern zu bearbeiten, wer echtes Interesse hat kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen und den Rocco besichtigen.
53B
Scirocco GTII 16VG60 RS2
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco GTII 16VG60 RS2
Kleiner Nachtrag, für Musik ist auch gesorgt, wäre gegen Aufpreis mit zuerwerben. Ettliche Kleinteile erneuert wie Bremsschläuche, harte Motorlager. Zu den Teilen gehört noch ein Ersatzfelgensatz, die original Haube, Blinker, Teile vom Innenraum usw.
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco GTII 16VG60 RS2
Falls gewünscht statt Sprintgetriebe auch mit autobahnfähigem (270+)