Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 10:19
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit den Bremsen meines Roccos (1.4 TSI, 160 PS). Im kalten Zustand gehen sie nicht mehr. Man setzt sich ins Auto, lässt es an und betätigt 3-4 Mal schnell hintereinander das Bremspedal, dann macht es „dicht“ und ich kann es nicht mehr treten. Keine Bremswirkung, das Auto rollt weiter.... Das passiert, wenn der Motor nach dem Kaltstart noch in erhöhter Drehzahl läuft. Fällt die Drehzahl, geht die Bremse auch ohne Probleme.
Was genauso komisch ist.... ist das Auto warm gefahren, ich mache es aus, warte 10 Sekunden und trete dann das Bremspedal, kann ich es direkt nicht mehr treten, es ist total dicht. Normalerweise kann ich das Pedal im ausgeschalteten Zustand doch 2-3 Mal treten, bevor es nicht mehr geht.....
Was meine ich mit „dicht“? Setzt euch ins Auto, lasst den Motor aus und treten ein paar Mal die Bremse. Irgendwann könnt ihr das Pedal nicht mehr treten..... das meine ich, nur das passiert bei mir bei laufendem Motor.
Ich war bereits zweimal in der VW - Vertragswerkstatt, es wurde der Unterdruckschlauch samt Ventilen und der Bremskraftverstärker getauscht. O-Ton Werkstatt: „Wir wissen nicht mehr weiter, es muss ein Mechaniker aus Wolfsburg kommen“. Aktuell bin ich jetzt in die Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe (also gleicher Händler). Die wissen auch nicht mehr weiter, Aussage „es ist ein sehr komplexes Problem, wir finden den Fehler jetzt auch nicht... kann noch dauern“...
Insgesamt war mein schöner Rocco jetzt 11 Tage in der Werkstatt......
Das Problem trat bei mir urplötzlich nach ca. 11000 KM und 1 Jahr Fahrleistung auf, vorher keine Probleme....
So, jetzt meine Fragen:
1) Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir jemand helfen?
2) Tritt das bei noch Jemand auf?
3) Es ist jetzt die 3. Nachbesserung des exakt gleichen Mangels. Welche rechtlichen Ansprüche (Schadenersatz, evtl. Rückabwicklung Kaufvertrag) habe ich?
4) Darf ich mein Auto in eine freie, nicht VW - Werkstatt bringen und es dort auf Garantie reparieren lassen und die Rechnung VW schicken?
5) Jetzt mal ne ganz doofe Frage: Mir kommt es so vor, als wüsste selbst Wolfsburg nicht, wo der Fehler liegt. Potentiell kann das ja dann bei jedem Rocco auftreten. Wenn ich das öffentlich mache, dass VW evtl. ein Bremsproblem hat... ist doch ein riesiger Imageschaden... kann man das Nutzen (so als Druckmittel)? Vielleicht bekomme ich ja den Rocco R (Spaß)
6) angenommen Punkt 5 geht (so als Druckmittel). Wie stelle ich das am besten an?
Danke für eure Hilfe, bin echt am Ende.
Ich habe ein Problem mit den Bremsen meines Roccos (1.4 TSI, 160 PS). Im kalten Zustand gehen sie nicht mehr. Man setzt sich ins Auto, lässt es an und betätigt 3-4 Mal schnell hintereinander das Bremspedal, dann macht es „dicht“ und ich kann es nicht mehr treten. Keine Bremswirkung, das Auto rollt weiter.... Das passiert, wenn der Motor nach dem Kaltstart noch in erhöhter Drehzahl läuft. Fällt die Drehzahl, geht die Bremse auch ohne Probleme.
Was genauso komisch ist.... ist das Auto warm gefahren, ich mache es aus, warte 10 Sekunden und trete dann das Bremspedal, kann ich es direkt nicht mehr treten, es ist total dicht. Normalerweise kann ich das Pedal im ausgeschalteten Zustand doch 2-3 Mal treten, bevor es nicht mehr geht.....
Was meine ich mit „dicht“? Setzt euch ins Auto, lasst den Motor aus und treten ein paar Mal die Bremse. Irgendwann könnt ihr das Pedal nicht mehr treten..... das meine ich, nur das passiert bei mir bei laufendem Motor.
Ich war bereits zweimal in der VW - Vertragswerkstatt, es wurde der Unterdruckschlauch samt Ventilen und der Bremskraftverstärker getauscht. O-Ton Werkstatt: „Wir wissen nicht mehr weiter, es muss ein Mechaniker aus Wolfsburg kommen“. Aktuell bin ich jetzt in die Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe (also gleicher Händler). Die wissen auch nicht mehr weiter, Aussage „es ist ein sehr komplexes Problem, wir finden den Fehler jetzt auch nicht... kann noch dauern“...
Insgesamt war mein schöner Rocco jetzt 11 Tage in der Werkstatt......
Das Problem trat bei mir urplötzlich nach ca. 11000 KM und 1 Jahr Fahrleistung auf, vorher keine Probleme....
So, jetzt meine Fragen:
1) Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir jemand helfen?
2) Tritt das bei noch Jemand auf?
3) Es ist jetzt die 3. Nachbesserung des exakt gleichen Mangels. Welche rechtlichen Ansprüche (Schadenersatz, evtl. Rückabwicklung Kaufvertrag) habe ich?
4) Darf ich mein Auto in eine freie, nicht VW - Werkstatt bringen und es dort auf Garantie reparieren lassen und die Rechnung VW schicken?
5) Jetzt mal ne ganz doofe Frage: Mir kommt es so vor, als wüsste selbst Wolfsburg nicht, wo der Fehler liegt. Potentiell kann das ja dann bei jedem Rocco auftreten. Wenn ich das öffentlich mache, dass VW evtl. ein Bremsproblem hat... ist doch ein riesiger Imageschaden... kann man das Nutzen (so als Druckmittel)? Vielleicht bekomme ich ja den Rocco R (Spaß)
6) angenommen Punkt 5 geht (so als Druckmittel). Wie stelle ich das am besten an?
Danke für eure Hilfe, bin echt am Ende.