Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
van_diken
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: So 21. Feb 2010, 11:29

Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Beitrag von van_diken »

Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich baue seit ca. einem Jahr meinen Scirocco um.
Sein neues Herz ist ein 1.8er 16V (PL).
Der Hobel ist auch schon gelaufen, aber von heute auf morgen geht nix mehr.
Der Anlasser orgelt, Sprit bekommt er und Kerzen funzen auch.
Nur anspringen will er nicht.

Das seltsame ist aber: Wenn ich die Zündung anmache hämmert der Steuerstrom vom Drucksteller auf über ein Ampere (Sollwert - 10A). Wenn ich aber den Masseanschluss vom Drucksteller direkt auf Batteriemasse halte, passt der Mist.

Meine Vermutung war Mangel an Masseanschluss etc.
Ist es aber nicht. Habe alle Massepunkte und Verbindungen geprüft. Alles I.O.


Vielleicht habt ihr noch einen Tipp.
Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Danke schonmal. :Rennleitung: :Rennleitung: :Rennleitung:
Benutzeravatar
van_diken
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: So 21. Feb 2010, 11:29

AW: Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Beitrag von van_diken »

ich meine natürlich 10mA beim Sollwert
Benutzeravatar
whitecat666
Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 19:16
Wohnort: Glonn

AW: Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Beitrag von whitecat666 »

Hi.
Ich würde auch auf die Masseverbindungen tippen... Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir wars die Masse zum Steuerteil am Anschlussstecker...
Hast du den schon überprüft..?
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Beitrag von DocDulittel »

Ohne Masse würde doch gar kein Strom fließen. Tippe da eher auf einen Kurzschluss im Stecker oder im Drucksteller selbst.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
van_diken
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: So 21. Feb 2010, 11:29

AW: Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Beitrag von van_diken »

Den Drucksteller hatte ich als erstes in Verdacht. Hab ich getauscht. Problem besteht weiterhin.
Die Masseverbindung zwischen Steuergerät und Drucksteller ist auch I.O.
Das Steuergerät selber hab ich auch schon getauscht - ohne Erfolg.

Hab mal ne Frage: Gibt es für das Steuergerät irgendein Relais, das kaputt sein könnte?

Meines Wissens gibt es keins, aber kann mich auch täuschen.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6781
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Beitrag von christian_scirocco2 »

hallo,

um erstmal grob den rest der Anlage abzuchecken, mach mal folgendes:

Stecker vom Drucksteller und Leerlaufventil abziehen. Der Motor muß dann anspringen. Läuft zwar wie ein Sack nüsse aber er umgeht die Elektropnik komplett.

Das der Druckstellerstrom anfangs recht hoch ist ist richtig. Meine normal sollten so 250mA anliegen. Nach dem start geht dieser wert langsam runter, bis der Motor warm genug ist und die Lambdaregelung einsetzt.
erst dann kommt der Wert von 10mA ins Spiel(bzw. ab den 1990 sollen es 4mA sein).
Von daher ist der Druckstellerstrom anfangs erstmal total uninteressant. Es gibt natürlich noch die Beshcleunigungsanreicherung, aber das ist beim satrten uninteressant.
kaltstartventil gescheckt?

BTW, warum legst du den Anschluß (auch nur stestweise) direkt auf Masse? Das ganze ist wie eine Strombürde, das Steuergerät paßt die Spannung(und damit den Strom) so an wie das Steuergerät es einstellt.

gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
van_diken
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: So 21. Feb 2010, 11:29

AW: Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Beitrag von van_diken »

Kaltstartventil hab ich gecheckt - i.O.

Das mit Drucksteller abziehen hab ich gemacht und wie du schon sagst, der Motor läuft dann wie ein Sack Nüsse.
Das wiederum sagt mir, dass der Drucksteller (wenn er angesteckt ist) nicht richtig arbeitet bzw. einen falschen Steuerstrom bekommt.
Und 1Ampere ist nicht wenig. Da ist es ja klar, wenn der Drucksteller voll aufmacht, dass an den Düsen nix ankommt.

Ich hab den Steuerstrom schonmal gemessen als der Motor noch gelaufen ist. Da war der Steuerstrom bei "Zündung ein" (ohne den Motor zu starten) auf 10mA.
Und komischerweise hab ich jetzt diesen Wert, wenn ich den Drucksteller direkt an Masse hänge.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6781
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

wenn der Durcksteller einen hohen Strom hat(bzw. halt entsprechend angesteuert wird) erhöht sich die Benzinmenge..
Dadurch das eine erhöhte Benzinmenge durch den Drucksteller kann ändert sich der Durck zwischen ober und Unterkammer. Dementsprechend verbiegen sich dann die Membranen im Mengenteiler und es wird mehr Druck/Benzinmenge zu den Düsen geleitet.
Im Schubbetrieb ist der Druckstellerstrom daher auch negativ, und die Membranen vershcließen dann durch das Druckverhälntis die Leitungen zu den Einspritzdüsen.
Ist in den Sebststudienmappen von VW sehr gut beschrieben.
Derzeit k.A. Warum du einen so hohen Druckstellerstrom hast.
Wassertemperaturfühler(der zum Steuergerät geht) mal nachgemessen? Wenn der hin ist will der Motor auch nicht, weil das STG meint das es extrem kalt ist und sehr viel einspritzt.

BTW, was für ein Messgerät verwendest du, und wie mißt du; Kabeladapter?
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6781
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Verrückte KE-Jetronic Steuerstrom spielt verrückt

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

wenn der Durcksteller einen hohen Strom hat(bzw. halt entsprechend angesteuert wird) erhöht sich die Benzinmenge..
Dadurch das eine erhöhte Benzinmenge durch den Drucksteller kann ändert sich der Durck zwischen ober und Unterkammer. Dementsprechend verbiegen sich dann die Membranen im Mengenteiler und es wird mehr Druck/Benzinmenge zu den Düsen geleitet.
Im Schubbetrieb ist der Druckstellerstrom daher auch negativ, und die Membranen vershcließen dann durch das Druckverhälntis die Leitungen zu den Einspritzdüsen.
Ist in den Sebststudienmappen von VW sehr gut beschrieben.
Derzeit k.A. Warum du einen so hohen Druckstellerstrom hast.
Wassertemperaturfühler(der zum Steuergerät geht) mal nachgemessen? Wenn der hin ist will der Motor auch nicht, weil das STG meint das es extrem kalt ist und sehr viel einspritzt.

BTW, was für ein Messgerät verwendest du, und wie mißt du; Kabeladapter?


gruß Christian

Edit: Wenn der Motor läuft (kannst ja im laufenden Betrieb die Stecker von DS und LRV wieder aufstecken), schwankt dann der Druckstellerstrom bei warmen Motor?

Ich sag mal so, wert solte nach dem starten flott von ca.100-200ma auf 40-60mA runtergehen. Danach geht der Wert weiter runter bis auf ca.10-16mA. Dauert so ca.5Minuten je nachdem wie man fährt/Außentemp.etc. Ist der Motor
dann richtig warm muß der Druckstellerstrom beim Co Regeln ständig schwanken, im Leerlauf so zwischen 8-12mA (wenn du DS auf 10mA eingestellt hast)
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten