Seite 1 von 3

Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 19:29
von Till
Hallo

Spurverbreiterung um 40mm an der HA, ist das ohne weiteres möglich? Oder fängt da an was zu schleifen/überzustehen?

Sind 195er Reifen auf 15 Zoll Felge, Fahrwerk meiner Meinung nach 60/40, sehr hart

lg

AW: Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 19:40
von elger
also ich hab mit seriendämpfern (die recht platt sind) bei 185/55R14 und 25mm hinten die innenkante halb umlegen müssen, damit wirklich nix schleift.

AW: Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 21:52
von Roccofreak16V
Kommt ganz auf die Felgenbreite und den ET an.

Alle anderen Daten sind eher unwichtig, vorerst.

Wieder ein ganz anderes Thema ist Tüv bzw. eintragen. alles was unter et 10 (auch rechnerisch) geht ist nicht mehr ganz so einfach.
evtl. muss dann ein teueres Festigkeitsgutachten bei zb. Scc gekauft werden.

MFG Marc.

AW: Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 00:17
von germanhans
Könnte auch mit der nötigen Abdeckung des Reifen habern.
Habe 7x15 ET35 drauf und bei 30er Platten steht da schon ein bißchen was raus.
War damit noch nicht beim TÜV,denke aber, das ich da noch was machen muss.
Mittlerweile reicht´s doch nicht mehr aus, wenn der Reifen bei der Draufsicht abgedeckt ist.
Mal schauen.
Unter ET10 machen die auf blöd ?? Muss da wohl erst mit dem TÜV-Mensch reden :erschrecken:

AW: Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 06:17
von Staatsfeind Nr.1
germanhans hat geschrieben: Mittlerweile reicht´s doch nicht mehr aus, wenn der Reifen bei der Draufsicht abgedeckt ist.


Richtig.Nicht so wie früher schön einen 195er Reifen auf eine 8J Felge ziehen,damit die Lauffläche noch bedeckt ist.Bei meinem Passat 3B mit 8x17 ET 35 war es an der kotzgrenze.

AW: Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 07:29
von Thommy
germanhans hat geschrieben: Mittlerweile reicht´s doch nicht mehr aus, wenn der Reifen bei der Draufsicht abgedeckt ist.

steht wo? sagt wer? und seit wann?

mein Informationsstand ist der, dass die EU-Richtlinie nur für Fahrzeuge gilt, die nach EU-Richtlinie zugelassen sind.
Also sind alle Fahrzeuge, die eine Zulassung nach ABE haben, davon nicht betroffen.
So war es 2007 der Fall :gruebel:

AW: Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 08:35
von Staatsfeind Nr.1
Thommy hat geschrieben:steht wo? sagt wer? und seit wann?
Das kann ich dir leider nicht sagen.Aber es ist definitiv so.Wenn man nun zum beispiel die Steffan BCW nimmt.Vorne 8x14 und hinten 9x14,dann steht hintne die Felge ja immer etwas raus,aber die Lauffläche ist bedeckt gewesen.Das darf nun nicht mehr sein.

Hatte mein Kumpel erst mit seinem Golf 2.Der hatte mich sogar extra angerufen und gemeint,das der Prüfer ihm die Felgen nicht mehr einträgt,weil sie nicht komplett vom Koflügel verdeckt ist.

AW: Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 10:13
von germanhans
Hier steht´s:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31978L0549:DE:HTML

Und da steht leider nix von ABE oder Baujahr bedingter Ausnahmen.

AW: Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 11:22
von Thommy
germanhans hat geschrieben:Hier steht´s:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31978L0549:DE:HTML

Und da steht leider nix von ABE oder Baujahr bedingter Ausnahmen.

ich lese da aber auch nicht raus, dass die Felge abgedeckt sein muss :gruebel:
werds heute Nachmittag nochmal in Ruhe lesen.

Danke für den Link :super:

AW: Spurverbreiterung um 40mm an der HA...

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 22:28
von 53b16v scirocco
Moin Moin.

Leute,

fahrzeuge die vor 2007 oder 08 zugelassen worden sind,werden nach dem alten Recht geprüft.

Das bedeutet,
die Laufläche muss von oben gesehen,abgedeckt sein.

Fahrzeuge die danach zugelassen worden sind,muss alles abgedeckt sein,aber da gibt es auch wieder Lücken.



Gruß Alex