Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 21:24
Hallo,
beim TÜV habe ich diese Woche mit meinem Rocco (85er White Cat)
ein blaues Wunder in Form eine Mega-Beanstandungsliste erlebt!
Die ist so lang, daß der Meister meiner Werkstatt des geringsten Mißtrauens
schon meinte, ob ich noch ernsthaft daran denken würde, etwas in Richtung
Reparatur und Wiedervorführung zur Erlangung des TÜV-Segens zu unternehmen!
Insofern bin ich über die weitere Vorgehensweise noch unschlüssig!
Einschränkend sollte ich erwähnen, daß der TÜV-Prüfer neu war, d. h.
bei meiner Werkstatt erst zweimal vorher da gewesen war! Entsprechend
streng ging er - nicht nur beim meinem Rocco - zu Werke!
Nachfolgend die Highlights aus dem Bericht:
- beide vorderen Federn fast an der gleiche Stelle mittig durchgebrochen (das
gleiche Prob hatte ich vor drei Jahren bei den Federn der Hinterachse!)
- Bremswirkung auf der HA mangelhaft und dazu noch einseitig) --> Inzwischen
weiß ich, daß beide Radzylinder wieder fest sind (wurden für den letzten
TÜV schon erneuert --> Kilometerleistung seit der letzten TÜV-Prüfung: 5.500 km)!
- Wirkung der Feststellbremse einseitig (Abweichung größer als 30 %)
- Bremsleistung stark korrodiert, aber dicht (der letzte TÜV-Prüfer meinte dazu nur
lapidar, bei diesem Alter nicht zu vermeiden und solange keine Undichtigkeit fest-
stellbar ist, kein Thema --> das zum Ermessungsspielraum der einzelnen Prüfer!)
- Kraftstoffleitung zwischen Schlauch (an neuen Tank) und Leitung minimal undicht
- Ölverlust am Motor: Nachforschungen ergaben, daß beide Getriebesimmerringe
und der Kurbelwellensimmering undicht sind, obwohl die letztere schon vor zwei
Jahren zum TÜV gemacht worden ist! Dazu leckt die Ventildeckeldichtung!
- Rost an tragenden Teilen: Beide Schweller mit Löchern!
- Das absolute Highlight: Waschanlage des Hecksscheibenwischer ohne Funktion:
Fehleranalyse --> kein Wasser im Behälter!
Ich bitte um Eure Meinungen, vor allem zu den wahrscheinlichen Kosten,
die eine ordnungsgemäße Instandsetzung verursachen würde!
Gruß Rocco-Rebound
beim TÜV habe ich diese Woche mit meinem Rocco (85er White Cat)
ein blaues Wunder in Form eine Mega-Beanstandungsliste erlebt!
Die ist so lang, daß der Meister meiner Werkstatt des geringsten Mißtrauens
schon meinte, ob ich noch ernsthaft daran denken würde, etwas in Richtung
Reparatur und Wiedervorführung zur Erlangung des TÜV-Segens zu unternehmen!
Insofern bin ich über die weitere Vorgehensweise noch unschlüssig!
Einschränkend sollte ich erwähnen, daß der TÜV-Prüfer neu war, d. h.
bei meiner Werkstatt erst zweimal vorher da gewesen war! Entsprechend
streng ging er - nicht nur beim meinem Rocco - zu Werke!
Nachfolgend die Highlights aus dem Bericht:
- beide vorderen Federn fast an der gleiche Stelle mittig durchgebrochen (das
gleiche Prob hatte ich vor drei Jahren bei den Federn der Hinterachse!)
- Bremswirkung auf der HA mangelhaft und dazu noch einseitig) --> Inzwischen
weiß ich, daß beide Radzylinder wieder fest sind (wurden für den letzten
TÜV schon erneuert --> Kilometerleistung seit der letzten TÜV-Prüfung: 5.500 km)!
- Wirkung der Feststellbremse einseitig (Abweichung größer als 30 %)
- Bremsleistung stark korrodiert, aber dicht (der letzte TÜV-Prüfer meinte dazu nur
lapidar, bei diesem Alter nicht zu vermeiden und solange keine Undichtigkeit fest-
stellbar ist, kein Thema --> das zum Ermessungsspielraum der einzelnen Prüfer!)
- Kraftstoffleitung zwischen Schlauch (an neuen Tank) und Leitung minimal undicht
- Ölverlust am Motor: Nachforschungen ergaben, daß beide Getriebesimmerringe
und der Kurbelwellensimmering undicht sind, obwohl die letztere schon vor zwei
Jahren zum TÜV gemacht worden ist! Dazu leckt die Ventildeckeldichtung!
- Rost an tragenden Teilen: Beide Schweller mit Löchern!
- Das absolute Highlight: Waschanlage des Hecksscheibenwischer ohne Funktion:
Fehleranalyse --> kein Wasser im Behälter!
Ich bitte um Eure Meinungen, vor allem zu den wahrscheinlichen Kosten,
die eine ordnungsgemäße Instandsetzung verursachen würde!
Gruß Rocco-Rebound