Seite 1 von 2
Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 16:32
von Tripl3Dud3
Hallo,
ich habe das Problem, dass mein Scirocco im Kickdown-Modus nicht vom 1. Gang in den 2. Gang schaltet.
Er dreht einfach in den Drehzahlbegrenzer. Damit er schaltet muss ich kurz vom Gas gehen. Vom zweiten Gang in den dritten funktioniert es wunderbar.
Das normale Schalten funktioniert auch sehr gut ohne Rucken oder Verzögerung. Automatik-Öl ist genug drin und riecht weder verbrannt noch hat es eine ungesunde Färbung.
Hier die Daten vom Rocco:
Typ 53B von 1987
1.8er mit 95PS
90.000 Km
erster Motor und erstes Getriebe
AW: Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 18:04
von Peet!
Hey,
mach mal den Standart Automatikgetriebeölwechsel, denn ich denke, das Öl ist verbraucht!
gruß Peet
AW: Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 13:57
von Tripl3Dud3
Ok, danke. Werde ich mal in nächster Zeit machen.
Würde es vielleicht auch noch was bringen, wenn ich das Bremsband gleich mit einstelle?
Hab gerade in der englischen Rep-Anleitung gesehen, dass man das Nachspannen kann. Vorausgesetzt man hat einen kleinen Drehmomentschlüssel.
AW: Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 15:51
von Peet!
Tripl3Dud3 hat geschrieben:Ok, danke. Werde ich mal in nächster Zeit machen.
Würde es vielleicht auch noch was bringen, wenn ich das Bremsband gleich mit einstelle?
Hab gerade in der englischen Rep-Anleitung gesehen, dass man das Nachspannen kann. Vorausgesetzt man hat einen kleinen Drehmomentschlüssel.
Puh, keine Ahnung, habe ich noch nicht gemacht!
gruß Peet
AW: Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 11:20
von Tripl3Dud3
Soooo... Nach der langen Zeit poste ich doch mal des Problemes Lösung:
Der Motor hat Falschluft gezogen, weil ein Unterdruckverschluss weggegammelt war. Nachdem ich den neu gemacht hatte, trat das Kickdown-Problem nie wieder auf.
Verzeiht mir die späte Antwort..

AW: Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 12:05
von bonsai007
Besser spät als nie!
Danke!
AW: Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 07:49
von Folterknecht
ist das automatik getriebe unterdruck gesteuert ?
AW: Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 08:09
von Tripl3Dud3
Nein. Aber ich nehme an das die Lasteinstellung dadurch nicht mehr gestimmt hat, die er sich über die Position des Gaspedals holt, weil der Motor durch die Zusatzluft in einem anderen Zustand war als der Hebel es dem Automatikgetriebe vorgegeben hat. Die Lambdawerte waren zum TÜV übrigens 1A. Also die Lambdaregelung hat die Nebenluft Effektiv ausgeregelt^^
AW: Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 09:04
von Folterknecht
verstehe ich alles nicht ..... :-D
AW: Automatik Kickdown Problem
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 10:31
von Tripl3Dud3
Na pass auf (korrigiert mich wenn ich hier grad völligen Bockmist schreibe):
Ein Automatikgetriebe brauch eigentlich nur 2 Werte um zu Wissen in welchem Gang es fahren soll: Getriebedrehzahl und Lastzustand.
Modernere ATG bekommen das beides mehr oder weniger direkt gemeldet über Sensoren an ihr Internes Steuergerät. (Meines Wissens nach ab 4-Gang, also alles nach dem Rocco, wobei selbst die noch das Hydraulische "Hirn" unten drin haben und halt erst nach und nach komplett "Elektronifiziert" wurden.)
Unser geliebter Rocco hat aber noch nen rein mechanisch-hydraulisches ATG.
Die Drehzahl wird über den anliegenden Öldruck im Getriebe erfasst und der Lastzustand (Leerlauf, Teillast, Volllast) halt über den Gashebel.
Tret ich FAST voll drauf weiß das ATG der will jetzt Beschleunigen und je nachdem wie die Getriebe-Drehzahl(Öldruck) jetzt ist schaltet er unter umständen runter (bei niedrigem Druck) oder er bleibt im Gang (hoher Druck).
Mach ich nen Kickdown dann wird der Bereich wo er runterschaltet schon weiter unten angesiedelt und der Bereich zum hochschalten weiter oben. Hier werden einfach andere Ventile / Hydraulikgänge genutzt.
Lass ich das Gaspedal los, weiß das ATG sozusagen ich bin im Leerlauf und muss bald runterschalten. Das ganze wird Intern über Hydraulische Ventile gesteuert, die je nach anliegendem Öldruck die, ich sag mal Kupplungen, zu den einzelnen Gängen schalten (in Wirklichkeit sind da Bremsbänder drin, die sich mit der Zeit abnutzen).
Mit dem Gaspedal steuer ich also direkt die entsprechende hydraulisch-mechanisch hinterlegte Kennlinie im ATG an: also Beschleunigen, Kick-Down, abbremsen. Läuft alles über das "Hirn" mit seinen vielen Windungen und Ventilen... Und je nach Öldruck dadrin werden dann die entsprechenden Gänge geschaltet.
Die Falschluft muss also irgendwas an der Einstellung Motor/Getriebe/Öldruck/Gashebel gepfuscht haben, wobei mir das grad selber
Vielleicht hatte ich auch ein hängendes Ventil unten drin was einfach zufällig wieder gängig wurde gleichzeitig mit beheben des Luftlecks.
Bin halt nicht direkt vom Fach.. Wobei ja diese rein mechanischen ATG's auch ne Wisenschaft für sich sind. Da gibs ja Spezialisten die sich nur um die Reparatur von den Dingern kümmern und um nix anderes. Ich schraub lieber am Motorrad^^ Naja jedenfalls geht es wieder.