Seite 1 von 2
Probleme mit Candy-weiss?
Verfasst: So 3. Jan 2010, 21:02
von ManU1982
Hey Leute.....allen erstmal noch ein frohes Neues!!! =)
Also...hab meinen in Candy bestellt und wollt mal fragen, ob bislang schon irgendwer Probleme oder Ähnliches mit dem Lack hatte (Kratzer vom Waschen z.B.)
Ich hab bis vor kurzem ein schwarzes Auto gefahren und hab mich nach jeder Handwäsche dumm und dämlich geärgert. Mir kams so vor als ob nach jeder Wäsche neue Kratzer hinzugekommen wären.
Bin gespannt auf eure Meinungen bzw. Aussagen!
Gruß! Manuel!
AW: Probleme mit Candy-weiss???
Verfasst: So 3. Jan 2010, 21:11
von Daniel007
Frohes neues!!!
Ich hoffe nicht!!!!
Und? Schon was neues bei Deiner BW???
AW: Probleme mit Candy-weiss???
Verfasst: So 3. Jan 2010, 21:48
von ManU1982
Daniel007 hat geschrieben:Frohes neues!!!
Ich hoffe nicht!!!!
Und? Schon was neues bei Deiner BW???
Hey...grüß dich!
Ne du, leider nicht! VW direkt waren nicht unbedingt bemüht mir ne Auskunft zu geben und haben mich, wie erwartet, an meinen verwiesen!
Naja, denk mal ich werd am kommenden Freitag ne Mail zu ihm schicken und dann mal abwarten was er antwortet. Hoffe, dass er gute Nachrichten parat hat =)
Gruß Manuel
AW: Probleme mit Candy-weiss???
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 07:21
von Rocco´82
Mit was wäscht du denn? Die lacke sind soweit alle gleich, außer das man es bei einigen farben schneller sieht als bei anderen.
Und neue Lacke sind eh noch empfindlicher, da die noch einige zeit zum aushärten brauchen
AW: Probleme mit Candy-weiss???
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 09:51
von ManU1982
Rocco´82 hat geschrieben:Mit was wäscht du denn? Die lacke sind soweit alle gleich, außer das man es bei einigen farben schneller sieht als bei anderen.
Und neue Lacke sind eh noch empfindlicher, da die noch einige zeit zum aushärten brauchen
Wenn dann gibts bei mir eig. immer ne Handwäsche, mit vieeeel Wasser, weichem Schwamm und hinterher wieder viel Wasser. Bloß, klar, bei meinem damaligen schwarzen Auto konnte man ALLES sehen. Jeden noch so leichten Kratzer. Man konnte noch so vorsichtig sein. Da hatte ich dann irgendwann echt keinen Bock mehr drauf.
Würd mich mal interessieren, da ich mit weiß noch überhaupt keine Erfahrung habe, ob Kratzer überhaupt so schnell auffallen!!!????
AW: Probleme mit Candy-weiss???
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 10:08
von misterburnz
Kann euch nur empfehlen wenn ihr zur Autowäsche geht, das ihr darauf achtet, das es Textilborsten sind und kein Kunststoff.
AW: Probleme mit Candy-weiss???
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 19:03
von Rocco´82
Weiß ist unauffälliger, leichte oberflächen schäden sind kaum zu sehen (die typischen wasch-straßen-kringel). Selbst das auskreiden ist schwieriger zu erkennen, das einzig gute an weiß

AW: Probleme mit Candy-weiss?
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 17:50
von katayama
war heute in der waschanlage habs nicht mehr ausgehalten so zu sehen und handwäsche im moment unmöglich ,die waschanlage sind so softschwamm bürsten, garantiert ohne kratzer das beste was es im moment gibt,naja habs dann gewagt und muß sagen genial hab den wagen zuhause unter die lupe genommen unter leuchtstoffröhre,nix zu sehen keine schlieren garnix , und perfekt sauber nur hab dann die roten flecken auf dem weißen lack gesehen Flugrost vom salz noch beschleunigt, naja sind mit nagel weggegangen hab dann den ganzen wagen mit leichtem polish behandelt und gewachst jetzt sieht aus wie in WOB bei Übergabe,und schützt jetzt noch besser denke ich vor Flugrost und salz.
Der wagen ist echt ein Traum konnte noch keine Mängel die überall so beschrieben sind feststellen nur das mit den angelaufenen Scheinwerfer als ich von WOB nachhause gefahren bin ,aber da war schnee auf dem scheinwerfer und da dahinter innen angelaufen ,war aber am nächsten tag weg und seit dem nicht mehr
AW: Probleme mit Candy-weiss?
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 13:32
von ManU1982
katayama hat geschrieben:war heute in der waschanlage habs nicht mehr ausgehalten so zu sehen und handwäsche im moment unmöglich ,die waschanlage sind so softschwamm bürsten, garantiert ohne kratzer das beste was es im moment gibt,naja habs dann gewagt und muß sagen genial hab den wagen zuhause unter die lupe genommen unter leuchtstoffröhre,nix zu sehen keine schlieren garnix , und perfekt sauber nur hab dann die roten flecken auf dem weißen lack gesehen Flugrost vom salz noch beschleunigt, naja sind mit nagel weggegangen hab dann den ganzen wagen mit leichtem polish behandelt und gewachst jetzt sieht aus wie in WOB bei Übergabe,und schützt jetzt noch besser denke ich vor Flugrost und salz.
Der wagen ist echt ein Traum konnte noch keine Mängel die überall so beschrieben sind feststellen nur das mit den angelaufenen Scheinwerfer als ich von WOB nachhause gefahren bin ,aber da war schnee auf dem scheinwerfer und da dahinter innen angelaufen ,war aber am nächsten tag weg und seit dem nicht mehr
Das mit dem Flugrost scheint ein echtes Problem zu sein und macht mir, um ehrlich zu sein, ziemliche Bauchschmerzen.
Meinen Candy-Rocco hol ich im April aus WOB ab.
Gibts noch Erfahrungen bzgl. Flugrost? Oder ist es eine Ausnahme?
Hab nämlich kein Bock auf ein nagelneues Auto mit Flecken die auf einmal da sind.
Danke im Voraus für eure Antworten bzw. Meinungen!
AW: Probleme mit Candy-weiss?
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 22:47
von Buggyboy
Es gibt die Möglichkeit mit einer speziellen Politur umgangsprachlich Nanoversieglung den Lack zu schützen.
Dabei wird das Zeug auf den Lack aufgetragen und "einpoliert"
Bei richtiger Anwendung und Einhaltung der Vorschriften (keine Fettlösenden Waschmittel und keine Waschstraße) gibt es eine 3 jährige Garantie. und schützt sozusagen dauerhaft.
Oder man nimmt ne Folie.