Seite 1 von 2

Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ?

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 21:19
von Amphitamin53b
Das Thema betrift wohl eher die einser Fahrer ,der 2er rostet ja kaum ;;)))
Ich habe heute mal angefangen vorbereitungen zu treffen ,Innenraum entleert,hintere Verkleidung raus usw . Übrigens unter der hinteren Sitzbank über den Hinterachsaufnahmen befinden sich mit Klebestreifen verdeckte Langlöcher ,durch die man das Innenleben seiner Hinterachsaufnahme inspiezieren und auch konservieren kann. Solche mit Klebeband werkseitig versiegelten löcher findet man auch am Innenschweller und an anderen stellen. Nun zum eigentlichen Thema,in der Oldtimermarkt war vor ca einem halben Jahr ein Testbericht über eine Langzeitstudie drin ,in welcher um die 25 Hohlraumkonservierungsmittel getestet worden . Die ersten 3 Plätze belegten Kompletkonservierungsangebote zb von Dinol was vom Fachmann zum teil in einer Trockenkabiene usw durchgeführt wird ...mit preisen zw 500 bis 2000 euro allerdings zu teuer ,jedenfalls für mich . Auf platz 4 war waxoyle von Hammerite für 30 euro der liter ...Fertan hat zu meiner Überraschung ziemlich schlecht abgeschnitten ...Welche Mittel bevorzugt ihr ,was hat gute Kricheigenschaften und welches Mittel eignet sich für angerostete Bleche und hindert dieße am Weiterrosten ???? Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht ??? Danke im Vorraus Gruss Ronny

AW: Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ???

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 21:46
von Golf1-Cabrio87
Moin!

Ich persönlich schwöre auf Mike Sanders, zum einen, weil ich auch sehr viel positives gehört habe, er fast mein Nachbar ist und weil man bei Ihm auch die passenden Werkzeuge kaufen kann zum selber machen.

Hoffe ich konnte helfen.

Greetz

Peter

AW: Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 05:03
von Michas Rocco
Hallo,

Ich verwende folgende Kombination:

Zuerst wird der Schweller von Innen inspiziert. Dann mit einem Foen erwaermt. Jetzt folgt die eigentliche Konservierung.
Erster Durchgang ist Fluid Film A, dieses ist sehr fluessig und kriecht in die kleinste Ecke.
Zweiter Durchgang ist Mike Sanders, diese wird warm gemacht und dann in die Hohlraeume gebracht. Zusammen mit Fluid Film A bildet sich ein sehr kriechfaehiger Belag, welcher sehr haltbar ist.

Fertan hat einen Nachteil:

Nach der Behandlung muss es sorgfaeltig mit Wasser abgespuehlt werden, dieses ist innerhalb eines Hohlraumes nur unkontrolliert moeglich. Deshalb hat es auch relativ schlecht abgeschnitten.

AW: Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 16:48
von Schrauber
fertan würde ich nicht nehmen, wie willst du säure aus den feinen spalten wieder rausspülen?
also ich machs wie micha : erst fluid film dann warte ich ne weile (oder 6 monate) :-)
und dann mike sanders

gruß vom
schrauber!

AW: Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 21:54
von ronin
Ich glaube ihr verwechselt Fertan Rostumwandler mit Fertan HT Hohlraumwachs.

AW: Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ?

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 14:30
von Schrauber
egal..... :-)
wachs bekommt mit der zeit risse, öl oder fett nicht;
beim letzten oldtimer-markt test war
1. time max=unbezahlbar
2. mike sanders
7. fluid film, haftet schlecht auf glatten flächen aber in ritzen wirds gut sein
19. fertan rostumwandler + RT10 versiegelung

gruß vom
schrauber!


gruß vom
schrauber!

AW: Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ???

Verfasst: Fr 6. Nov 2009, 15:23
von JÖRGFRITZ GIFHORN 38524
Golf1-Cabrio87 hat geschrieben:Moin!

Ich persönlich schwöre auf Mike Sanders, zum einen, weil ich auch sehr viel positives gehört habe, er fast mein Nachbar ist und weil man bei Ihm auch die passenden Werkzeuge kaufen kann zum selber machen.

Hoffe ich konnte helfen.

Greetz

Peter

Ich bin davon Überzeugt. Ist auch das beste

Und WD 40

AW: Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ???

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 15:34
von daimwalk
Ich schwöre auf auf Mike Sanders.
Habe meinen komplett versiegeln lassen und dieses Zeug kriecht im Sommer immer und immer weiter :geil:

Wenn jemand aus der Nähe von Hannover kommt würde ich hier hingehen:

Schuster & Ludwig
Großhorst 31A
30916 Hannover
http://www.schusterludwig.de

Die Jungs haben es drauf und waren deutlich günstiger als alle anderen Angebot im Umkreis Hannover

AW: Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ?

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 17:39
von Chrischie
Danke für die tipps!

AW: Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ?

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 19:59
von Borstel
Gude - Mike Sanders oder das gute alte Elaskon (das aus der DDR Produktion- nicht das Neue)
Gruss Torsten