Hohlraumkonservierung was nehmt ihr ?
Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 21:19
Das Thema betrift wohl eher die einser Fahrer ,der 2er rostet ja kaum ;;)))
Ich habe heute mal angefangen vorbereitungen zu treffen ,Innenraum entleert,hintere Verkleidung raus usw . Übrigens unter der hinteren Sitzbank über den Hinterachsaufnahmen befinden sich mit Klebestreifen verdeckte Langlöcher ,durch die man das Innenleben seiner Hinterachsaufnahme inspiezieren und auch konservieren kann. Solche mit Klebeband werkseitig versiegelten löcher findet man auch am Innenschweller und an anderen stellen. Nun zum eigentlichen Thema,in der Oldtimermarkt war vor ca einem halben Jahr ein Testbericht über eine Langzeitstudie drin ,in welcher um die 25 Hohlraumkonservierungsmittel getestet worden . Die ersten 3 Plätze belegten Kompletkonservierungsangebote zb von Dinol was vom Fachmann zum teil in einer Trockenkabiene usw durchgeführt wird ...mit preisen zw 500 bis 2000 euro allerdings zu teuer ,jedenfalls für mich . Auf platz 4 war waxoyle von Hammerite für 30 euro der liter ...Fertan hat zu meiner Überraschung ziemlich schlecht abgeschnitten ...Welche Mittel bevorzugt ihr ,was hat gute Kricheigenschaften und welches Mittel eignet sich für angerostete Bleche und hindert dieße am Weiterrosten ???? Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht ??? Danke im Vorraus Gruss Ronny
Ich habe heute mal angefangen vorbereitungen zu treffen ,Innenraum entleert,hintere Verkleidung raus usw . Übrigens unter der hinteren Sitzbank über den Hinterachsaufnahmen befinden sich mit Klebestreifen verdeckte Langlöcher ,durch die man das Innenleben seiner Hinterachsaufnahme inspiezieren und auch konservieren kann. Solche mit Klebeband werkseitig versiegelten löcher findet man auch am Innenschweller und an anderen stellen. Nun zum eigentlichen Thema,in der Oldtimermarkt war vor ca einem halben Jahr ein Testbericht über eine Langzeitstudie drin ,in welcher um die 25 Hohlraumkonservierungsmittel getestet worden . Die ersten 3 Plätze belegten Kompletkonservierungsangebote zb von Dinol was vom Fachmann zum teil in einer Trockenkabiene usw durchgeführt wird ...mit preisen zw 500 bis 2000 euro allerdings zu teuer ,jedenfalls für mich . Auf platz 4 war waxoyle von Hammerite für 30 euro der liter ...Fertan hat zu meiner Überraschung ziemlich schlecht abgeschnitten ...Welche Mittel bevorzugt ihr ,was hat gute Kricheigenschaften und welches Mittel eignet sich für angerostete Bleche und hindert dieße am Weiterrosten ???? Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht ??? Danke im Vorraus Gruss Ronny