DE-Schweinwerfer oder ein Rocco wird zu nem kleinen BMW...
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 00:11
Also, nachdem ich hier so einiges über den DE-Scheinwerfer Umbau gelesen habe, habe ich mir das am Samstag mal high-live angetan und die auch gleich verbaut...
Da es ja hier die ein oder andere mehr oder weniger originelle Lösung mittels Dioden u.ä. gibt, was das "Fernlicht + Abblendlicht Problem" angeht... hier eine relativ einfache Version, wie man seinen Rocco lichttech. zu nem kleinen BMW machen kann... und das leicht rückrüstbar und ohne im Kabelbaum rumschnippeln oder löten oder sonstwas zu müssen... Den bereits erfolgten Anschluss der Scheinwerfer/Standlicht an den Originaldrähten vorn setze ich mal voraus...
Marterialbedarf:
- 2x Flachstecker 6,3 mm
- 1x Flachsteckhülse 6,3 mm mit Rastnase
- 2 ca. 100 mm lange Stücken Draht mit 1,5 mm²
Daraus baut man sich einen Y-Adapter
- beide Drähte in die Flachsteckhülse eingepressen,
- auf die beiden anderen Enden die Flachstecker aufpressen
- bei Bedarf die Stecker noch mit Schrumpfschlauch schön isolieren
Das kleine Teil wird nun in den Kabelstrang des Fernlicht-Umschalters implantiert
- dazu den Stecker des Fernlichtumschalters links unter der Lenksäule freilegen
- die beiden Flachsteckhülsen aus Kl. 56 (Zuleitung) und Kl. 56b (Abblendlicht) auspinnen
- die beiden ausgepinnten Flachsteckhülsen auf die Flachstecker des Adapters aufstecken und beide schön isolieren
- die Flachsteckhülse mit Rastnase des Adapters dann in Kl. 56 des Steckers einstecken
- Stecker zurück auf den Schalter
- Testen
Das Ablendlicht wird jetzt nur noch vom Lichtschalter geschaltet und wird, nicht wie bei der Dioden-Lösung, erst abgeschalten und dann bei FL wieder angeschalten, sondern bleibt gleich an.
Der Fernlichtschalter hingegen schaltet beim voll durchziehen nur noch das Fernlicht zu. Lichthupe funkt weiterhin über Kl. 30 des Fernlichtschalters und entgegen der Dioden-Lösung nur mit den Fernscheinwerfern.
Und fertig ist der kleine BMW.
Und sollte man es iwann nicht mehr wollen, baut man einfach zurück...
PS: Sollte es das hier schon geben... bitte in die Rundablage befördern...
)
Da es ja hier die ein oder andere mehr oder weniger originelle Lösung mittels Dioden u.ä. gibt, was das "Fernlicht + Abblendlicht Problem" angeht... hier eine relativ einfache Version, wie man seinen Rocco lichttech. zu nem kleinen BMW machen kann... und das leicht rückrüstbar und ohne im Kabelbaum rumschnippeln oder löten oder sonstwas zu müssen... Den bereits erfolgten Anschluss der Scheinwerfer/Standlicht an den Originaldrähten vorn setze ich mal voraus...
Marterialbedarf:
- 2x Flachstecker 6,3 mm
- 1x Flachsteckhülse 6,3 mm mit Rastnase
- 2 ca. 100 mm lange Stücken Draht mit 1,5 mm²
Daraus baut man sich einen Y-Adapter
- beide Drähte in die Flachsteckhülse eingepressen,
- auf die beiden anderen Enden die Flachstecker aufpressen
- bei Bedarf die Stecker noch mit Schrumpfschlauch schön isolieren
Das kleine Teil wird nun in den Kabelstrang des Fernlicht-Umschalters implantiert
- dazu den Stecker des Fernlichtumschalters links unter der Lenksäule freilegen
- die beiden Flachsteckhülsen aus Kl. 56 (Zuleitung) und Kl. 56b (Abblendlicht) auspinnen
- die beiden ausgepinnten Flachsteckhülsen auf die Flachstecker des Adapters aufstecken und beide schön isolieren
- die Flachsteckhülse mit Rastnase des Adapters dann in Kl. 56 des Steckers einstecken
- Stecker zurück auf den Schalter
- Testen
Das Ablendlicht wird jetzt nur noch vom Lichtschalter geschaltet und wird, nicht wie bei der Dioden-Lösung, erst abgeschalten und dann bei FL wieder angeschalten, sondern bleibt gleich an.
Der Fernlichtschalter hingegen schaltet beim voll durchziehen nur noch das Fernlicht zu. Lichthupe funkt weiterhin über Kl. 30 des Fernlichtschalters und entgegen der Dioden-Lösung nur mit den Fernscheinwerfern.
Und fertig ist der kleine BMW.

Und sollte man es iwann nicht mehr wollen, baut man einfach zurück...
PS: Sollte es das hier schon geben... bitte in die Rundablage befördern...
