Seite 1 von 2

Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 11:30
von Sciroccokevin
Hallöchen Freunde der Nacht :)
Möchte mir in Zukunft etwas großmotorigeres Zulegen und möchte nun mal kurz am rande anfragen ob jemand schon mit den Motorarten erfahrungen gemacht hat!
Werde bei VW bleiben da es einfach das beste is was es gibt :P ^^

Wäre nett wenn jemand ein feedback zu den im titel genannten Motorisierungen nennen kann , Nachteile /Vorteile!

Welcher von den Motorisierungen hat mehr zug und wie sieht es verglichenermaßen mit dem Spritverbrauch aus.

Liebe Grüße kev

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 18:57
von RCV
Ich bin 5,5 Jahre Golf 3 VR6 gefahren und ein halbes Jahr Audi TT 3,2 V6. Ist im Grunde derselbe Motor wie im Golf (VR-Form), bloss mehr Hubraum und 24 statt 12 Ventile!

Daher kann man auch sagen VR6 = V6! Es is nur so, dass der VR6 ab dem Golf 4 V6 hiess, hatte rein marketingtechnische Gründe. Zum V5 kann ich nich viel sagen, ich würd aber immer n V6 nehmen ;-)

Ich muss sagen ich find die Motoren toll :geil: Geiler Klang auf jeden Fall, ich hatte bei mir auch nie ernste Probleme mitn Steuerketten. Verbrauch lag beim Golf so im Schnitt bei 11 L Super Plus, beim TT ca. 12 L Super Plus.

Immer schön warmfahren und regelmässig Ölwechsel würd ich dir empfehlen. Und sowas immer am besten aus "seriösem Vorbesitz" kaufen, nich aus 8ter Kirmestunerhand :hihi:

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 20:14
von Knut
hi..

ich glaube nur beim 24V also R32 sind die steuerketten so anfällig !
bzw. die halten nicht allzulange wie zb. im VR6 AAA & ABV und V6 usw..

grüße

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 20:20
von COB
Knut hat geschrieben: ...
ich glaube nur beim 24V also R32 sind die steuerketten so anfällig !
bzw. die halten nicht allzulange wie zb. im VR6 AAA & ABV usw...
Auch die ersten 2.8er und 2.9er "kotzen" die ganz gern mal vorzeitig aus... daher wird hier ja auch gern mit MERCEDES Teilen modifiziert, denn im V280 arbeitet der Gleiche Motor wie in der T4 Caravelle, nur eben nach MB "Tuning" des Kettentriebs mit voller Leistung von 128 kW...

Also im Grossen Ganzen sind die VR6 eine nur bedingt zufriedenstellende Konstruktion... die ersten sind in meinen Augen drehfaule, leistungschwache "Saufschnauzen"... Würde ich persönlich nen Bogen drum machen...

Die 24 V sind da schon besser...

Der VR5 ist Murks...

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 20:27
von Knut
mhh und deswegen bau ich wieder auf G60 um :hihi:

die R32 sind schon besser, die hängen auf jeden fall besser am gas !

und die V6 naja...mehr was zum angeben mehr auch nicht nur warme luft quasi.

grüße

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: So 6. Sep 2009, 07:22
von RCV
COB hat geschrieben:Auch die ersten 2.8er und 2.9er "kotzen" die ganz gern mal vorzeitig aus... daher wird hier ja auch gern mit MERCEDES Teilen modifiziert, denn im V280 arbeitet der Gleiche Motor wie in der T4 Caravelle, nur eben nach MB "Tuning" des Kettentriebs mit voller Leistung von 128 kW...

Also im Grossen Ganzen sind die VR6 eine nur bedingt zufriedenstellende Konstruktion... die ersten sind in meinen Augen drehfaule, leistungschwache "Saufschnauzen"... Würde ich persönlich nen Bogen drum machen...

Die 24 V sind da schon besser...

Der VR5 ist Murks...
Von wegen bedingt zufriedenstellende Konstruktion: VW musste halt damals n Weg finden, um nen 6-Zylinder innen Golf zu packen! Daraus wurde dann eben der VR Motor! :cop: Hat Vor- und Nachteile!

Drehfaul und leistungsschwach...naja! Klar, untenrum war da nie so die Hölle los, aber ich konnte mich nie beschweren. Wenn man den VR6 ma schön getreten hat, da ging doch einiges! Und "Saufschnauze" - bin mein Golf wiegesagt mit 11 L Super Plus im Schnitt gefahren. Fahrweise ganz "normal" für Leute in meinem Alter. Also auch schomma was flotter! Find ich absolut garnich viel für 2,8 L und 174 PS.

Aber generell sind die 24 V besser klar, weil moderner, sparsamer und stärker. Daher brauchte mein TT auch "nur" 12 L Super Plus trotz 1,6 Tonnen Leergewicht und quattro. Find ick auch OK.

Achja: Bin neulich mal diverse BMW Z4 probegefahren, allesamt mit nem Reihensechser, die kamen mir also untenrum auch nicht viel spritziger vor :hihi:



Naja, ich vermute mein nächster Wagen wird eh n Turbo, von daher... :hihi:

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: So 6. Sep 2009, 09:17
von Sven
RCV hat geschrieben:Von wegen bedingt zufriedenstellende Konstruktion: VW musste halt damals n Weg finden, um nen 6-Zylinder innen Golf zu packen! Daraus wurde dann eben der VR Motor! :cop: Hat Vor- und Nachteile!

Drehfaul und leistungsschwach...naja! Klar, untenrum war da nie so die Hölle los, aber ich konnte mich nie beschweren. Wenn man den VR6 ma schön getreten hat, da ging doch einiges! Und "Saufschnauze" - bin mein Golf wiegesagt mit 11 L Super Plus im Schnitt gefahren. Fahrweise ganz "normal" für Leute in meinem Alter. Also auch schomma was flotter! Find ich absolut garnich viel für 2,8 L und 174 PS.

Aber generell sind die 24 V besser klar, weil moderner, sparsamer und stärker. Daher brauchte mein TT auch "nur" 12 L Super Plus trotz 1,6 Tonnen Leergewicht und quattro. Find ick auch OK.

Achja: Bin neulich mal diverse BMW Z4 probegefahren, allesamt mit nem Reihensechser, die kamen mir also untenrum auch nicht viel spritziger vor :hihi:



Naja, ich vermute mein nächster Wagen wird eh n Turbo, von daher... :hihi:
TT-(R)S !!! ;-) :super: :hihi:

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: So 6. Sep 2009, 12:25
von COB
RCV hat geschrieben: Von wegen bedingt zufriedenstellende Konstruktion: VW musste halt damals n Weg finden, um nen 6-Zylinder innen Golf zu packen! Daraus wurde dann eben der VR Motor! :cop: Hat Vor- und Nachteile!

Drehfaul und leistungsschwach...naja! Klar, untenrum war da nie so die Hölle los, aber ich konnte mich nie beschweren. Wenn man den VR6 ma schön getreten hat, da ging doch einiges!

Und "Saufschnauze" - bin mein Golf wiegesagt mit 11 L Super Plus im Schnitt gefahren. Fahrweise ganz "normal" für Leute in meinem Alter. Also auch schomma was flotter! Find ich absolut garnich viel für 2,8 L und 174 PS.
...
Naja, draus wurde nicht einfach der VR6... die VWler haben das ja net selbst erfunden, sondern bei LANCIA "gemopst"... und ja, er enstand aus Platznot... aber trotzdem ist dieses Konstrukt mE nichts genaues... nen Kompromiss, aber kein besonders guter... weshalb LANCIA das Konzept, schon lange bevor VW das wieder ausgegraben hat, fallen lies...

Und es ist doch suboptimal... wenn man da erst treten muss, damit sich was bewegt... Das ein Motor seine Nennleistung erst gegen Ende des Drehzahlbandes abgibt ist wohl immer so... aber trotzdem sollte er auch in der Teillast gut operieren... Und hochdrehen will er ja auch nicht wirklich gern... :-) )

Und für das Ganze dann 11 ltr S+ (nehme mal an im Schnitt) für ne doch eher geringe Endleistung finde ich schon böse viel... und dann auch noch das teure ROZ98...

Auch wenn ich damit gegen ungeschriebene VW Regeln vestosse, aber ich persönlich halte den VR6 für eine missglückte Konstruktion, die um des Platzkompromisses willen viele Regeln des Motorenbaus missachtet...

:sorry:

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: So 6. Sep 2009, 12:38
von Sciroccokevin
Also zum thema "Saufnase" Muss ich sagen ich beabsichtige mir entweder einen der genannten Motorisierungen gleich auf LPG umzurüsten oder einen gebrauchten zu kaufen der bereits umgerüstet ist!

Somit wäre mir der Spritverbrauch latte sofern der Gastank groß genug ist :)

Ansonsten hab ich mich bloss gefragt welcher der motoren am spritzigsten is wenn ich z.B. wie im moment zu meiner freundin langstrecken von 500km einfach zurücklege wollte.
Klar dauerhaft kann man die eh nich drücken bei den ganzen baustellen die im moment in deutschland hausieren gehen :D aber dennoch such ich ein auto was von der motorisierung und dem aussenrum lange haltbar is - also das ich die nächsten 5 jahre fahren kann ohne großartiges motorversagen zu befürchten und das is denke ich bei den 24Ventilern eher gegeben als bei einem 1.8T oder liege ich da falsch???

Was mich ärgert ist das die ganzen neuen VWs nur noch in so "Turbovariationen" verkauft werden und das is für leute die gern ma ordentlich auf drehzahl fahren auf dauer wohl nicht so ratsam.

Oder wie seht ihr das ganze?
Liebe grüße kev

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: So 6. Sep 2009, 15:36
von RCV
Sven hat geschrieben:TT-(R)S !!! ;-) :super: :hihi:

TTRS, ja, das wärs natürlich noch :lol: :geil:

Bissken teuer vielleicht :verlegen:

Nene, ich tendiere eher so Richtung 3er Rocco :cop:

COB:

Missglückte Konstruktion hin oder her, ich hatte in den 6 Jahren VR6 ne Menge Spass und würde mit den Motor durchaus wieder holen!

Und mit den 11 Litern Super Plus konnt ich locker leben, fand ich OK! Man muss auch bedenken, dass der Motor schon 20 Jahre alt is! Die ersten VR6 kamen doch meine ich 1991 im Passat raus ne?