Seite 1 von 1

Ventile oder Hydrostössel

Verfasst: So 12. Jul 2009, 11:02
von rocco8
Hallo hätte mal eine Frage.
Hat der 2.0tsi Ventile oder Hydrostössel,weil ein Freund von mir meinte
man sollte die Ventile von Zeit zur Zeit einstellen (von Vw)Hydrostössel dagegen nicht wäre Dankbar um eine Antwort.

AW: Ventile oder Hydrostössel

Verfasst: So 12. Jul 2009, 13:00
von Sven
rocco8 hat geschrieben:Hallo hätte mal eine Frage.
Hat der 2.0tsi Ventile oder Hydrostössel,weil ein Freund von mir meinte
man sollte die Ventile von Zeit zur Zeit einstellen (von Vw)Hydrostössel dagegen nicht wäre Dankbar um eine Antwort.
Der hat beides. ;-)
Und einstellen muss man da gar nichts!

Ventile haben alle Motoren.
Manche alten Motoren haben noch Tassenstößel.
Bei diesen Motoren müssen die Ventile dann regelmäßig eingestellt werden.
Heutzutage haben aber alle Auto-Motoren Hydrostößel.

MfG, Sven. :wink:

AW: Ventile oder Hydrostössel

Verfasst: So 12. Jul 2009, 18:36
von rocco8
Danke für Deine Antwort habe ich ein ruhiges Gewissen.
Ein Freund von mir meinte die muss man regelmäßig einstellen ich konnte das
dann nicht ganz glauben darum dachte ich frag mal nach Danke nochmals.

AW: Ventile oder Hydrostössel

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:33
von 88er_GT_Scala
Sven hat geschrieben: Heutzutage haben aber alle Auto-Motoren Hydrostößel.


Leider nicht, mein Zafira hat noch Tassenstößel verbaut. Wenn ich das vorher gewusst hätte... :-( (

AW: Ventile oder Hydrostössel

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:39
von COB
Sven hat geschrieben:
Der hat beides. ;-)
...
Heutzutage haben aber alle Auto-Motoren Hydrostößel.
...
Das halte ich aber für ein Grücht... die Turbo-FSI haben mit Sicherheit HVA, aber sicher keine (hydr.) Tassenstössel... da er ein Schlepphebelmotor ist... :hihi:

AW: Ventile oder Hydrostössel

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:42
von rocco-oal
*klugscheiß*
Und ein Mazda RX8 mit Wankelmotor auch nicht.
*ausgeklugschissen*
Das mit deinem Opel ist aber net grad Fortschrittlich. :-/ Oder muss man den so drehen, dass der voran geht?

Hydros kann´s nur sein, wenn´s Öl noch kalt ist, dass die anfangs kurz ein wenig klackern, aber nix wildes.

AW: Ventile oder Hydrostössel

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 06:02
von Sven
:sorry:

Aber sicher ist, daß beim TSI-Motor das Ventilspiel nicht eingestellt werden muss!

AW: Ventile oder Hydrostössel

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 06:55
von 88er_GT_Scala
rocco-oal hat geschrieben: Das mit deinem Opel ist aber net grad Fortschrittlich. :-/ Oder muss man den so drehen, dass der voran geht?

Ist ein 1.8l 16V mit 140 PS, dem stehen jedoch 1,5 to. Gewicht gegenüber.

Er zieht eigentlich recht gut durch, auch im Breich zw. 2.000 und 3.000 U/min und macht seine 190 Spitze. Da kann man auch auf der Autobahn ohne Probleme mal rausziehen.

Ich, denke, Opel wird das aus Kostengründen machen.
Aber jetzt kommt's: Das Ventilspiel muss alle 150.000 km neu eingestellt werden! :krank:

Wie gesagt, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich ihn wahrscheinlich nicht gekauft, zumindest nicht mit diesem Motor.

Aber ehrlich gesagt habe ich an sowas in meinen kühnsten Träumen nicht gedacht.

Ergo: Augen auf, beim Autokauf. Leider können die heutigen Verkäufer über solche technischen Details oft keine Auskunft geben...