Was mit nem rostigen 78íger Scirocco anfangen...
Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 16:21
Hallo Gemeinde!
Ich schreibe hier mal rein weil ich echt nicht weiß was ich machen soll.
Zum Thema:
Ich habe mir vor 4 Jahren nen Einser Rocco Bj.78 gekauft weil ich ihn aufbauen wollte. Da aber nun das Leben meist anders verläuft als es geplant wird, steht der Rocco jetzt nun schon seit dem in unserer trockenen Werkstatt rum und wartet auf seine Bestimmung. Das Problem ist, das er mehr verrostet ist als zum Zeitpunkt des Kaufes zunächst angenommen. Ich habe deshalb überhaupt keinen Antrieb gahabt ihn wieder aufzubauen. Zum einen fehlt die technische Ausstattung für eine Restauration und zum anderen hatte ich mit meiner beruflichen Weiterentwicklung zu tun. Nun ist diese angeschlossen, da habe ich Nachwuchs bekommen. Deshalb ist für mich das Thema "Das Auto von Grund auf neu aufbauen" gestorben. Nun bin ich mir unschlüssig wie ich mit dem Rocco verfahre.
Zum Zustand gibt es zu sagen das an ihm schon paar mal rumgeschweißt wurde und er dennoch am Rosten ist. Vielleicht nicht all zu schlimm, aber für mich(uns) dennoch zu viel. Das Dach ist meiner Meinung nach rostfrei und die A-Säulen auch. Der Rest ist befallen und die Türen sowie die Heckklappe sind nocht mehr so dolle. Das Bodenblech ist überall am rosten und so weiter und so weiter...
Ich stelle am Besten mal paar Bilder ein damit ihr mir einen Tip geben könnt was besser für meinen Oldtimer wäre. Entweder schlachten und in Einzelteile zerlegen oder komplett weiter veräußern.
Gruß
Steffen
Ich schreibe hier mal rein weil ich echt nicht weiß was ich machen soll.
Zum Thema:
Ich habe mir vor 4 Jahren nen Einser Rocco Bj.78 gekauft weil ich ihn aufbauen wollte. Da aber nun das Leben meist anders verläuft als es geplant wird, steht der Rocco jetzt nun schon seit dem in unserer trockenen Werkstatt rum und wartet auf seine Bestimmung. Das Problem ist, das er mehr verrostet ist als zum Zeitpunkt des Kaufes zunächst angenommen. Ich habe deshalb überhaupt keinen Antrieb gahabt ihn wieder aufzubauen. Zum einen fehlt die technische Ausstattung für eine Restauration und zum anderen hatte ich mit meiner beruflichen Weiterentwicklung zu tun. Nun ist diese angeschlossen, da habe ich Nachwuchs bekommen. Deshalb ist für mich das Thema "Das Auto von Grund auf neu aufbauen" gestorben. Nun bin ich mir unschlüssig wie ich mit dem Rocco verfahre.
Zum Zustand gibt es zu sagen das an ihm schon paar mal rumgeschweißt wurde und er dennoch am Rosten ist. Vielleicht nicht all zu schlimm, aber für mich(uns) dennoch zu viel. Das Dach ist meiner Meinung nach rostfrei und die A-Säulen auch. Der Rest ist befallen und die Türen sowie die Heckklappe sind nocht mehr so dolle. Das Bodenblech ist überall am rosten und so weiter und so weiter...
Ich stelle am Besten mal paar Bilder ein damit ihr mir einen Tip geben könnt was besser für meinen Oldtimer wäre. Entweder schlachten und in Einzelteile zerlegen oder komplett weiter veräußern.
Gruß
Steffen