Seite 1 von 3
Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 16:39
von ronin
Moin, ich suche schon länger einen kleinen und handlichen Oldtimer, den man evtl im Slalomsport einsetzen kann...
Hatte mal einen Fiat 126, nicht unbedingt das, was ich nochmal haben muss.
Der NSU Prinz geht von den Preisen her leicht ins utopische, daher bin ich zufällig auf den Hillman Imp gekommen.
Kennt den einer von euch bzw. hat irgendwer noch andere nette Ideen?
AW: Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 17:14
von brainstormer
Renault 5 Alpine
Renault 8 Gordini
Autobianchi A112
Simca 1000
Mini
AW: Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 23:11
von catstom
Der Hillman Imp und brainstorms Liste sind ja ganz nett aber natürlich auch sehr teuer, weil recht exotisch... Wenn nach einem Rennen einige Teile versäbelt sind, kann der nächste Start mangels Teilenachschub schon mal ins Wasser fallen...
Wie wärs mit Audi50/Polo ? Diese Teile machen im Slalom auch richtig Spaß und die Versorgung ist recht easy...
AW: Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 23:47
von Buggyboy
R5 Gt Turbo, Renault Alpine (310), Golf2 Gti 16V, e30 320, C Kadett
Den Peugeot 205 GTI hast Du ja mal gehabt was ist denn damit?
Oder nim nen Rocco...
Ist mehr so die Youngtimerschiene, Oldi? Fiat 500,
AW: Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Di 7. Apr 2009, 13:54
von ronin
Also ich bleib mal bei heckgetriebenen Versionen.
Den Rocco klemm ich mir mal wegen des Gewichtes, beim Slalom kann man die etwas niedrigere Leistung eines Kleinwagens ja recht gut mit dem entsprechenden Getriebe kompensieren. Beim Hillman sind Teile noch ziemlich gut und relativ günstig in GB zu ergattern...
AW: Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Di 7. Apr 2009, 14:46
von MBO
Ich bin damals mit Kadett B und Audi 50 gefahren. Der Audi war im Slalom etwas besser, der war leichter und hat besser aus den Ecken beschleunigt (Frontantrieb)...den gab es mit 40/50/60 PS. Den 50 PS Motor konnte man besser "heiß" machen auf ca. 80 PS. Dann war das Ding genial...!
Leergeräumt kam man auf 680 KG und von Bickel gab es LM Felgen mit 205er Reifen...das ganze war damals in den späten 70gern (oder waren es die frühen 80er) sogar Strassen-zugelassen.
Martin
AW: Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Di 7. Apr 2009, 20:53
von Thommy
der Kanister sieht doch noch gut aus

da wäre es nicht falsch von einem einzigartigen Zustand zu sprechen

)
durch den Hinweis auf den R8 habe ich ein wenig bei Wikipedia gelesen und bin auf erstaunliche Neuentdeckungen für mich gestoßen. Renault hat richtig schöne Coupés Anfang der 90er Jahre gebaut - das ist völlig an mir vorbeigegangen
@ronin...
wie wäre es mit alten Skoda? z.B. den 130LR oder der Rapid 130–136
MfG Thommy
AW: Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:07
von catstom
...dem Heckbereich würde ich mal eine Hohlraumversiegelung gönnen...

)...
Bin mit einem 1000'er Simca mal in das damalige Jugoslawien gefahren und habe die Pässe den Tunneln vorgezogen: HAMMERGOILE Erfahrung...

...
AW: Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:26
von Buggyboy
Hast Du mal nen paar Angaben?
Budget ? Hecktriebler wissen wir ja jetzt, bestimmtes Alter?
AW: Oldtimer klein und handlich...
Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:33
von brainstormer
Die Franzosen haben generell einige sehr interessante, bisweilen auch sehr fortschrittliche und schöne Autos gebaut, die jedoch in D leider nicht immer die evtl. gerechtfertigte Beachtung finden und fanden. Stattdessen begnügt(e) man sich hier gerne mit "Hausmannskost".
Thommy hat geschrieben:der Kanister sieht doch noch gut aus

da wäre es nicht falsch von einem einzigartigen Zustand zu sprechen

)
durch den Hinweis auf den R8 habe ich ein wenig bei Wikipedia gelesen und bin auf erstaunliche Neuentdeckungen für mich gestoßen. Renault hat richtig schöne Coupés Anfang der 90er Jahre gebaut - das ist völlig an mir vorbeigegangen
@ronin...
wie wäre es mit alten Skoda? z.B. den 130LR oder der Rapid 130–136
MfG Thommy