Seite 1 von 2
Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 21:52
von MBO
Hallo
...war schon ein paar mal beschrieben aber ich habs immer noch nicht kapiert.
Wo genau sind die Schrauben ? Hat mal jemand ein Foto ?
Martin
AW: Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 22:22
von Angel
das ist eine davon. du musst aber noch zwei oder drei andere losdrehen, damit sich da was tut. wenn du drunter liegst und dir die konstruktion 10 minuten ansiehst verstehst irgendwann wie sie funktioniert
gruß angel
AW: Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 09:04
von Checker00
[quote="Angel"]
mindestens.
Ich hab ewig gebraucht...
Ist echt K.... die Konstruktion.
Hab ein Nicht.Servo-Lenkgetriebe eingebaut.
Ist eh besser in jeder Hinsicht
AW: Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 13:30
von Peet!
auf der Seite mit der 1 sind glaube ich 2 Schrauben zu lösen, im JHIMS ist es auch nicht gut Beschrieben und bei mir ist es schon eine Weile her seit dem letzten Wechsel.
ich hoffe man kann bissl was erkennen
AW: Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 22:44
von ChristianGT2
heut erst das vergnügen gehabt...
im JHIMS ist die Beschreibung des Bildes leider genau verdreht
also die Spannschraube ist ja leicht zu finden
lösen musst du noch die Schraube die den Bogen der Spannschraube hält und 2 die sich am fahrzeugmittenzugewandten Pumpenhalter befinden.
Die erste liegt an der unteren vorderen rechten Ecke der Ölwanne, (halbwegs) gegenüber der bereits gelösten Schraube (nicht zu übersehen), die andere ist verdeckt, die findest dubei den waagerechten Servoschläuchen. Die ist von der fahrzeugmittenzugewandten Seite mit dem äußeren Halter verschraubt, also auf dem Bild meines Vorhelfers hinter der 1. Den Schraubenkopf sichst du erst recht spät, da von unten dcuh Metall verdeckt.
Hoffe konnte helfen (leider ist mein Kurzzeitgedächtnis nicht grad gut)
MfG
Christian
AW: Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 23:00
von elger
knaller is nur, wenn man nr2 nicht richtig anzieht, und sich nr 3 lockert..
dann wundert man sich, warum die servo nich richtig geht..
-.-
*duckundweg*
AW: Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:11
von MBO
...alles klar, nur den 730er Keilriemen hab ich nicht über die Riemenscheiben gebracht (die Riemenscheiben lagen schon vor einander so das ich mit der Servo-scheibe die Wasserpumpe drehen konnte)...der freundliche hat mir noch was von "mit Gewalt" erzählt aber ich habe mir lieber einen 735 Keilriemen vom Zubehör geholt...und auch der ging nur mit Mühen drauf...
Martin
AW: Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:19
von gt2berlin
MBO hat geschrieben:...alles klar, nur den 730er Keilriemen hab ich nicht über die Riemenscheiben gebracht (die Riemenscheiben lagen schon vor einander so das ich mit der Servo-scheibe die Wasserpumpe drehen konnte)...der freundliche hat mir noch was von "mit Gewalt" erzählt aber ich habe mir lieber einen 735 Keilriemen vom Zubehör geholt...und auch der ging nur mit Mühen drauf...
Martin
Wenn passt mit dem 735 ist doch gut, werde ich nächste mal auch so machen. Musste nämlich auch mit etwas gewallt dort ran.
AW: Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Di 5. Sep 2017, 21:46
von Schrauber
hat eigentlich schon mal jemand gemerkt, dass die probleme immer mit 10x730er riemen auftreten? Der eigentlich vorgeschriebene 9,5x730 ist aber außer bei vw kaum zu bekommen und dürfte sich ja weiter in die riemenscheibe drücken;
AW: Keilriemen Servo spannen
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 00:45
von COB
Ich habe mir das Gewürge mit den kurzen Riemen nicht angetan und einen 10x740 besorgt... geht easy drauf, lässt sich immer noch super spannen... quietscht nicht...