Na prima, Wasserpumpe...
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 21:23
Was für ein Blödsinn!
Wer mir erklären kann, wie japanische Ingenieure ein Auto entwickeln bzw was die sich dabei denken, der bekommmt nen Keks.
Habe meiner Verlobten heute die Wasserpumpe am Suzuki Vitara neu machen müssen. Nicht, dass das Ding mit rund 100 Eurodollars schon jenseits von gut und Böse ist! Nein, um daran zu kommen, muß man den halben Wagen zerlegen.
Erstmal die Lichtmaschine, weil der Keilrippenriemen ja los muß.
Kein Problem, (12er!) Schrauben gelöst, Spannung weg, Riemen runter, LiMa zur Seite klappen.
Damit man da ordentlich ran kommt, erstmal nen Unterdruckbehälter lösen und zur Seite. Ist ja noch ok. Jetzt sieht man, dass die Zahnriemenabdeckung die halbe Pumpe verdeckt.
Naja, ist ja auch nicht so wild, nur eben schnell die paar Schräubchen los, dann geht's weiter. Schrauben los (diesmal normale Größe: 10), am Plastik ziehen, fest.
Was ist das?!?
Der Schutz ist aus einem Stück. Na gut, Servopumpe entspannen, den Riemen auch runter (und schon wieder Schrauben der Größe 12!!!) und die Riemenscheibe von der Kurbelwelle lösen. Wieso zur Hölle sind da Schrauben der Größe 8 verbaut?!?
Gut, dass man dafür den Kühler ausbauen muß. Und von dem natürlich zuerst das Luftleitblech lösen...
Als dass geschafft war, konnte man auch endlich die letzten drei Schrauben von der Abdeckung des Zahnriemens lösen und diese ohne Probleme entnehmen.
??? Was ist das???
Wieso ist die Spannrolle für den Zahnriemen AUF der Wasserpumpe festgeschraubt? Naja, schnell ein paar Markierungen auf den Zahnriemen und die Zahnräder gemalt, runter mit der Spannrolle und die Schrauben von der Wasserpumpe gelöst.
Vier Schrauben, zwei Muttern. Alles ganz toll... Bis auf die Beiden, die direkt hinter dem Führunngsrohr vom Ölpeilstab sitzen.
Naja, halt mit Maulschlüssel lösen.
Wieso werden grade da Schrauben in einer Länge verbaut, die man NICHT an dem Rohr vorbei bekommt?!? Hallo Japan, ist bei euch Alles in Ordnung oder war das Sushi schlecht?!?
Also das auch schnell gelöst, zur Seite biegen und die Schraube rausziehen. Nur noch eine, die die Wasserpumpe hält. Geht sogar ganz leicht. Kein Wunder, man muß ja nur den Kopf drehen, wenn der Rest abgerissen ist. Toll!!! Japanische Schxxxxe!!! Ich könnte die xxxxxß Karre anzünden, den xxxxxxxx Ingenieur xxxx, xxxxx xxx xxxxxx!!1 (Aus Jugendschutzgründen zensiert!) Argh!!! Naja, Rostlöser drauf, jetzt hab ich wenigstens Zeit, den Lüfter von der Wasserpumpe zu schrauben. Stehbolzen sind doch was tolles. Sitzen garantiert bombenfest, wenn du sie lösen möchtest... Also auch Rostlöser drauf, kann ich wenigstens zu Suzuki fahren, neue Schrauben holen.
"Ham'wa grad nich' da. Müssen'se nächste Woche oder im neuen Jahr nochmal fragen."
HABT IHR KOMISCHES ZEUG GERAUCHT ODER SELTSAME KEKSE GEGESSEN ODER FLIEGENPILZ ZUM JÄGERSCHNITZEL?!?!? ODER ALS KIND IM KINDERGARTEN IMMER DIE BAUKLÖTZE AN DEN KOPF BEKOMMEN?!?!?
Na, da ist es ja gut, das Hornbach ne Schraubenabteilung hat. Sprit kostet ja nix!!! 6x20mm sieht gut aus. Mist, zu kurz! Und wieso zur Hölle ist 6x25mm zu lang?!?
Achso, der Messschieber drei Gänge weiter sagt mir dann, dass in Japan anscheinend nicht nur Schrauben mit 12er Schlüsselweite toll sind, nein, auch Schrauben im doch so gängigen Maß 6x22,6mm!!! Naja, 6x20mm wird schon passen.
An der Kasse dann natürlich der Super-GAU: Opa zahlt passend. Ne halbe Renovierung mit 5€-, 10€-, 20€-Scheinen und Münzgeld. Super!!! Dass man zugeparkt ist, juckt einen dann schon nicht mehr. Da kann man dann feststellen, das die CD ne Macke hat...
Endlich am Auto ist nur noch Zusammenbauen angesagt. Und lustigerweise läuft sogar alles ohne Probleme. Naja, der Zahnriemen und die Spannrolle wollen nicht so wie ich, aber diese halbe Stunde ist dann auch egal. Endlich! Alles zusammen! Frostschutz draufkippen, Wasser auch, Deckel wieder rauf, schön! Ach, schon 19:30? Naja, hab ja um 11 Uhr angefangen, ging ja fix...
Wer mir erklären kann, wie japanische Ingenieure ein Auto entwickeln bzw was die sich dabei denken, der bekommmt nen Keks.
Habe meiner Verlobten heute die Wasserpumpe am Suzuki Vitara neu machen müssen. Nicht, dass das Ding mit rund 100 Eurodollars schon jenseits von gut und Böse ist! Nein, um daran zu kommen, muß man den halben Wagen zerlegen.
Erstmal die Lichtmaschine, weil der Keilrippenriemen ja los muß.
Kein Problem, (12er!) Schrauben gelöst, Spannung weg, Riemen runter, LiMa zur Seite klappen.
Damit man da ordentlich ran kommt, erstmal nen Unterdruckbehälter lösen und zur Seite. Ist ja noch ok. Jetzt sieht man, dass die Zahnriemenabdeckung die halbe Pumpe verdeckt.
Naja, ist ja auch nicht so wild, nur eben schnell die paar Schräubchen los, dann geht's weiter. Schrauben los (diesmal normale Größe: 10), am Plastik ziehen, fest.
Was ist das?!?
Der Schutz ist aus einem Stück. Na gut, Servopumpe entspannen, den Riemen auch runter (und schon wieder Schrauben der Größe 12!!!) und die Riemenscheibe von der Kurbelwelle lösen. Wieso zur Hölle sind da Schrauben der Größe 8 verbaut?!?
Gut, dass man dafür den Kühler ausbauen muß. Und von dem natürlich zuerst das Luftleitblech lösen...
Als dass geschafft war, konnte man auch endlich die letzten drei Schrauben von der Abdeckung des Zahnriemens lösen und diese ohne Probleme entnehmen.
??? Was ist das???
Wieso ist die Spannrolle für den Zahnriemen AUF der Wasserpumpe festgeschraubt? Naja, schnell ein paar Markierungen auf den Zahnriemen und die Zahnräder gemalt, runter mit der Spannrolle und die Schrauben von der Wasserpumpe gelöst.
Vier Schrauben, zwei Muttern. Alles ganz toll... Bis auf die Beiden, die direkt hinter dem Führunngsrohr vom Ölpeilstab sitzen.
Naja, halt mit Maulschlüssel lösen.
Wieso werden grade da Schrauben in einer Länge verbaut, die man NICHT an dem Rohr vorbei bekommt?!? Hallo Japan, ist bei euch Alles in Ordnung oder war das Sushi schlecht?!?
Also das auch schnell gelöst, zur Seite biegen und die Schraube rausziehen. Nur noch eine, die die Wasserpumpe hält. Geht sogar ganz leicht. Kein Wunder, man muß ja nur den Kopf drehen, wenn der Rest abgerissen ist. Toll!!! Japanische Schxxxxe!!! Ich könnte die xxxxxß Karre anzünden, den xxxxxxxx Ingenieur xxxx, xxxxx xxx xxxxxx!!1 (Aus Jugendschutzgründen zensiert!) Argh!!! Naja, Rostlöser drauf, jetzt hab ich wenigstens Zeit, den Lüfter von der Wasserpumpe zu schrauben. Stehbolzen sind doch was tolles. Sitzen garantiert bombenfest, wenn du sie lösen möchtest... Also auch Rostlöser drauf, kann ich wenigstens zu Suzuki fahren, neue Schrauben holen.
"Ham'wa grad nich' da. Müssen'se nächste Woche oder im neuen Jahr nochmal fragen."
HABT IHR KOMISCHES ZEUG GERAUCHT ODER SELTSAME KEKSE GEGESSEN ODER FLIEGENPILZ ZUM JÄGERSCHNITZEL?!?!? ODER ALS KIND IM KINDERGARTEN IMMER DIE BAUKLÖTZE AN DEN KOPF BEKOMMEN?!?!?
Na, da ist es ja gut, das Hornbach ne Schraubenabteilung hat. Sprit kostet ja nix!!! 6x20mm sieht gut aus. Mist, zu kurz! Und wieso zur Hölle ist 6x25mm zu lang?!?
Achso, der Messschieber drei Gänge weiter sagt mir dann, dass in Japan anscheinend nicht nur Schrauben mit 12er Schlüsselweite toll sind, nein, auch Schrauben im doch so gängigen Maß 6x22,6mm!!! Naja, 6x20mm wird schon passen.
An der Kasse dann natürlich der Super-GAU: Opa zahlt passend. Ne halbe Renovierung mit 5€-, 10€-, 20€-Scheinen und Münzgeld. Super!!! Dass man zugeparkt ist, juckt einen dann schon nicht mehr. Da kann man dann feststellen, das die CD ne Macke hat...
Endlich am Auto ist nur noch Zusammenbauen angesagt. Und lustigerweise läuft sogar alles ohne Probleme. Naja, der Zahnriemen und die Spannrolle wollen nicht so wie ich, aber diese halbe Stunde ist dann auch egal. Endlich! Alles zusammen! Frostschutz draufkippen, Wasser auch, Deckel wieder rauf, schön! Ach, schon 19:30? Naja, hab ja um 11 Uhr angefangen, ging ja fix...